Seite 1 von 2

Rozawood Gitarren

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 2:46 pm
von chevere
Hallo zusammen!

Vor ein paar Tagen konnte ich gemeinsam mit Herbie bei BTM Gitarren Nürnberg ein paar Klampfen testen.

Am besten hat mir eine Dreadnaught des tchechischen Herstellers Rozawood gefallen.Der Klang dieser Gitarre hat mich sehr beindruckt. Im direkten vergleich folgten auf den weiteren Plätzen (in der Reihenfolge) Santa Cruz (prewar dreadnaught), Santa Cruz (standard dreadnaught), Larrivee, Gibson (na ja), Martin (nogo).
Die liebevolle Verarbeitung das tadellose Finish und die gute Spielbarkeit hat mir gefallen.
wer mal kieken will:

www.rozawood.cz

(Labsaal...!!!)

Kennt die sonst noch wer?

Grüße

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 3:21 pm
von RB
Ahh, dieee waren das. Ich war in Pilsen knapp vor dem EU-Beitritt der Tschechei in einem Musikladen, um einmal zu schauen, was die Stanford und Furchs dort kosten würden. Da habe ich von Rozawood eine Gitarre hängen sehen und mich gewundert, daß es in Tschechien nicht nur einen, sondern gleich mehrere Unternehmen gibt, die diese Instrumente auf einem ernst zu nehmenden Niveau bauen. Die Zeit hat damals zum Probieren nicht gereicht.

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 3:32 pm
von chevere
Pilsen(er),... Zeit nicht gereicht zum Guitarrentest...? Verstehe... :wink:

Grüße

Re: Rozawood Gitarren

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 4:34 pm
von Saitenheimer
chevere hat geschrieben:Hallo zusammen!

Vor ein paar Tagen konnte ich gemeinsam mit Herbie bei BTM Gitarren Nürnberg ein paar Klampfen testen.
Ihr fahrt zum BTM und sagt ned bescheid???
Also tztztz :roll:

Stefan

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 4:39 pm
von chevere
Stefan,

war insgesamt teitlich a bisserl eng! Nachstes Mal werde ich dran denken!
Aber probier doch mal die Rozawood, bin auf Deine Meinung (ggü. Pre war SANTA Klaus, ähh, Cruzifix nochamol CRUZ gespannt. :wink:

Grüße

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 5:12 pm
von RB
Nee, da waren eine Menge Leute mit, familiärer Anhang in Größenordnungen und nur zwei (mein Neffe und ich) waren im Musikladen. Wären wir länger geblieben, hätten wir die anderen aus den Augen verloren. Die zogen sozusagen als "Herde" langsam weiter. Staropramen (tschech. Bier, gut trinkbar) gab es erst am Abend.

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 5:16 pm
von chevere
Hatte schon gedacht Du wärst in der "Schwarzen Katze" oder im "U Fleku" am Vortag mit etwas zuviel Enthusiasmus bei der sache gewesen... 8)

Grüße

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 7:39 pm
von thust
Und das RB Model gibt es auch schon! :wink:

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 8:28 pm
von chevere
:lol: Korrekt :lol:

...und die Butterböhnchen sind auch mit dabei. 8)

grüße

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 10:15 pm
von Joachim
Na da kann der Reinhard wohl kaum wiederstehen...
Obwohl, unter uns , mir sind die Gitarren irgendwie etwas zu kitschig. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Der Reinhard steht ja auf Abalone :wink:

Verfasst: Do Dez 01, 2005 1:22 am
von RB
Hey, ein RB Signature-Modell haben die aufgelegt, ohne mich vorher zu fragen! Das muß ich doch dann für ohne Geld auch erhalten, sozusagen als Beleg-Exemplar. Wde gleich mal mailen, an welche Adresse sie es zu schicken haben. Abalone mag ich, wenn es so dezent und geschmakvoll eingesetzt wird, wie bei diesen Instrumenten.

Verfasst: Do Dez 01, 2005 7:45 am
von Bushi
Ich neige eher dazu, jene Gitarren, die durch ein allzu auffälliges Outfit ins Auge springen, skeptisch zu betrachten ....
Auch auf die Gefahr von Nackenschlägen ... worauf legt der Hersteller den größten Wert ? Aussehen, Klang, Bespielbarkeit ? Lenkt dieses Outfit nicht von anderern Unzulänglichkeiten ab ?

Ich ziehe "schlicht, aber "überzeugend im Klang" vor.
Ihr habt diese Gitarren getestet und wenn ihr sie "trotz" ihrer Ausschmückung noch für "sehr gut" erachtet, soll mir das reichen ...
Vielleicht bekomme ich ja mal Gelegenheit, so eine "Beauty" anzuspielen ...

Verfasst: Do Dez 01, 2005 10:00 am
von spijk
chevere, für die Rozawoods hättste gar nicht so weit zu fahren brauchen. Bei Berlin Guitars in der Motzstr. stehen auch welche rum.

Verfasst: Do Dez 01, 2005 5:14 pm
von chevere
die haben ja bis vor kurzem nicht mal ihre webseite aufrufbar gehabt und auf Ihrer Seite hab ich keinefinden können...

Grüße

Verfasst: Do Dez 01, 2005 7:43 pm
von Tarek
das sind verdammt geile gitarren....