Seite 1 von 2

Musikinstrumenten-Versicherung

Verfasst: So Feb 27, 2005 12:57 pm
von RB
Irgendwann, so vor zwei, drei Jahren oder so, schaute ich mir meine kleine Gitarrensammlung an und mir wurde bewußt, daß bei einem Brand oder ähnlichem eine Summe von circa quasi in etwa einigen tausend Euronen nötig wäre, um die Verluste zu ersetzen. Danach habe ich Zweifel bekommen, ob die Hausratsversicherung das alles abdeckt und habe mich nach Musikinstrumentenversicherungen erkundigt. Seit dem habe ich eine bei der Bruderhilfe (ich krich jetz keine Provision oder so), die kostet 85 Euro im Jahr, aber die Gitarren sind zum Neuwert versichert, wenn ich mich nicht irre. Ich mußte die Typen angeben und den Wert glaubhaft machen. Dafür habe ich auf im WWW vorhandene Verkaufsangebote und AG-Tests mit Preisangaben zurückgegriffen. Das gute an dieser Versicherung scheint mir, daß die Gitarren auch "abroad" versichert sind. Wenn ich also mal mit Gitarre unterwegs bin, habe ich irgendwie ein besseres Gefühl.

Hat einer von Euch das auch, oder bin ich ein Exot mit Vollkasko-Mentalität ?

Verfasst: So Feb 27, 2005 1:04 pm
von OldPicker
Meine Versicherung kostete damals 89 Deutsche Mark ( West ). Enthalten waren Klauseln, wie "Stehenlassen" und "Vergessen". Warum ich sie damals kündigte, das kann ich irgendwie nicht mehr nachvollziehen. :roll: Ich vermute, es war in einer allgemeinen "Versicherungs-Entschlackungs-Aktion", als ich mir Gedanken über die 562 verschiedenen Familien- Haftpflicht-, Glas-, Unfall- und Keineahnungwasfürversicherungen gemacht habe.

Ich werde sie mir jedenfalls wieder zulegen. Brand... :? Uahhhh.... :(

Verfasst: So Feb 27, 2005 1:20 pm
von kawe
Ich hab 9 Gitarren (Gibson, Fender, PRS und die beiden unten erwähnten). Da läge es eigentlich nahe sich mal über eine Versicherung Gedanken zu machen. Welche Versicherungen außer der Bruderhilfe kommen für Instrumente in Frage?

Verfasst: So Feb 27, 2005 1:24 pm
von OldPicker
Ich habe einen sehr guten Draht zu einer Versicherung. Ich kann ja mal fragen... :idea:

Verfasst: So Feb 27, 2005 1:26 pm
von kawe
Das wär fein, OldPicker!
Danke!! :wink:

Verfasst: So Feb 27, 2005 1:31 pm
von Admin
Nach meiner Kenntnis die Mannheimer, die Nürnberger, die Zürich-Versicherung, am besten mal ein wenig herumgoogeln und/oder einen unabhängigen Versicherungsmakler nach Angeboten fragen.

Verfasst: So Feb 27, 2005 1:33 pm
von OldPicker
Admin hat geschrieben:... und/oder einen unabhängigen Versicherungsmakler nach Angeboten fragen....
Mein alter Schulfreund ist so einer. Bislang waren seine Angebote gar nicht schlecht :wink:

Verfasst: Mo Feb 28, 2005 1:41 pm
von OldPicker
Hier vorab eine Info:

Eine Instrumentenversicherung ist kein großes Problem. Aber:

Vor Abschluß muss man unbedingt erfragen, ob der Zeitwert, der Neuwert, der Wiederbeschaffungswert oder der Liebhaberwert zugrunde gelegt wird.

Oft ist bei den Versicherern das gleiche Regelwerk als Grundlage: Liegenlassen, Feuerschaden oder sonstige Möglichkeiten sind bei fast allen gleich. Aber sie schweigen sich allgemein zunächst einmal darüber aus, was im Schadensfall ersetzt wird. In der Regel ist der Zeitwert die Vertragsbasis!

Beispiel: Gehen wir ( bitte nur hypothetisch, da diese Werte absolut frei aus dem Raum gegriffen sind :wink: ) von einer Martin OOO28 von 1970 aus: Anschaffung damals 2000 DM, Neuanschaffung heute 2000 Euro, Zeitwert 500 Euro, Liebhaberwert 2400 Euro. Zwischen diesen Werten liegen Welten.

Allgemein kann man seine Instrumente so ab 15 € je 1000€ Wert versichern. Aber wie gesagt: Vorsicht ist geboten, denn die Fallen sind ausgelegt und nicht immer sichtbar :wink:

Dieses nur vorab, weitere Infos sind unterwegs mit Grüßen von meinem persönlichen Versicherungsberater. 8)

Vielleicht sind ja noch andere unter uns, die Tipps zu diesem Thema habe????

Verfasst: Mo Feb 28, 2005 2:02 pm
von Kuifje
Hallo OldPicker,

gibt es da so eine Art Tabelle, welches Instrument was noch wert ist?

Grüßle Kuifje :D

Verfasst: Mo Feb 28, 2005 2:19 pm
von OldPicker
Kuifje hat geschrieben:...gibt es da so eine Art Tabelle, welches Instrument was noch wert ist? ....
Nein, nicht bei den Versicherern. Diese Frage können nur die Gitarrenexperten ( Sachverständige, amtliche Schätzer etc. ) beantworten. Aber ich bin sicher, dass es da auch Richtwerte geben wird.

Verfasst: Sa Mär 05, 2005 5:19 pm
von Bernd C. Hoffmann
Die Mannheimer ist (fast) pleite, Auffanggesellschaft für den Kundenbestand ist Protektor, die auch den Schriftverkehr tätigt. Der Gebühreneinzug erfolgt aber gegenwärtig über die Konten der Mannheimer.

Die Versicherung erfolgt ausschließlich nach dem Zeitwert.

Habe noch 2 Versicherungen dort, die ich kündigen werde.

Verfasst: Sa Mär 05, 2005 6:38 pm
von OldPicker
Hallo Bernd,
genau das ist der springende Punkt, von dem mein Freund sprach. Versichert ist das Instrument gegen jeden eventuellen Fall - aber nur zum Zeitwert. Und das ziemlich egal bei welcher Versicherung.

Wenn ich mir den angegeben Bestand an Gitarren hier unter uns ansehe, ist wohl kaum jemand bereit, im Schadensfall die Erstattung des Zeitwerts zu akzeptieren. Ja, nicht einmal ein eventueller Neuwert ist akzeptabel, da einige Instrumente gar nicht mehr für diesen Preis ( eventuell überhaupt ) zu bekommen sind. Bei meiner Takamine ist das vielleicht irgendwie noch zu drehen. Wenn ich mir aber ( so zum Beispiel ) die Sammlung von H-Bone einmal ansehe...

Ich habe jedenfalls den Auftrag gegeben, ein vernünftiges Angebot auszuarbeiten oder Alternativen zu geben. So, wie die Versicherungen jetzt sind, sind sie nur teuer und bringen im Schadensfall nichts außer Ärger...

Und die Hamburg Mannheimer ( oder auch Hamburg Mafia :wink: )... Ohoh, das war mir nicht bekannt und macht mich ein wenig nervös. Versicherungen laufen da keine von mir. Aber meine Wohnung gehört einem Eigentümerfonds dieser Versicherung. Mich wunderten schon die auffälligen Renovierungsaktivitäten....

Wenn mein Versicvherungsfreund seinen Oberschenkelhalsbruch auskuriert hat, wird er sich um dieses Problem kümmern.

Zudem: Haben wir denn gar keine Versicherungsleute unter uns??? :roll:

Verfasst: Sa Mär 05, 2005 8:04 pm
von Taylorpicker
Nicht die Humbug-Mannheimer ist pleite, sondern die Mannheimer. Das ist eine völlig andere Gesellschaft, die krebst schon seit längerem am Existenzminimum.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Sa Mär 05, 2005 9:47 pm
von kawe
OldPicker hat geschrieben:Wenn ich mir den angegeben Bestand an Gitarren hier unter uns ansehe, ist wohl kaum jemand bereit, im Schadensfall die Erstattung des Zeitwerts zu akzeptieren.
Ja, das ist wirklich ein Problem. Für eine Martin oder Gibson aus den 30er Jahren würdest du wahrscheinlich noch 1,50 Euro bekommen = kommatechnisch nicht einwandfrei! :wink:
Bin gespannt, was dein Kumpel für eine Lösung entwickelt!

Verfasst: So Mär 06, 2005 6:59 pm
von Bernd C. Hoffmann
Taylorpicker hat geschrieben:Nicht die Humbug-Mannheimer ist pleite, sondern die Mannheimer (..)
Du meinst die Humbug-Mülleimer :D ...