Seite 1 von 9

Die Lagerfeuergitarre

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 3:31 pm
von Orange
Ahoj,

inspiriert durch einen anderen Thread hier würde mich mal interessieren wie für euch die optimale "Lagerfeuergitarre" aussieht.

Hier mal meine groben Vorstellungen:

Bauform: Dreadnought
Massive Decke (wünschenswert)
Cutaway: muss nicht sein
Einsatzzweck: Lagerfeuer :roll: . Urlaub, Camping, Badesee, Garten, Wochenendausflug, ...
Preis: max. € 250,-- - 300,--

Sollte eine gute Lautstärke haben und es darf einem nicht Leid tun sie mal aus den Händen zu geben wenn sie andere Leute dran versuchen wollen.

Und das ist meine: Walden CD670 TB Ltd. Edition (obwohl ich nicht weiß was daran "Ltd. Edition" ist, aber anscheinend liegt´s daran dass jeder Händler nur eine bestimmte Anzahl bekommen hat :? )

Habe sie mir im Gitarrenladen geholt (nix online 8) ) , und hat mich 250,-- Euronen geradeaus gekostet. Super bespielbar, scheppert nix, und sieht zudem noch richtig schön und hochwertig aus :D .

Bild

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 3:52 pm
von flyingshoes
wie grade in jenem anderen thread schrob: meine hd28 kommt ueberall hin mit! :guitar2:

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 4:25 pm
von Pappenheim
Martin DX1.

Ich bin ein Markenschwein und bleibe ein Markenschwein. :P

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 4:48 pm
von Iris
Das ist meine Gitarre fürs Grobe:
Crafter Oakland
Massive Fichtendecke
220 €

Gruß Iris

Bild

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 4:56 pm
von Orange
Pappenheim hat geschrieben:Martin DX1.

Ich bin ein Markenschwein und bleibe ein Markenschwein. :P
Tja, unverbesserlich. Mein Vater fährt auch seit 30 Jahren Renault und glaubt es gibt nix Anderes :rotfl: .

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 5:10 pm
von Pappenheim
Kaindee hat geschrieben:Tja, unverbesserlich. Mein Vater fährt auch seit 30 Jahren Renault und glaubt es gibt nix Anderes :rotfl: .
:lol:

Renault ist doch keine Marke ... das ist ein Zustand, ein Schlimmer noch dazu.

Renault - ein kleines Wunder: Außen Schrott und innen Plunder.

Oder: Citroen - steig aus und renn!

Noch mehr Franzosenautowitze?

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 5:25 pm
von flyingshoes
Kaindee hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Martin DX1.

Ich bin ein Markenschwein und bleibe ein Markenschwein. :P
Tja, unverbesserlich. Mein Vater fährt auch seit 30 Jahren Renault und glaubt es gibt nix Anderes :rotfl: .
gib's auch nicht! zumindest optisch... :P
Bild

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 5:56 pm
von Orange
Ihr schweift vom Thema ab :contra: :wink: .

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 7:17 pm
von RB
Das Thema lautet vielleicht Art & Lutherie Fichte Dread. Solltest Du mal ausprobieren. DX1 ist nicht schlecht, auch für diesen Zweck, ist aber über dem von Dir angegebenen Limit.

Re: Die Lagerfeuergitarre

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 7:56 pm
von Manati
Kaindee hat geschrieben: es darf einem nicht Leid tun sie mal aus den Händen zu geben wenn sie andere Leute dran versuchen wollen.
Siehste, genau dafür ist mir meine Precious zu schade. Dafür habe ich dann die billige Harley Benton (das ist nun wirklich eine "Lagerfeuer"-Gitarre) dabei. Da dürfen dann meinetwegen auch Leute hemmungslos drauf rumschrammeln, die angeschickert sind und keinen Respekt vor einer anständigen Gitarre haben.

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 9:45 pm
von Karl-HeinzG
Mein beater ist eine Martin D15, die ich wegen eines (professionell reparierten) Zargenbruchs für 300€ bekommen habe. Meine anderen 3 Martins bleiben am Lagerfeuer zuhause. Auf Fernost-Gitarren habe ich keine große Lust mehr. Auch wenn es "nur" Lagerfeuer ist, soll mir der Klang aber trotzdem gefallen.

Verfasst: So Mär 13, 2011 12:18 am
von antaisce
Dafür habe ich dann die billige Harley Benton (das ist nun wirklich eine "Lagerfeuer"-Gitarre) dabei.
Die kann man dann auch gleich noch mit drauf schmeißen, damit es nicht so schnell ausgeht :wink:

Verfasst: So Mär 13, 2011 3:20 am
von Herigo
um ehrlich zu sein lieber kaindee und jetzt komme ich mal wirklich als unsympath, geht mir das ganze lagerfeuergeschrabbel auf den keks. wenn ich am lagerfeuer sitze/saß, heute ersatzweise eine laue sommernacht im freien, gemütlich beim wein in einem guten gespräch, habe ich nicht die geringste muse mir das mühsame geschrabbel und die mehr oder minder guten gesangeskünste eine möchtegern bob dylan anzuhören. ich selbst verspüre nicht die geringste lust in dieser situation hände an die saiten zu legen. ich empfinde dieses dann meist enorm destruktiv, vor allem dann wenn sich vielleicht gerade mal etwas tiefere gespräche entwickeln können. und genau in dieser umgebung bin ich für so was offen. da schau ich zu den sternen oder aufs im mondlicht glänzende meer und da möchte ich nicht you've got a friend, father and son, heart of gold oder sonst was hören. sondern sophistisch plaudern. von mir aus philosophisch haare spalten aber keine musik hören, wenn ich das rauschen der blätter oder die etwas entfernte brandung höre ist das für mich noch viel schöner als musik. und es ist auch mal schön wenn man sich mit "seelen" unterhalten kann.

für mich gibt es keine minderwertigen instrumente die ich hätte um sie in so einer umgebung zu opfern, nicht mal eins für fünf euro. entweder ich finde sie gut und spiele sie oder oder sie sind nichts und werden dann auch nicht gespielt. und wenn sie ok sind möchte ich sie auch erhalten.

also kann ich hier keine tipps geben sondern nur meine einstellung zu dieser art des "musikalischen" verwendung von schrottgitarren.

ich möchte nicht ständig vollgeklimpert werden. irgendwann hat auch mal ein musiker/musikant seine ruhe verdient.

Verfasst: So Mär 13, 2011 3:36 am
von Herigo
Pappenheim hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Tja, unverbesserlich. Mein Vater fährt auch seit 30 Jahren Renault und glaubt es gibt nix Anderes :rotfl: .
:lol:

Renault ist doch keine Marke ... das ist ein Zustand, ein Schlimmer noch dazu.

Renault - ein kleines Wunder: Außen Schrott und innen Plunder.

Oder: Citroen - steig aus und renn!

Noch mehr Franzosenautowitze?
nein, aber wenn du mir eine österreichische automarke nennen kannst werde ich gerne mal ein testfahrt machen.
:rotfl:

Verfasst: So Mär 13, 2011 6:54 am
von Orange
@Herigo: Wieso Unsympath? Kann ja jeder handhaben wie er will, und wenn du keine Lust auf´s klimpern draußen hast (man kann ja auch woanders spielen als gerade nur am Lagerfeuer) hat denke ich auch keiner ein "Problem" damit :) .

Muss dir ja auch teilweise Recht geben. Ich bin viel an den schönen Badeseen in Österreich am Campingplatz, und habe die Klampfe halt dabei. Heisst nicht automatisch dass ich sie auch auspacke. Sie kann ja auch mal 2 Tage umsonst mitfahren, aber lieber dabei als nicht :wink: .

Meistens verläuft der Abend eh´ eher ruhig mit tiefsinnigen (oder manchmal auch sinnlosen :lol: ) Diskussionen / Gesprächen und dann würde es sicher stören. Oder wie wir Ösis sagen: "Hüft´s net so schot´s net".

Und bzgl. deiner Testfahrt kann ich dir dieses österreichische (entwickelt und produziert in AT !) Auto anbieten:

KTM X-Bow

2.000 cm³
240 PS
0 - 100 km/h: 3,9 sek.
Gewicht: 790 kg
Straßenzulassung !

Basispreis: ~ 52.000,-- Euronen

Jetzt :shock: du, was ? :rotfl: :guitar1:

Bild


EDIT: Kleineres Bild. Übergroße Bilder sind nich gut.