Seite 1 von 1

Parlour - Gitarre ???

Verfasst: Do Aug 18, 2011 12:24 pm
von matzundfritz
Freunde der Akustikgitarren,

ich suche eine klassische Bluesgitarre, eine Parlour-Gitarre im Bereich von ca. 400,- bis 700,- Euro.
Könnt ihr mich hier ein wenig unterstützen und mir ein paar Vorschläge dazu machen. Ich danek euch.

Verfasst: Do Aug 18, 2011 12:50 pm
von OV1667
Moin,

ich habe vor einiger Zeit mal eine Parlor von Crafter (Typ ist mir leider entfallen) und etwas vergleichbares von Takamine angetestet. Selbst spiele ich eine Rainsong Parlor (maple), die aber leider nicht mehr gebaut wird.
Die Crafter und Takamine dürften, je nach Ausstattung, im Budget liegen, die Rainsong lag zuletzt bei etwa 1.000US$.
Gefallen haben mir alle, die Letzte natürlich besonders :wink:

Gruß, Jens

Verfasst: Do Aug 18, 2011 2:05 pm
von Kuifje
Nun eine Baton Rouge Foxy Lady kostet je nach dem so um die 270,- € und hat laut Hersteller eine massive Fichtendecke.

Oder schau einmal auf dem Gebrachtmarkt nach - da gibt es immer mal etwas Interessantes. Aber vor dem Kauf , egal ob neu oder gebraucht, unbedingt anspielen.

Verfasst: Do Aug 18, 2011 2:10 pm
von pesu
Kurz u. bündig

Tanglewood
TW 173
TW 73 bzw TW 73 WN

je nach Geldbeutel

Absolut empfehlenswert

pesu

Verfasst: Do Aug 18, 2011 2:11 pm
von Tripple xXx
Die Tangelwood TW70 ist auch sehr gut.

Verfasst: Do Aug 18, 2011 2:47 pm
von pesu
Tripple xXx hat geschrieben:Die Tangelwood TW70 ist auch sehr gut.
Stimmt!!!

geht aber eher in Richtung 000/OM

pesu

Verfasst: Do Aug 18, 2011 3:10 pm
von matzundfritz
:wink: ... uhhi das ging aber schnell, Danke!

Kennt jemand die hier,
- Stagg James Neligan NA126P
- Cort L-900-P

Verfasst: Fr Aug 19, 2011 11:17 am
von matzundfritz
Mein Händler hier im Ort besorgt mir mal ne Cort L900P zur Ansicht und zum Anspielen. Mal schaun!

Verfasst: Fr Aug 19, 2011 11:22 am
von Johnny
Bluesgitarre?
Leiterverbalkt ist da am besten.
Kauf dir doch ein kalamzoo oder so.
die kosten auch nur einen Apfel und ein Ei.

Verfasst: Fr Aug 19, 2011 3:01 pm
von bluesballads
Ich habe mir neulich die Blueridge BR 371 zugelegt und bin nur noch am spielen. Meine Resonatorgitarren haben eine schwere Zeit: sie liegen im Koffer - eine wahnsinnig gute Style O der ersten National Resophonic Serie und eine Gfrerer-, ab und an nehme ich sie mal heraus und spiele ein wenig, die Blueridge spiele ich hingegen täglich.
Ich würde mal die weniger aufgemotzten Schwestern ausprobieren. Super bespielbar und verarbeitet, mit 47mm Sattelbreite kann man darauf auch vernünftig spielen, ich nehme sie zum Sliden und zum Standard-Tuning, allerdings alles einen Ganzton tiefer. Schöner (Blues)Klang - sie kann auch gut Fingerstyle (siehe Peter Finger auf Youtube).
Für 999 Euro unschlagbar! Die Schwestern sind dann noch ein gutes Stück günstiger.

Verfasst: Fr Aug 19, 2011 5:59 pm
von DerChristian
Ich habe eine Faith Mercury angespielt. Hat mir besser gefallen als Tanglewood. Gibt es hier.

christian[/url]

Verfasst: So Aug 21, 2011 2:37 am
von StringKing
Die Neligan sollte in die engere Auswahl kommen.

Verfasst: Di Aug 23, 2011 8:11 am
von matzundfritz
So, ihr Lieben.
Gestern Abend habe ich zugeschlagen! :D Es ist die Cort geworden!
Ausgepackt und Liebe auf den ersten Blick! :lol:
Sie ist wunderbar und sehr schön verarbeitet, hat den Klang wie ich mir das gewünscht habe und spielt sich leichtgängig mit sehr angenehmer Saitenlage.
Im Vorfeld hatte ich ein wenig bedenken wegen dem 45er Hals. Dies hat sich aber gleich als völlig unproblematisch herausgestellt, ... es reicht allemal für meine "Wurstfinger"! Im Gegenteil, es passt alle zusammen, Breite, Dicke und Form des Halses.

Dies mal kurz meine ersten Eindrücke.

Wie schon erwähnt ist die Gitarre sehr schön verarbeitet, trotz Chinaproduktion. Da bin ich positiv überrascht gewesen. Natürlich kann es auch sein dass ich eine der Besseren erwischt habe, ... die Streuung soll ja bekanntlich nicht unerheblich sein.