Steelstring für Späteinsteiger leicht Bespielbar
Verfasst: Mo Mai 09, 2011 10:59 pm
.
Hi Leute,
ich möchte nun bald meinen Gitarrenkauf in Angriff nehmen,
und würde dabei auf eure ratschläge hoffen.
Wollte im letzten Herbst beginnen mit dem üben, gesundheitliches handycap hat mich aber davon abgehalten.
nun siehts so aus als wäre dies Überwunden. Bin fast 50 und nicht allzu zart gebaut.
ich stehe auf die Musik von Bob Dylan und Bruce Springsteen,
und möchte jetzt nur Acoustik Westerngitarre lernen
eine kleine gut 40 Jahre alte Wandergitarre mit rostigen Saiten liegt immer schon im Haus, aber es kam nie zum drauf spielen bzw. unterricht usw. dachte im herbst, "meine ersten versuche paar Griffe zu üben sollte doch damit machbar sein", aber das berühren der Nachbarseiten ist nervig ohne Ende.
Mein altes Teil hat Sattelbreite dünnste Stelle 45,8 mm und die Seiten haben ganz oben am ersten Bund
7,0 bis 7,5 mm abstand (= „unterschiedlich“!? ) und das außenmaß aller Saiten oben ist 40,8 mm
? Zählt da als Sattelbreite die breite des Holzbretts oder der Abstand der Saiten ?
ich denke das ist viel zu eng für mich. auch der Höhenabstand soll ja Ausschlaggebend sein. Saitenlage.
Nun meine Frage
sollte ich bei der Auswahl mein Augenmerk auch auf große Sattelbreite legen und eine Gitarre mit breiteren Saitenabständen suchen.
oder denke ich da falsch, und es ist einfach Lernprozess wo jeder durch muss.
Also ich würde mit meiner derzeitigen Anfängermeinung denken, meine erste Gitarre sollte:
In erster Linie leicht bespielbar sein, und an zweiter Stelle käme dann die leichte und einfache Bespielbarkeit
denn ich habe großen Respekt vor der Gitarrenkunst, es kommt mir sogar höchst kompliziert vor das Ganze, deshalb denke ich es sollte die Quälerei nicht allzu lang ohne kleine Erfolge andauern.
Aber klar ist mir schon, (bin ja nicht mehr im Hitzkopfalter), dass es keine Abkürzung durch Gitarrenwahl gibt.
Zur Investition:
Billigteil soll es nicht sein, andererseits auch wenn ich eher denke Qualität schadet auch einem Anfänger nicht, denke ich, eine Gibson J45 steht einem wie mir nicht zu, erst mal beweisen ob ich durchhalten kann, dann kann man sich immer noch belohnen und in so ein Schätzchen investieren. (und das würd ich evtl. dann auch).
Also 400 bis 900 Euro darfs schon sein,
ich mag gern klare hohe metallene Klänge (ich glaub ihr nennt das auch silbriger Klang oder), also soll es schon eine Steelstring sein, soviel ich weiß wird dies vom Fichtenholz begünstigt oder.
Martins sind mir sehr sympathisch, aber egal.
Naja, oh schreck Anfängergehabe> das Aussehen darf mir auch gefallen
habe mich bei meine letzten Suche in diese Gitarre etwas verguckt
http://www.youtube.com/watch?v=LH8v9OR2 ... re=related
obwohl mir die Spielart von Brad Davis nicht so zusagt...
Auch eine
Walden SupraNatura G 3030 CEQ
oder
YAMAHA FS720S BL
hatte ich mal ins Auge gefasst.
sind wohl so Einsteigerempfehlungen...
Könnt Ihr mir bitte Tipps geben.
Dass das Anfassen und vor allem höhren in natur dann das wichtigste sein soll ist klar. aber da ich erstens nicht spielen kann, und eben keine erfahrung hab, würd ich mich gern vorab informieren.
mit vielen Dank im Voraus
Hi Leute,
ich möchte nun bald meinen Gitarrenkauf in Angriff nehmen,
und würde dabei auf eure ratschläge hoffen.
Wollte im letzten Herbst beginnen mit dem üben, gesundheitliches handycap hat mich aber davon abgehalten.
nun siehts so aus als wäre dies Überwunden. Bin fast 50 und nicht allzu zart gebaut.
ich stehe auf die Musik von Bob Dylan und Bruce Springsteen,
und möchte jetzt nur Acoustik Westerngitarre lernen
eine kleine gut 40 Jahre alte Wandergitarre mit rostigen Saiten liegt immer schon im Haus, aber es kam nie zum drauf spielen bzw. unterricht usw. dachte im herbst, "meine ersten versuche paar Griffe zu üben sollte doch damit machbar sein", aber das berühren der Nachbarseiten ist nervig ohne Ende.
Mein altes Teil hat Sattelbreite dünnste Stelle 45,8 mm und die Seiten haben ganz oben am ersten Bund
7,0 bis 7,5 mm abstand (= „unterschiedlich“!? ) und das außenmaß aller Saiten oben ist 40,8 mm
? Zählt da als Sattelbreite die breite des Holzbretts oder der Abstand der Saiten ?
ich denke das ist viel zu eng für mich. auch der Höhenabstand soll ja Ausschlaggebend sein. Saitenlage.
Nun meine Frage
sollte ich bei der Auswahl mein Augenmerk auch auf große Sattelbreite legen und eine Gitarre mit breiteren Saitenabständen suchen.
oder denke ich da falsch, und es ist einfach Lernprozess wo jeder durch muss.
Also ich würde mit meiner derzeitigen Anfängermeinung denken, meine erste Gitarre sollte:
In erster Linie leicht bespielbar sein, und an zweiter Stelle käme dann die leichte und einfache Bespielbarkeit

denn ich habe großen Respekt vor der Gitarrenkunst, es kommt mir sogar höchst kompliziert vor das Ganze, deshalb denke ich es sollte die Quälerei nicht allzu lang ohne kleine Erfolge andauern.
Aber klar ist mir schon, (bin ja nicht mehr im Hitzkopfalter), dass es keine Abkürzung durch Gitarrenwahl gibt.
Zur Investition:
Billigteil soll es nicht sein, andererseits auch wenn ich eher denke Qualität schadet auch einem Anfänger nicht, denke ich, eine Gibson J45 steht einem wie mir nicht zu, erst mal beweisen ob ich durchhalten kann, dann kann man sich immer noch belohnen und in so ein Schätzchen investieren. (und das würd ich evtl. dann auch).
Also 400 bis 900 Euro darfs schon sein,
ich mag gern klare hohe metallene Klänge (ich glaub ihr nennt das auch silbriger Klang oder), also soll es schon eine Steelstring sein, soviel ich weiß wird dies vom Fichtenholz begünstigt oder.
Martins sind mir sehr sympathisch, aber egal.
Naja, oh schreck Anfängergehabe> das Aussehen darf mir auch gefallen

habe mich bei meine letzten Suche in diese Gitarre etwas verguckt
http://www.youtube.com/watch?v=LH8v9OR2 ... re=related
obwohl mir die Spielart von Brad Davis nicht so zusagt...
Auch eine
Walden SupraNatura G 3030 CEQ
oder
YAMAHA FS720S BL
hatte ich mal ins Auge gefasst.
sind wohl so Einsteigerempfehlungen...
Könnt Ihr mir bitte Tipps geben.
Dass das Anfassen und vor allem höhren in natur dann das wichtigste sein soll ist klar. aber da ich erstens nicht spielen kann, und eben keine erfahrung hab, würd ich mich gern vorab informieren.
mit vielen Dank im Voraus