Stagg Gitarren ?
Moderator: RB
- Duesterlady
- Beiträge: 100
- Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
- Wohnort: Viersen NRW
Stagg Gitarren ?
Hallo,
wie Ihr vielleicht schon mitgekriegt habt, will ich meine Ibanez verkaufen und durch eine andere Westerngitarre ersetzen.
Budget dafür ist max. 400 €. Die Gitarre sollte eine massive Decke haben und keinen Tonabnehmer, Gitarre pur.
Eigentlich wollt ich nach Köln in 2 große Gitarrengeschäfte fahren zum anspielen, hatte mich im Netz schon mal informiert und gesehen, daß in der Preisklasse durchaus schon A&L, Walden, Seagull und ähnliches zu kriegen ist. Da ich da leider nicht so der große Fachmann bin was Qualität bei Gitarren betrifft, wollt ich mich da auch auf mein Gefühl verlassen.
Jetzt bin ich allerdings über ein auf den ersten Blick tolles Angebot "gestolpert". Eine Stagg NA 76 (Jams Neligen), die im Netz nicht unter 369 € zu finden ist für 249 € neu. Bei Ebay zwar, wird aber verkauft von einem Musikgeschäft in Geldern, die auch bei Ebay einstellen. Ich hab dort auch schon einen Korg Metronom gekauft und alles war ok.
Das Angebot galt nur für ganz kurze Zeit. Genaugenommen bestand die Gefahr, daß es gelöscht wird, weil der Preis zu niedrig angesetzt war. Tja, aufgrund des tollen Widerrufsrechts bei Internetkäufen hab ich sie mir schnell für den günstigen Preis zur Ansicht bestellt.
Hat hier jemand Erfahrung mit Stagg Gitarren? Taugen die was, wo könnten Schwachstellen/Mängel sein, wo ich beim Testen nach gucken muß? Oder ist das eher ein "Kandidat, den man besser wieder zurück schickt? Von Stagg hab ich hier noch nie was gehört oder gelesen.
Wäre toll, wenn der ein oder andere was dazu sagen könnte oder mir Tips geben, worauf ich besonders achten muß zum kontrollieren.
Liebe Grüße
Die Duesterlady
wie Ihr vielleicht schon mitgekriegt habt, will ich meine Ibanez verkaufen und durch eine andere Westerngitarre ersetzen.
Budget dafür ist max. 400 €. Die Gitarre sollte eine massive Decke haben und keinen Tonabnehmer, Gitarre pur.
Eigentlich wollt ich nach Köln in 2 große Gitarrengeschäfte fahren zum anspielen, hatte mich im Netz schon mal informiert und gesehen, daß in der Preisklasse durchaus schon A&L, Walden, Seagull und ähnliches zu kriegen ist. Da ich da leider nicht so der große Fachmann bin was Qualität bei Gitarren betrifft, wollt ich mich da auch auf mein Gefühl verlassen.
Jetzt bin ich allerdings über ein auf den ersten Blick tolles Angebot "gestolpert". Eine Stagg NA 76 (Jams Neligen), die im Netz nicht unter 369 € zu finden ist für 249 € neu. Bei Ebay zwar, wird aber verkauft von einem Musikgeschäft in Geldern, die auch bei Ebay einstellen. Ich hab dort auch schon einen Korg Metronom gekauft und alles war ok.
Das Angebot galt nur für ganz kurze Zeit. Genaugenommen bestand die Gefahr, daß es gelöscht wird, weil der Preis zu niedrig angesetzt war. Tja, aufgrund des tollen Widerrufsrechts bei Internetkäufen hab ich sie mir schnell für den günstigen Preis zur Ansicht bestellt.
Hat hier jemand Erfahrung mit Stagg Gitarren? Taugen die was, wo könnten Schwachstellen/Mängel sein, wo ich beim Testen nach gucken muß? Oder ist das eher ein "Kandidat, den man besser wieder zurück schickt? Von Stagg hab ich hier noch nie was gehört oder gelesen.
Wäre toll, wenn der ein oder andere was dazu sagen könnte oder mir Tips geben, worauf ich besonders achten muß zum kontrollieren.
Liebe Grüße
Die Duesterlady
Liebe Grüße
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
Heiho,
was auf der Kopfplatte der Harfe steht ist ersteinmal 2. Ranig. Und auch Händler verkaufen nicht immer tolles in der Bucht. Das einfachste wäre es einfach mal zu einem Händler mit großer Auswahl zu gehen und dort eine gute Zeit lang verschiedene Harfe anspielen, testen und nochmals anspielen.
BTW hier im Forum gitb es zB eine Johnson JO-26 OM vollmassiv für 350€; das würde doch voll in Dein Budget passen. Fahr doch mal hin und spiele die mal an.
Groetjes ´t Kuifje
was auf der Kopfplatte der Harfe steht ist ersteinmal 2. Ranig. Und auch Händler verkaufen nicht immer tolles in der Bucht. Das einfachste wäre es einfach mal zu einem Händler mit großer Auswahl zu gehen und dort eine gute Zeit lang verschiedene Harfe anspielen, testen und nochmals anspielen.
BTW hier im Forum gitb es zB eine Johnson JO-26 OM vollmassiv für 350€; das würde doch voll in Dein Budget passen. Fahr doch mal hin und spiele die mal an.
Groetjes ´t Kuifje


- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Hi Duesterlady,
ich würde auch eher zur Johnson raten. Einer meiner Schüler hat eien OM und eine Dreadnougt von J. und ich war von den Socken, wie toll beide klangen und super sie verarbeitet waren.
Für die OM spricht auch noch die kleinere Bauform, die um einiges bequemer ist, als so ein Schlachtschiff die die Stagg.
Ansonten, wenn es was neues sein muss, halt Ausschaue nach Veelah. Von denen bin ich sehr begeistert.
PS: Wie hast du die Phospor Bronze Saiten empfunden?
ich würde auch eher zur Johnson raten. Einer meiner Schüler hat eien OM und eine Dreadnougt von J. und ich war von den Socken, wie toll beide klangen und super sie verarbeitet waren.
Für die OM spricht auch noch die kleinere Bauform, die um einiges bequemer ist, als so ein Schlachtschiff die die Stagg.
Ansonten, wenn es was neues sein muss, halt Ausschaue nach Veelah. Von denen bin ich sehr begeistert.
PS: Wie hast du die Phospor Bronze Saiten empfunden?
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Duesterlady
- Beiträge: 100
- Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
- Wohnort: Viersen NRW
Hallo Kuifje,Kuifje hat geschrieben: BTW hier im Forum gitb es zB eine Johnson JO-26 OM vollmassiv für 350€; das würde doch voll in Dein Budget passen. Fahr doch mal hin und spiele die mal an.
Groetjes ´t Kuifje
danke für Deine Antwort. Leider steht die Johnson nicht gerade um die Ecke, von daher kommt das nicht in Frage. Es wird zwar Versand angeboten, aber eine gebrauchte würde ich nun gar nicht ohne zu Testen kaufen. Allein schon weil es da kein Rückgaberecht gibt. Neue beim Händler kann ich testen und zurückschicken.
Außerdem steht da der Hals hätte V-Profil ... das liegt mir glaub ich nicht ganz so. Für mich ist ein sattes D besser zu spielen, auch wenn es unlogisch, weil klobiger, wirkt.
Hallo Chrisbchrisb hat geschrieben:ich schließe mich meinem vorredner an und würde auch lieber nach etwas vollmassivem und gebrauchtem ausschau halten, das man vorher anspielt.
viel glück bei der suche!
Dir auch lieben Dank für die Antwort. Im Grunde gilt da fast das gleiche wie ich oben schon sagte. Nach gebrauchten halte ich hier schon länger Ausschau, aber finde im denkbaren Umkreis nichts. Und neu wird es in der Preisklasse kaum was gutes vollmassives geben.
Hi Rolli,mr335 hat geschrieben:
PS: Wie hast du die Phospor Bronze Saiten empfunden?
naja, die Saiten an sich waren schon besser als die anderen. Trotzdem haben die mich nicht völlig mit der Gitarre versöhnen können, wie Du ja hier siehst.
Sie wird verkauft und ersetzt.
Ich werd die bestellte Gitarre in Ruhe testen und dann in Köln nach Viertmann-Gitarren und evtl. noch Beyers-Music fahren. Wenn ich da was finde, was mir besser gefällt, schick ich die Stagg zurück, andernfalls behalt ich sie.
Jetzt bin ich erst mal neugierg auf sie. Ich geb ja zu, daß der niedrige Preis und die hübsche Optik mich zu der Spontan-Bestellung bewogen haben. Sollte mir vom Spielen und vom Klang her was anderes besser gefallen, kann ich mich ja noch umentscheiden.
Liebe Grüße
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
- Duesterlady
- Beiträge: 100
- Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
- Wohnort: Viersen NRW
Hi, dank Dir auch für Deine Antwort.Gsus46 hat geschrieben:Ich kann mich Rolli nur anschließen. Hatte vor einiger Zeit die kleine Johnson angespielt und war begeistert, leider hab ich´s mir einen Ticken zu langsam überlegt, dann war sie schon weg, oops. Ansonsten würde ich auf die 400 noch 49,- EUR drauflegen und der kleinen Cort Luce L-900P NT den Vorzug ggüber einer Stagg geben. Massive Zederndecke, Palisanderboden u. -zargen (ok - "nur" laminiert), aber immerhin eingefasstes Ebenholzgriffbrett.
Kannst Du bei musik-schmidt antesten. Oder wie wär´s mit der Johnson JO-34 BK in schwarz, würde farblich zu Deinem nick passen *** duck und wech ***![]()
![]()
best grooves, Andreas
Noch mehr drauflegen ist nicht drin, 400 EUR ist absolutes Maximum. Und Musik-Schmidt ist leider auch nicht um die Ecke, hab grad mal geschaut, wo die ihre Filialen haben.
Naja, würd vielleicht zu meinem Nick passen, aber trotzdem mag ich keine schwarzen Gitarren. Genausowenig wie weiße oder bunte. Am liebsten was in Natur und dann noch ohne das "Schlagbrett" oder wie das heißt, was da meist schwarz und manchmal gemustert unter dem Schalloch klebt.
Manche "xxxburst"-Lackierungen gehen auch noch, aber nicht alle.
*seufz* bin wohl zu wählerisch.
Liebe Grüße
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
- Duesterlady
- Beiträge: 100
- Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
- Wohnort: Viersen NRW
Sie ist da :-)
Hallo zusammen,
heute ist das bestellte Schätzen, die Stagg NA 76 James Nelligan angekommen. Zunächst ist schon beim geschlossenen Paket aufgefallen, der Absender war in Belgien, Brüssel. Bestellt war es bei einem deutschen Ebay-Händler, der in Geldern/Niederrhein ein Geschäft hat und auch einen deutschen Online-Shop.
Die Gitarre selber super verpackt. Ich hab sie dann gründlichst angeschaut, Bundstäbchen, Sattel, Steg alles ordentlich verarbeitet und befestigt. Keine losen Stellen, keine Kanten, alles sehr exakt. Der Gitarre lag ein Pickguard in einer zur Gitarre passenden Farbe in einer Extraverpackung bei (so dunkelrot/schwarz marmoriert). Pickguard-Fans könnten diesen also nachrüsten.
Auf den Mechaniken waren Schutzfolien zum Schutz gegen Kratzer aufgeklebt, die superleicht abgehen.
Beim Stimmen fiel mir auf, daß sie auf jeder Saite gleichmäßig ziemlich exakt einen Halbton tiefer gestimmt war. Stimmen läßt sie sich supergut. Die Saiten gleiten auch absolut exakt durch den Sattel. Kein Haken oder Knarzen. Und auch beim Tieferstimmen gehen die Saiten ohne Verzögerung mit. Also echt klasse.
Der Klang gefällt mir auch sehr gut und ist in jedem Fall eine deutliche Verbesserung zur "alten" Ibanez. Die Töne kommen leichter lebendiger und ohne das man sich so sehr anstrengen muß, daß es klingt.
Das Griffbrett ist ganz leicht gewölbt und läßt sich super bespielen, kaum Schnarren. Bei der Ibanez war das viel schwieriger.
Und wenn ich dann noch bedenke, daß ich das Schätzchen durch glücklichen Zufall für 249 EUR bekommen hab... Das ist echt ok.
Trotzdem werde ich sie übers Wochenende zwar ausgiebig aber supervorsichtig testen. Montag werde ich mit meinem Freund zusammen nach Viertmann und Beyer-Music in Köln fahren und da nochmal einige andere probespielen und mich danach erst endgültig entscheiden.
Grundsätzlich ist die Stagg - besonders für den Preis - aber eine absolut tolle Gitarre find ich.
heute ist das bestellte Schätzen, die Stagg NA 76 James Nelligan angekommen. Zunächst ist schon beim geschlossenen Paket aufgefallen, der Absender war in Belgien, Brüssel. Bestellt war es bei einem deutschen Ebay-Händler, der in Geldern/Niederrhein ein Geschäft hat und auch einen deutschen Online-Shop.
Die Gitarre selber super verpackt. Ich hab sie dann gründlichst angeschaut, Bundstäbchen, Sattel, Steg alles ordentlich verarbeitet und befestigt. Keine losen Stellen, keine Kanten, alles sehr exakt. Der Gitarre lag ein Pickguard in einer zur Gitarre passenden Farbe in einer Extraverpackung bei (so dunkelrot/schwarz marmoriert). Pickguard-Fans könnten diesen also nachrüsten.
Auf den Mechaniken waren Schutzfolien zum Schutz gegen Kratzer aufgeklebt, die superleicht abgehen.
Beim Stimmen fiel mir auf, daß sie auf jeder Saite gleichmäßig ziemlich exakt einen Halbton tiefer gestimmt war. Stimmen läßt sie sich supergut. Die Saiten gleiten auch absolut exakt durch den Sattel. Kein Haken oder Knarzen. Und auch beim Tieferstimmen gehen die Saiten ohne Verzögerung mit. Also echt klasse.
Der Klang gefällt mir auch sehr gut und ist in jedem Fall eine deutliche Verbesserung zur "alten" Ibanez. Die Töne kommen leichter lebendiger und ohne das man sich so sehr anstrengen muß, daß es klingt.
Das Griffbrett ist ganz leicht gewölbt und läßt sich super bespielen, kaum Schnarren. Bei der Ibanez war das viel schwieriger.
Und wenn ich dann noch bedenke, daß ich das Schätzchen durch glücklichen Zufall für 249 EUR bekommen hab... Das ist echt ok.
Trotzdem werde ich sie übers Wochenende zwar ausgiebig aber supervorsichtig testen. Montag werde ich mit meinem Freund zusammen nach Viertmann und Beyer-Music in Köln fahren und da nochmal einige andere probespielen und mich danach erst endgültig entscheiden.
Grundsätzlich ist die Stagg - besonders für den Preis - aber eine absolut tolle Gitarre find ich.
Liebe Grüße
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Schön, freut mich dass Du rundum zufrieden bist! 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Herzliche Gratulation zum Neuerwerb
!
Viel Spaß damit, UND Pickguard separat für die Leute die es wollen finde ich gar keine so schlechte Idee
.
Ich muss die Pickguard-Teile auch nicht unbedingt haben (optisch), aber wenn man so wie ich eigentlich hauptsächlich mit dem Plek spielt ist´s schon gut eins zu haben ... ein Pickguard meine ich
!
Glück gehabt das du die Gitti noch VOR dem Wochenende bekommen hast. Ich ärgere mich immer wenn ich eine Bestellung erwarte und die kommt nicht mehr am FR sondern erst am MO
.

Viel Spaß damit, UND Pickguard separat für die Leute die es wollen finde ich gar keine so schlechte Idee

Ich muss die Pickguard-Teile auch nicht unbedingt haben (optisch), aber wenn man so wie ich eigentlich hauptsächlich mit dem Plek spielt ist´s schon gut eins zu haben ... ein Pickguard meine ich

Glück gehabt das du die Gitti noch VOR dem Wochenende bekommen hast. Ich ärgere mich immer wenn ich eine Bestellung erwarte und die kommt nicht mehr am FR sondern erst am MO

Re: Sie ist da :-)
Hi Duesterlady,Duesterlady hat geschrieben: Trotzdem werde ich sie übers Wochenende zwar ausgiebig aber supervorsichtig testen. Montag werde ich mit meinem Freund zusammen nach Viertmann und Beyer-Music in Köln fahren und da nochmal einige andere probespielen und mich danach erst endgültig entscheiden.
also wenn Du eh nochmal kucken willst schau mal beim Helmut Stauder in Schwalmtal/End vorbei - is ja umme Ecke. Der hat auch immer ein paar Sachen im unteren Preissegment die ein Anspielen wert sind.
Groetjes,
Wolf
- Duesterlady
- Beiträge: 100
- Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
- Wohnort: Viersen NRW
Re: Sie ist da :-)
Hi Lupus,Lupus hat geschrieben:
Hi Duesterlady,
also wenn Du eh nochmal kucken willst schau mal beim Helmut Stauder in Schwalmtal/End vorbei - is ja umme Ecke. Der hat auch immer ein paar Sachen im unteren Preissegment die ein Anspielen wert sind.
Groetjes,
Wolf
danke für den Tip, den hab ich auf meiner Internetsuche bisher noch nicht gefunden *wunder*, mit dem Namen als Suchbegriff aber schon. Hab grad mal versucht da anzurufen, ging niemand ran, aber im Laufe der nächsten Tage soll das wohl klappen. Hier in der Nähe gibts echt zu wenig, und zu Tommys trau ich mich nicht, da gibts wohl nur sehr hochwertige Sachen.
Auf den Herrn Stauder und seine Instrumente bin ich mal gespannt.
Danke nochmal und
Liebe Grüße
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
- Mediachaos
- Beiträge: 175
- Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
- Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
- Kontaktdaten:
Hi.
Ich habe unlängst meinem Töchterchen, die sich nach Jahren Piano autodidaktisch etwas Gitarre beigebracht hat, eine gebrauchte, neuwertige Stagg/Neligan gekauft. Kleiner Korpus, Fichte massiv, Palisander (vermutl. gesperrt), etwas viel Blingbling, sauber gebaut. War aber aus dem Nachbarort, ich konnte also anspielen und ein Hunni war mehr als ok. Dann die echte Überraschung: Nach dem Aufziehen neuer Saiten ein richtiger Sprung in der Qualität. Laut, klar im Klang, ordentliche Bespielbarkeit. Also auf jeden Fall ein Preis-Leistungswunder. Zum Glück für Leone ist mir der Hals etwas zu schmal, sonst würde ich mir sie ab und zu ausleihen.
Sie wurde auch im Rahmen eines 'Schwabenzupf' mal von ein paar Forumsteilnehmern angetestet und für ok befunden.
Gruß
gerald
Ich habe unlängst meinem Töchterchen, die sich nach Jahren Piano autodidaktisch etwas Gitarre beigebracht hat, eine gebrauchte, neuwertige Stagg/Neligan gekauft. Kleiner Korpus, Fichte massiv, Palisander (vermutl. gesperrt), etwas viel Blingbling, sauber gebaut. War aber aus dem Nachbarort, ich konnte also anspielen und ein Hunni war mehr als ok. Dann die echte Überraschung: Nach dem Aufziehen neuer Saiten ein richtiger Sprung in der Qualität. Laut, klar im Klang, ordentliche Bespielbarkeit. Also auf jeden Fall ein Preis-Leistungswunder. Zum Glück für Leone ist mir der Hals etwas zu schmal, sonst würde ich mir sie ab und zu ausleihen.
Sie wurde auch im Rahmen eines 'Schwabenzupf' mal von ein paar Forumsteilnehmern angetestet und für ok befunden.
Gruß
gerald
Breedlove Pro C25/CRH
Taylor JKSM
Yamaha CPX 8-M
Stanford Resonator Singlecone Prototyp
Höfner HZ 25
...und zu wenig Zeit...
************************************
Young @ heart
Taylor JKSM
Yamaha CPX 8-M
Stanford Resonator Singlecone Prototyp
Höfner HZ 25
...und zu wenig Zeit...
************************************
Young @ heart