Fender DG 19 CE

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Fender DG 19 CE

Beitrag von Rainer H »

Hallo bin neu hier und hätte eine Frage zu meiner neuen Gitarre .
habe nach langer Pause vor ungefähr einem Jahr angefangen wieder
Gitarre zu spielen (nach Griffen, und etwas picking was noch übrig war von früher) zu erst auf meiner alten Suzuki Konzertgitarre No 38 aber dann meinte ein Freund von mir Er hätte noch eine Fender Westerngitarre
die ich für kleines Geld haben könnte, beim Namen Fender hüpfte auch
sofort mein Herz, sind ja eigentlich bekannt für gute Gitarren, aber nach meiner jetzigen Recherche ist es doch ein billig Instrument.
Ich konnte auch nicht viel Informationen finden über Sie außer das
Ihre Decke Solid Fichte ist, wobei ich nicht weiß ob das, das Gleiche wie Massiv ist, was Ich aber sagen muß Sie klingt echt gut, eigentlich für
ein Billigteil zu gut, Ich habe Sie dann nach Stuttgart in ein Musikgeschäft
genommen und mit anderen Instrumenten Verglichen auch mit
Instrumenten so um die 1000-2000Euro, und ich fand Sie vor allem im Bassbereich wirklich nicht viel schlechter
vielleicht liegt es aber auch an meinen Ohren, der Verkäufer eierte dann auch herum, und meinte, es gibt auch bei den Preiswerten gute und schlechte Modelle und meine Fender wäre nicht schlecht,
vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung mit diesem Modell und
kann mir sagen ob solid, das gleiche wie Massiv bedeutet.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Herr Grau
Beiträge: 186
Registriert: Di Apr 27, 2010 1:47 pm
Wohnort: Im Westen
Kontaktdaten:

Re: Fender DG 19 CE

Beitrag von Herr Grau »

Rainer H hat geschrieben: ... kann mir sagen ob solid, das gleiche wie Massiv bedeutet.
Jupp.
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Weis nicht woher du die Info mit der massiven Decke hast…, die Gitarre hat definitiv keine massive Decke. Schau mal am Rand des Schallochs nach. Ich selbst besitze noch eine Fender DG 19 CE (siehe Fotos), die habe ich mir Anfang der 90er Jahre gekauft. Bei „Musik Produktiv“ hat die damals etwas über 800,00 DM gekostet (ohne Koffer). Ich hab die nur über den Pickup auf der Bühne (direkt in die PA) gespielt und da klang die richtig gut. Die reine Speerholzkonstruktion ist nicht sehr anfällig für Rückkopplungen. Akustisch hat sie eben das was Sperrholzgitarren so haben, sie klingen nicht sehr offen und ab einer gewissen Lautstärke macht sie zu. Die Gitarre ist gut verarbeitet und sieht schick aus. Wenn du die für wenig Geld bekommst und es dich nicht stört das sie ab einer gewissen Lautstärke einfach dichtmacht kauf sie. Von der Bespielbarkeit her ist die Gitarre (meine jedenfalls) überdurchschnittlich gut!
Hatte die lange nicht in der Hand…
Bild
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Bei dem Preis kann die nur aus China kommen :x :cry: :?
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@Pappenheim
Was heißt bei dem Preis? Vor zwanzig Jahren 848,-- DM.
S/N 91061245 und gebaut wurde die in Korea. Mach dir nix vor, die Verarbeitung ist richtig gut. Teilweise besser als bei meiner Gibson J-45 für 2400 Euro. Mechaniken habe ich mal getauscht weil eine defekt war.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das glaub ich schon, dass die Verarbeitung gut ist. Wenn sie schlecht wäre, würde ja die kleine Chinesin, die für 5 Cent pro Stunde arbeiten muss, ihren Job verlieren.

Tut mir leid, der Sarkasmus.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Wenn DU für DICH entschieden hast, keine Gitarren aus China zu kaufen, ist das völlig in Ordnung.

Nervig finde ich aber deinen missionarischen Eifer.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Tschuldigung. :oops: Ich kann nicht anders. :|
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Das glaub ich schon, dass die Verarbeitung gut ist. Wenn sie schlecht wäre, würde ja die kleine Chinesin, die für 5 Cent pro Stunde arbeiten muss, ihren Job verlieren.

Tut mir leid, der Sarkasmus.
Aber Pappe: :roll: In China haben sie doch keine Euro oder geschweige denn Cent.

Die Währung in China lautet Renminbi und besteht aus

- Yuan
- Jiao
- Fen

1 Yuan hat den Wert von 10 Jiao oder 100 Fen

:wink:
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich hatte die wenigen Infos von hier

http://www.guitarnucleus.com/fenderserialacoustic.htm

ganz unten.

und hier noch Bilder von meiner Klampfe

http://img860.imageshack.us/g/fenderdg19ce2.jpg/

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Rainer H hat geschrieben:Ich hatte die wenigen Infos von hier

http://www.guitarnucleus.com/fenderserialacoustic.htm

ganz unten.

und hier noch Bilder von meiner Klampfe

http://img860.imageshack.us/g/fenderdg19ce2.jpg/

Gruß Rainer
Hallo Rainer!
Möchte das Anhand des Bildes nicht entscheiden ob die Decke deiner Gitarre massiv ist. Ich hab die Gitarre als voll Sperrholz gekauft und meine ist das auch. Mag sein das deine Später gebaut wurde und eine massive Decke hat k.A.
Fender hat bei vielen Firmen in versch. Ländern bauen lassen.
Schau doch mal ob du mit der S/N das Baujahr ermitteln kannst.
Ach so…, willkommen hier in Forum hab vorhin ganz vergessen =;O)
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

An Hand des Fotos vom Schallloch würde ich sagen, dass die Decke ein Laminat ist.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Erst mal vielen Dank für die Info
meine ist Bj. 1996 und hat auch den kleinen Aufkleber 50 Jahre Fender drauf , die nur auf den 96er Modellen verklebt wurden. 848 DM ist ja auch nicht so billig, der Verkäufer meinte so ein Teil gibt
es schon für knapp 60 Euro
http://www.thomann.de/de/fender_squier_sa105_bk.htm

und Er würde mir bei Kauf einer höherwertigen noch 30 Euro geben, aber
da waren mir doch die Unterschiede zu klein um noch mal 800 Euro
draufzulegen.
Ich Spiele eigentlich Trompete im Posaunenchor, und Sie ist nur fürs Wohnzimmer und zum Spielen von Liedern auf den Freizeiten
vielleicht werde ich auch wieder etwas Unterricht nehmen.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Fürs Wiedereinsteigen reicht sie doch sicherlich.

Wenn du "dranbleibst", kommt der Wunsch nach einer besseren Gitarre vermutlich irgendwann ganz von selbst ... bis dahin hat's ja Zeit.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben:An Hand des Fotos vom Schallloch würde ich sagen, dass die Decke ein Laminat ist.
Denke ich auch, hat das auch vorteile, oder ist das nur billiger?
Gruß Rainer
Antworten