Seite 1 von 2
Archtop Jazzgitarre - Empfehlung
Verfasst: So Mär 27, 2011 8:23 pm
von ludmilla
Hallo,
ich möchte gerne von der Konzertgitarre auf Jazzgitarre umsteigen.
Es ist ja wie überall - es gibt preisgünstige und entsprechend teure Instrumente.
nur welches ist empfehlenswert?
Mit meinem "Können" stehe ich noch ganz am Anfang. Bin also Anfänger.
Es gibt ja z.B von Godin recht günstige Instrumente für rund 600 Euro.
Aber was könnt ihr mir empfehlen?
Gruß ludmilla
Verfasst: So Mär 27, 2011 10:10 pm
von Fabiansey
Hallo,
da du schon Godin ansprichst-kann dir die 5th avenue von denen nur wärmstens empfehlen. Kannst mit dem Instrument,ob nun mit oder ohne Tonabnehmer, nicht viel falsch machen. In dem Preisrahmen gibt es wenige gute Alternativen.
Schöne Grüße
Fabian
Verfasst: Mo Mär 28, 2011 12:12 am
von cabrini
vergiss die godin...bei ebay gibt es momentan was viel besseres: the loar lh 600 vs...das meint auch archtop-spezialist ali claudi (an anderer stelle)...by the way: die loar spiele ich selber und bin nur begeistert...
Verfasst: Mo Mär 28, 2011 7:10 am
von Gitarrenspieler
Verfasst: Mo Mär 28, 2011 7:54 am
von OldPicker
Loar ist ein Geheimtip. Auch für Mandolinenspieler!

Verfasst: Mo Mär 28, 2011 8:27 am
von chrisb
hallo ludmilla,
die vollmassiven von eastman sollen auch ganz gut sein.
gabs hier nicht schon mal einen thread zum thema archtop?
hast du die suchfunktion schon mal bemüht

Verfasst: Mo Mär 28, 2011 11:29 am
von Thirty Strings
Für Archtop-Spieler (und solche, die es noch werden wollen) gibt es eine ausgezeichnete Webadresse:
www.archtop-germany.de (mit Forum, Links zu Archtop-Herstellern, Tipps).
Verfasst: Mo Mär 28, 2011 11:43 am
von Orange
cabrini hat geschrieben:vergiss die godin...bei ebay gibt es momentan was viel besseres: the loar lh 600 vs...
Diese Aussage ist wohl etwas zu sehr "Allgemein"

, hier wäre zumindest der Link noch interessant ...

.
Verfasst: Mo Mär 28, 2011 12:43 pm
von cabrini
der gitarrenspieler hat die entsprechenden links eingesetzt...die loar hat nun wirklich eine großartige klangfülle....liegt wohl daran, dass sie im gegensatz zur godin aus vollmassiven hölzern ist...und wer von der konzertgitarre kommt wird die angehme sattelbreite (46mm) zu schätzen wissen...
Verfasst: Di Mär 29, 2011 9:50 am
von ludmilla
Danke schon mal für Eure Antworten.
Die Suche hatte ich auch schon bemüht und mit durch allerhand Beiträge gelesen
In dem "letzten" Thread ging es in einer anderen Preiskategorie los.
Mein Problem ist, ich hätte ja schon gerne deutsche Handwerkskunst unterstützt - aber das ist eine andere Preisliga. Und mehr als 2000Euro wären absolut nicht machbar.
Und wenn, dann hätte ich natürlich auch gerne Tonabnehmer mit dabei.
Und dann folgt logischerweise gleich noch der Akustikverstärker.
Das sind halt so Überlegungen: Gleich "richtig" einsteigen oder in ein paar Monaten nochmal von vorne mit der Sucherei beginnen. ....
Verfasst: Di Mär 29, 2011 10:50 am
von chrisb
und was gebrauchtes?
Verfasst: Di Mär 29, 2011 4:00 pm
von Fabiansey
Ich würde dir auch zu einer gebrauchten Gitarre raten-bei ebay geht auch häufiger die Godin mit Tonabnehmer für recht wenig Geld weg;wenn du dann eines Tages doch keine Lust mehr auf das Instrument hast, kannst du sie mit so gut wie keinem Verlust wieder an den Mann/die Frau bringen. Da du eine Frau bist, denke ich, dass dir das Griffbrett von der Godin entgegen kommen wird. Wobei die The loar Gitarre auch interessant aussieht-nur müsstest du dann einen Tonabnehmer nachrüsten. Im Internet und bei Youtube findest du recht viele Testberichte zu beiden Instrumenten. Denke du kannst bei beiden nicht viel falsch machen.
Schöne Grüße
Fabian
Verfasst: Di Mär 29, 2011 4:02 pm
von Fabiansey
mir ist gerade aufgefallen, was auch schon erwähnt wurde-da du von der Konzertgitarre kommst und diese vielleicht auch als Hauptinstrument weiterspielen willst, wäre ein etwas breiteres Griffbrett vielleicht doch nicht schlecht. Wäre ein Punkt für die Loar...
Verfasst: Di Mär 29, 2011 6:15 pm
von ludmilla
Die Griffbrettbreite finde ich nicht so dramatisch.
Nach ein paar Takten hat man das schon in den Fingern
Von dem Punkt möchte ich also den Kauf nicht abhängig machen.
Ein Händler hat mir als günstige Variante (unter 1000 Euro) Ibanez empfohlen.
Andere hat er wohl auch nicht....
Und welcher Händler hat Loar? Bin beim Instrumentenkauf nicht so der "Internetkauftyp) Möchte die Instrumente hören, spielen "befummeln" usw.
Ihr wisst was ich meine.....
Bin demnächst in Stuttgart. Gibt es da einen ordentlichen Laden für Gitarren?
Gruß ludmilla
Verfasst: Mi Mär 30, 2011 7:09 am
von chrisb