Lieblinge (Schätze) und Luftfeuchtigkeit
Verfasst: Mo Dez 05, 2005 11:54 pm
Hallo alle zusammen,
ich spiel seit meinen Pfadfinder-Zeiten in Stuttgart (JWV) Gitarre,das is jetzt knapp vierzig Jahre her
Vergangenen Samstag wars dann endlich soweit:Ich hab mir (für meine Verhältnisse, sowohl finanziell als auch spieltechnisch
) meine erste richtig tolle,sehr schön klingende,leicht zu spielende und einfach wunderschön aussehende Stahlseiten-Gitarre gekauft:
Es is, jawoll
eine
Lakewood M-32 CP
Dem Kauf ging ein wochenlanger Entscheidungsfindungsprozeß vorraus
Kennt ihr sicher auch alle,echt anstrengend....
Meine Frage an euch:
In meiner Wohnung herrscht, während ich diese Zeilen tippe, eine Luftfeuchtigkeit (rel.) von unter 40%
Also muß ich was gegen diese schädliche trockene Luft tun.Was is besser:
- Gitarre im Case lassen und diesen kleine Befeuchter zwischen die Saiten klemmen,
-oder Zimmerspringbrunnen/Wasservernebler im Raum aufstellen?
Ich würde die Gitarre sehr gerne die ganze Zeit im Git.Ständer stehen lassen - dann seh ich sie sofort, sobald ich mein Zimmer betrete
Is die Gefahr von Deckenriß,Risse im Lack etc. wirklich so groß,wie es in div. Gitarrenbau-Internet-Seiten dargestellt wird.
Also, ich würde mich freuen über Tips und Erfahrungen (pos. u. neg.), die ihr mit der rel.Luftfeuchtigkeit und euren Lieblingen gemacht habt.
Ciao
Gerhard A.
ich spiel seit meinen Pfadfinder-Zeiten in Stuttgart (JWV) Gitarre,das is jetzt knapp vierzig Jahre her

Vergangenen Samstag wars dann endlich soweit:Ich hab mir (für meine Verhältnisse, sowohl finanziell als auch spieltechnisch

Es is, jawoll

Lakewood M-32 CP
Dem Kauf ging ein wochenlanger Entscheidungsfindungsprozeß vorraus





Kennt ihr sicher auch alle,echt anstrengend....
Meine Frage an euch:
In meiner Wohnung herrscht, während ich diese Zeilen tippe, eine Luftfeuchtigkeit (rel.) von unter 40%

Also muß ich was gegen diese schädliche trockene Luft tun.Was is besser:
- Gitarre im Case lassen und diesen kleine Befeuchter zwischen die Saiten klemmen,
-oder Zimmerspringbrunnen/Wasservernebler im Raum aufstellen?
Ich würde die Gitarre sehr gerne die ganze Zeit im Git.Ständer stehen lassen - dann seh ich sie sofort, sobald ich mein Zimmer betrete

Is die Gefahr von Deckenriß,Risse im Lack etc. wirklich so groß,wie es in div. Gitarrenbau-Internet-Seiten dargestellt wird.
Also, ich würde mich freuen über Tips und Erfahrungen (pos. u. neg.), die ihr mit der rel.Luftfeuchtigkeit und euren Lieblingen gemacht habt.
Ciao
Gerhard A.