Seite 1 von 6

Duke Gitarren

Verfasst: Do Jun 09, 2011 11:40 am
von JC
Hallo zusammen,

ich habe mich gestern kurz mal bei Jellinghaus in Dortmund umgeschaut um zu sehen, was die so aktuell im Angebot haben.

Dort traf ich dann auf einige Gitarren der Marke "Duke". Nach Angaben des freundlichen Verkäufers werden die wohl von Hanika gebaut. Die Klampfen machten einen sehr ordentlichen Eindruck von der Verarbeitung und auch vom Klang. Leider hatte ich wenig Zeit und konnte nicht nach Details fragen. (Holzarten, massiv/gesperrt usw.)

Hat jemand von Euch schon mal was von diesen Gitarren gehört? Preislich lag die, die mir am besten gefallen hat, so zwischen 500 und 600 €. (Leider habe ich bei Google nichts gefunden.)

Es wäre toll, wenn Ihr mir dazu was sagen könntet.

Viele Grüße aus Dortmund

Jürgen

Verfasst: Do Jun 09, 2011 12:33 pm
von RB

Verfasst: Do Jun 09, 2011 1:23 pm
von JC
Hallo RB,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf dieser Seite habe ich auch schon nachgesehen. Das ist aber nicht das, was ich gesucht habe.

Bei den Gitarren die ich gesehen habe, handelt es sich um Instrumente in der unteren bis Anfang mittleren Preisregion, nicht so etwas hochwertiges. Es könnte vielleicht auch eine Eigenmarke oder sowas sein.

Ich muss da einfach nochmal hin, und mich schlau machen ;-)

Danke nochmal und viele Grüße

Jürgen

Verfasst: Do Jun 09, 2011 11:46 pm
von bookwood
Hallo Jürgen,

ich habe kürzlich bei einem Händler in Norddeutschland auch so etwas gesehen.
Es waren Konzertgitarren in dem von Dir genannten Preissegment. Der Kundenberater
hat die Instrumente (die ich nicht selbst getestet habe) ausdrücklich gelobt und erklärt,
dass die Teile in Asien hergestellt und bei Hanika montiert würden. Mehr weiß ich leider
auch nicht.

Verfasst: Fr Jun 10, 2011 7:06 am
von aktoj
Die Firmenadresse von 'La Corda Musikinstrumente GmbH', dem Hersteller der Duke Gitarren ist identisch mit der von Hanika.
Vor mehreren Wochen habe ich Hanika angeschrieben und um Informatione zu den Duke Gitarren gebeten.
Leider nie eine Antwort bekommen.

Duke Gitarren

Verfasst: Sa Jan 14, 2012 3:04 pm
von Maria
Servus,

Ich hab eine Duke und auch ein bisserl Info darüber.
Meine ist eine Westerngitarre aus Zedernholz die um die 600 Euro gekostet hat. Der Verkäufer hat schon recht viel darüber gewusst. Er meinte für die Preisklasse sind das zur Zeit die besten Gitarren die sie im Angebot hatten, zudem wird der Klang einer Zedernholzgitarre mit der Zeit immer besser. Die Saiten sind durchgehend schön knapp über den Bünden, sodass sie angenehm zu spielen sind.
Ich hab im Geschäft sicher an die 10 verschiedenen Gitarren ausprobiert und diese hier hat mir von der Spielbarkeit und vom Klang her sogar noch besser gefallen als eine echte Martin (die sich abgesehen davon in der 2000 Euro Preisklasse befand).
Unter anderem ist ein Stimmgerät eingebaut das auch bei ziemlicher Geräuschkulisse noch recht gut funktioniert.
Einen Link hab ich gefunden: http://www.musikhaus-andresen.de/saiten ... /index.php
wo die verschiedenen Modelle etwas genauer beschrieben werden.

Ich spiele seit gut 17 Jahren Gitarre und kann diese wirklich wärmstens empfehlen, ich habe wirklich eine riesen Freude damit.

Glg,
Maria.

Duke Gitarren

Verfasst: Sa Jan 14, 2012 3:09 pm
von Maria
Oi, da hab ich mich kurz verschrieben, kleine Korrektion: ich hab eine Fichtenholz-Gitarre, das sind die wo sich der Klang positiv verändert.

Verfasst: Sa Jan 14, 2012 10:46 pm
von Ulrich Thiele
Hallo, das hat mir schon sehr geholfen. Hatte heute bei meinem Händler eine Duke 20 DPF Cutaway EQ in der Hand. Supersound, sehr schöne Verarbeitung. Preis mit 930 EUR kein Schnäppchen. Soll aber für diese Qualtität der Girtarre (satter Klang, gut bespielbar, Decke aus Fichte, Körrger aus Palisander) ein gutes Preis - Leistungsverhältnis sein. Wer kann mir Ratschläge geben, ob das passt. Uli

Verfasst: Sa Jan 14, 2012 11:50 pm
von Mokkafreund
Hallo Ulli,

Duke Gitarren sind extrem selten weshalb du vielleicht eher wenige Antworten auf deine Nachfrage bekommst.
Ich hatte die Möglichkeit eine 20PF Cutaway, also die teilmassive Ausgabe zu der 20DPF anzuspielen (bei Beyers in Bochum), Preis 599€.
Sound ist immer Geschmacksache, ich fand ihn sehr gut! Auch die Bespielbarkeit und die Verarbeitung waren in meinen Augen überzeugend, ich verstehe nicht, weshalb diese Gitarren so extrem selten sind.
Du solltest aber bedenken, dass du diese Gitarre möglicherweise nur mit erheblichem Verlust wieder verkaufen kannst, Duke ist nahezu unbekannt.
Mich würde noch interessieren, wo du die Gitarre angespielt hast.
Im Übrigen, herzlich willkommen hier!

Verfasst: So Jan 15, 2012 9:51 pm
von Ulrich Thiele
Hallo Makkafreund, die Guitarre habe ich in Reutlingen getestet. Der Händler war selber sehr angetan von der Guitarre (Preis-/Leistung), hat die Marke Duke allerdings auch erst kurze Zeit in seinem Programm. Ist sehr überzeugt. Uli

Andere Mütter haben eben auch schöne Töchter ...

Verfasst: Di Jan 24, 2012 9:28 pm
von JC
Hallo alle zusammen,

als ich vor langer, langer Zeit die Dukes bei Jellinghaus gesehen habe, dachte ich ja schon "die Dinger sehen wirklich gut aus".
Es scheint ja auch nach Eurer Meinung so zu sein, dass die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch vom Klang her überzeugen können.

Was mich bei vielen ähnlichen Themen so fasziniert und freut ist, dass offensichtlich heute von vielen Firmen Gitarren angeboten werden, die bei relativ kleinen Preisen eine ganze Menge an Verarbeitungsqualität und (Wohl)-Klang bieten. Neben den zitierten Dukes zählen für mich hierzu zum Beispiel auch die Gitarren von Sigma dazu. (auch wenn hier nicht mehr der Name Martin auftaucht)

Insgesamt ist wohl mittlerweile das Preis-Leistungs-Verhältnis besser, als man es sich vor Jahren überhaupt hat vorstellen können. Diese Entwicklung finde ich ausgesprochen gut.

Natürlich gibt es gute Gründe, sich als Liebhaber der akustischen Gitarrenmusik auf hochwertige Instrumente der Firmen Martin und Co. zu konzentrieren. Hier geht sicher noch einiges mehr, wenn man dem Instrument die letzten Feinheiten entlocken kann.

Lange Rede, kurzer Sinn: Man kann heute - ohne wahnsinnig viel Geld zu investieren -immer mehr gute Gitarren kaufen. Die Unterschiede in der Qualität scheinen nicht mehr so groß zu sein, wie noch vor einigen Jahren. (Vielleicht sollte man öfter mal einen Blindtest starten? Dann relativiert sich u. U. manches).Und der Wiederverkaufswert ist mir persönlich übrigens eh ziemlich egal.

Also in diesem Sinne
mit vielen lieben Grüßen aus Dortmund
Jürgen

PS. Mein aufrichtiges Mitgefühl an den, der "leider" schwach geworden sind. (ich erkenne Heucheln, wenn ich es sehe!!!)

Verfasst: Di Jan 24, 2012 9:34 pm
von JC
Habe gerade festgestellt, dass gleichzeitig Telefonieren und Schreiben sich nicht vertragen. Also sorry für aufgetretende Fehler :oops:

Duke

Verfasst: Do Feb 23, 2012 10:36 pm
von Okkah
Hallo
Nun bin ich auch stolzer Besitzer einer Duke 20DPF Cutaway.
Ich kann nur sagen eine Wahnsinns Gitarre.
Saubere Verarbeitung.Klasse Sound.
Bin einfach nur Happy. 8)
Müßt ihr auf jeden Fall mal antesten.
Gruß Klaus

Ich habe seit einer Woche eine Duke

Verfasst: Mi Mai 30, 2012 10:52 am
von Willis
Hi zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Willi, ich spiele seit vielen Jahren Gitarre, bin jedoch in Internetforen sehr zurückhaltend.
Ich habe seit einer Woche ein Duke 20 GA PF vollmassiv (kanadische Engelmann- Fichte) und kann nur sagen, dass ich total begeistert bin (Empf. Preis: 980 €). Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben- einfach toll!
Mein Musikerfreund spielt eine Taylor 816 GA und beide Gitarren zusammen klingen im reinen Akustikbetrieb umwerfend!

Mein Instrument habe ich Bei Andreas Dill in Weingarten gekauft. Ein toller Laden mit sehr sachkundigem Personal. Empfehlenswert!

Duke Gitarren werden in China gefertigt und von Hanika in Deutschland optimert.
Die Vertriebsfirma heißt La Corda und hat den gleichen Firmensitz wie Hanika in Baiersdorf.
Geschäftsführer für Duke Classic Guitars ist Armin Hanika, Geschäftsführer für Duke Acoustic- Instruments ist Harti Pilsner.
Die Fa. hat leider weder eine Website noch kann man irgendetwas im Net darüber erfahren.
Ich finde das sehr schade, denn so tolle Instrumente sollte man nicht auf "Geheimwegen" suchen müssen. Aber vielleicht wird die gesamte Marketingseite erst neu aufgebaut und dies benötigt eben eine gewisse Zeit. Meine Infos habe ich aus dem Händlerprospekt von La Corda.

Ich kann die Duke sehr empfehlen.

Gruß Willi

Verfasst: Do Jun 28, 2012 7:50 pm
von Fayol
hallo,

ich hatte heute bei dem Gitarrenbaumeister Ludger Wannemacher in Bielefeld die möglichkeit, mehrere Duke Gitarren anzuspielen.

Mein Fazit:
:?: Haben wollen! :!:

Selbst die von mir ungeliebte Zedervariante -und dann noch mit "makkaroni" wirklich sehr sehr empfehlenswert. Ich hätte nicht geglaubt, dass mich mal eine Zederngitarre überzeugen kann. :D