Seite 1 von 17

Gibson J-250 Monarch

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 10:46 am
von Orange
Na diese Gibson nenne ich mal eine "dicke Berta" - preislich gesehen :shock: !

Aber: Versandkostenfrei :P

Bild

Re: Gibson J-250 Monarch

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 10:56 am
von klaust
Kaindee hat geschrieben:Aber: Versandkostenfrei :P
...und grottenhäßlich 8)

Bild

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 10:58 am
von notenwart
Ich hatte mal (bei Stringbound im Laden) eine Martin in der Hand, die mit ca 10.000,- ausgepreist war.
Und ich gebe zu, ich kann diesen Preis nicht werten.
Ich denke (hoffe ich zumindest), eine 300,-, eine 1000,- und eine 3000,- Gitarre voneinander zu unterscheiden, aber darüber hinaus halte ich mich für inkompetent. So auch bei dieser Gitarre.
(Wein für 30,- per Flasche wäre für mich auch rausgeschmissenes Geld)

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 10:59 am
von klaust
notenwart hat geschrieben:(Wein für 30,- per Flasche wäre für mich auch rausgeschmissenes Geld)
rausgeschmissen?? reingeschüttet! :D

Re: Gibson J-250 Monarch

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 11:05 am
von Orange
klaust hat geschrieben: ...und grottenhäßlich 8) ...
Wie wahr, wie wahr ... oder wie wir in der Mundart sagen: "De is´ schiach!" :D

Und 10.000,-- wohl eher doch ein Sammlerstück für irgendwelche Gibson-Freak´s denke ich.

So bei ~ € 3.000,-- ist irgendwo bei mir auch Ende der Fahnenstange - alles drüber müsste mich schon mehr als nur überzeugen.

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 11:08 am
von Herigo
klaust hat geschrieben:
notenwart hat geschrieben:(Wein für 30,- per Flasche wäre für mich auch rausgeschmissenes Geld)
rausgeschmissen?? reingeschüttet! :D
in einem lokal geht das schnell, hatte ich mal in spanien, einen 15 jahre alten ribera del duero (tinto), ob der das wert war weiß ich nicht aber er war sehr gut und die flasche war am ende leer.

Re: Gibson J-250 Monarch

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 11:17 am
von Fayol
Kaindee hat geschrieben:Na diese Gibson nenne ich mal eine "dicke Berta" - preislich gesehen :shock: !

Aber: Versandkostenfrei :P

Bild
na grotenhäßlich wurde gesagt, ich formuliere das mal für mich etwa anders....
ich könnte diese gitarre nur mit verbundenen augen spielen... :mrgreen:

der preis ist schon.....sehr besonders.....ich würde mir etwas schönes, sinn- und zweckvolles dafür kaufen :wink:

z.b. http://www.stollguitars.de/Klassik_Alegra.htm mit einigen änderungen

dann eine weiterfahrt richtung österreich, um mir einen gibson fan live anzusehen (geld wäre für die fahrt dann ja noch da :lol: )

Fayol

Re: Gibson J-250 Monarch

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 11:28 am
von klaust
Fayol hat geschrieben:....ich würde mir etwas schönes, sinn- und zweckvolles dafür kaufen :wink:

z.b. http://www.stollguitars.de/Klassik_Alegra.htm mit einigen änderungen
oder so ähnlich.... hach jaaa... :oops: :wink:

8)

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 11:35 am
von Orange
Der Gedanke 10.000,-- Euronen für eine Gitarre übrig zu haben hat schon was.

Aber bei den "Zutaten" (Holz & Co) würden dann bei mir schon wieder die Probleme beim Gitarrenbauer des Vertrauens auftreten ... die berühmte Qual der Wahl. :?

edit: Nur eins steht fest - mein Name dürfte schön den 12-ten Bund schmücken :D !

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 11:50 am
von Saitensprung
Was ich bis jetzt so mitbekommen habe sind bei den großen amerikanischen Firmen die Modelle ab 7000 einfach nur noch übertrieben kitschig. Womöglich gibt es nicht viele, aber es wird sie wohl genug geben, Käufer, bei denen sich der Geschmack umgekehrt proportional zum Inhalt des Geldbeutels verhält.

Aber auch bei den günstigeren Varianten speziell dieses Models...
mir hat diese Stegform noch nie gefallen.

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 12:28 pm
von Crafters
Also ich kann daran nichts hässliches finden. Man bedenke auch, das es nicht nur den deutschen Markt gibt, u. soo gut sehen andere auch nicht aus; doch eher etwas simpel. Diese hier ist evt. etwas für feurige Klänge u. rhythm. Blues gedacht. Kommt halt immer auf den Gitarristen an. 8) Und die Musik.

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 12:41 pm
von Saitensprung
Crafters hat geschrieben:u. soo gut sehen andere auch nicht aus; doch eher etwas simpel.
Wie jetzt? Das hier ist normal und andere sind eher simpel?
Crafters hat geschrieben:Diese hier ist evt. etwas für feurige Klänge u. rhythm. Blues gedacht.
Wenn ich mir jetzt die großen Bluesgitarristen vorstelle, dann hat aber keiner von ihnen so ein Funkeldings. Diese J200 passt eher zur Folklore!
Crafters hat geschrieben:Kommt halt immer auf den Gitarristen an. 8) Und die Musik.
Was kommt darauf an? Kommt es auf die Musik an, dass die Gitarre weniger kitschig ist? Oder liegt es am Musiker? Das bestimmt, denn wer gibt freiwillig soviel Geld aus für ein gut klingendes Instrument, wenn er für die Hälfte ein genauso gutes Instrument bekommt, das nicht so blitzt.

Ich wüsste jedenfalls nicht, was an dieser Gibson J200 besser klingen sollte, nur weil sie vor lauter Abalone schon das doppelte wiegt.

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 12:44 pm
von Pappenheim
Mir gefällt die dünklere Version besser:

Bild

Das Einzige, was mir an ihr nicht gefällt, sind diese komischen Kronen als Griffbretteinlage, die dann, je höher der Bund, immer mehr zusammengepresst werden. Das sieht echt schice aus. Aber ansonsten ist das doch eine schöne Gitarre.

Generell bin ich der Meinung, dass Gitarren keine Frage des Geldes sind, sondern des Gefallens im Hinblick auf Klang und Aussehen. Wenn jemand meint, die für ihn absolut perfekte non-plus-ultra-Nirvanagitarre gefunden zu haben, und dafür sagen wir mal 30.000 Euro auf den Tisch blättert, warum denn nicht.

Für Autos, die gerade mal 15 Jahre oder so halten, wird in der Regel viel mehr bezahlt, eine gute Gitarre hingegen hält ein Leben lang, stinkt nicht und klingt auch viel besser als ein teures Auto. Also dann.

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 12:54 pm
von Manati
*schauder*

Mich graust's.

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 12:56 pm
von klaust
Pappenheim hat geschrieben:Mir gefällt die dünklere Version besser:
ist doch genauso (schlimm) wie die Erste....ich sehe da jetzt keinen großen Unterschied....(ausser dem SchlachtBrät)