Seite 1 von 1

Saiten für häufiges Umstimmen

Verfasst: Mo Mai 30, 2011 8:23 pm
von Tonsen
Hi Leute!

Sagtmal gibt es Saitensätze die speziell an die Strapazen häufigen Umstimmens angepasst sind? Mit einem speziellen Kern oder aus einer speziellen Legierung zum Beispiel?

Toni

Verfasst: Di Mai 31, 2011 2:59 am
von hoggabogges
Hab ich noch nie gehört..soll aber nicht heissen, dass es Anbieter gibt, die sowas als Verkaufsargument anhängen.
Ich meine, wenn du die Saiten kein halbes Jahr drauflässt, dann gehen so ziemlich alle. Meine Newtones halten die Umstimmerei klaglos aus und kommen nach ca. 6 Wochen wieder runter.

Verfasst: Di Mai 31, 2011 9:36 am
von bluesballads
Was manchmal auch hilft, ist, die Löcher in den mechaniken ein wenig zu entgraten: ganz feines Schmirgelpapier zum Streifen schneiden, daraus ein Röllchen und dieses in die Lochenden der Mechaniken eindrehen und ganz leicht drehen. Da geht der letzte Grat ab, denn oft hat die eine odere andere mechanik dort eine zu scharfe Kante.
Häufiges Umstimmen machen auch John Pearse mühelos mit, von open C bis Standard, über open D und Standard in D, etc.

Verfasst: Di Mai 31, 2011 12:42 pm
von Sperris
Und nicht vergessen Bleistift, bzw Gaphit in die Sattelkerben zu geben. Eine minimal zu enge Sattelkerbe erkennst Du nämlich daran, dass die Saite immer beim Runterstimmen reißt. Bleistift hilft.

Von speziellen Saiten habe ich auch noch nie gehört. Wäre ja auch schwachsinnig! Damit würdest Du dir ja die Argumentation für die nächste Gitarre Deiner Holden gegenüber entziehen. :wink:

Gruß Ralf

Verfasst: Di Mai 31, 2011 12:53 pm
von TheManWithoutStrings
genau...wieso umstimmen ? man braucht doch sowieso für jede Stimmung ne eigene Gitarre... :idea:

Verfasst: Di Mai 31, 2011 1:02 pm
von Pappenheim
Sachma, wieviel Lakewoods ("diverse") hast Du eigentlich?

Verfasst: Di Mai 31, 2011 2:04 pm
von Tonsen
Mir ist noch nie eine Saite beim Stimmen gerissen. Mir geht es eher den Umstand, dass eine Saite auf D Gestimmt an Punch verliert wenn sie auch häufig auf E gestimmt wird - im Vergleich zu einer ständig auf D gestimmten Saite.