Seite 1 von 1

MUSIMA MW60 Kopie von MARTIN D28?

Verfasst: Di Jan 03, 2006 3:01 pm
von westfeuer
Ist dem so? Ist das ne Kopie ner Martin D28 und klingt die auch so? Hat da jemand Erfahrungen mit der MUSIMA?

http://cgi.ebay.de/Musima-Nashville-MW- ... dZViewItem

Verfasst: Di Jan 03, 2006 3:12 pm
von Admin
Sie wird wahrscheinlich anders klingen.

Fakt ist, daß das wahrscheinlich recht viel Gitarre fürs Geld ist. Mit der Martin D-28 ist die Musima aber schon alleine deshalb nicht zu vergleichen, weil sie eine Zederndecke und einen Mahagoni-Korpus hat. Die D-28 ist mit einer Fichtendecke und einem Palisanderkorpus gebaut, noch dazu mit einer ziemlich fetten Beleistung, dafür gebaut, mit .013er Saiten und dem Plektrum so laut zu sein, daß es einem die Augenbrauen hochbläst. Der D-28-Vergleich ist eher als werbende Anpreisung aufzufassen.

Unabhängig davon kann ich aber folgendes beisteuern: Ich hatte einmal eine MW-22 von Musima, eine Dreadnought-Form, die ebenfalls mit einer massiven Zederndecke ausgestattet war. Der Korpus war aus Sperrholz. Die Gitarre war gut verarbeitet, soweit ich das als Laie beurteilen kann, und sie klang sehr gut. Es war das, was ich als "typisch Zederndecke" empfinde. Der Klang strahlte irgendwie nicht aus der Gitarre ab, sondern schwoll aus ihr heraus. Das klingt albern, wie so oft, wenn man akustische Qualitäten in Worte fassen will. Sie ging gut als Fingerstyle- Gitarre, bei kräftigem Anschlag mit dem Plekrum neigte sie eher zu einem etwas diffusen Ton. Das scheint es bei Zederndecken manchmal zu geben. Jedenfalls: als Fingerpicking-Gitarre war sie gut und hat schon bei eher leichtem Zupfen einen kräftigen, vollen Ton produziert.

Was die Musimas mit Martin gemeinsam haben: Die Erbauer haben beide ihre Wurzeln in Markneukirchen. Musima hat mit der Nashville-Reihe eigentlich etwas Ordentliches hingebracht, die vier Stück, die ich in den Händen hatte und recht ausgiebig spielen konnte, waren alle sehr ordentlich. Aber Musima ist pleite. Irgendwie haben sie es nicht geschafft, die Gitarren richtig zu vermarkten und sich einen Namen aufzubauen.

Verfasst: Di Jan 03, 2006 3:20 pm
von Werner
Tag auch,

also wenn eine Musima so klingen würde wie eine ähnliche Martin, dann gäbe es entweder die Firma Musima noch oder die Firma Martin nicht mehr! :wink:

Im Ernst, Musima hat recht ansprechendes Zeug gebaut in ihrem Preissegment, war aber wirklich um "Welten entfernt" von Martin.

Werner

Verfasst: Di Jan 03, 2006 3:22 pm
von Admin
Ich muß noch ergänzen, daß man auf den Fotos gewisse Anzeichen für eine strukturelle Schwäche der Gitarre erkennen kann - so scheint mir jedenfalls jetzt, nach näherem Anschauen.

1. Bei dem Bild, das den Halsansatz aus der Perspektive des Spielers zeigt, hat man den Eindruck, als habe sich das Griffbrett auf den ersten paar Zentimetern von der Decke gelöst. Auch scheint die Saitenlage nicht soooo niedrig, wie in der Beschreibung angedeutet.

2. Die Stegeinlage schaut nicht allzu weit aus dem Steg heraus, so daß für weitere "Tieferlegung" nicht viel Reserve vorhanden zu sein scheint.

Sehen die selbsternannten Gitarren-Doktoren außer mir das auch so ? Oder sehe ich da Gespenster ? Bilder können einen in die Irre leiten........

Verfasst: Di Jan 03, 2006 4:25 pm
von Werner
Admin hat geschrieben: 1. Bei dem Bild, das den Halsansatz aus der Perspektive des Spielers zeigt, hat man den Eindruck, als habe sich das Griffbrett auf den ersten paar Zentimetern von der Decke gelöst. Auch scheint die Saitenlage nicht soooo niedrig, wie in der Beschreibung angedeutet.

.
Tag,

das Ablösen würde ich mal für eine "Unsauberkeit bei der Verarbeitung" halten. Die Stegeinlage ist tatsächlich etwas schwach und die Saitenlage relativ hoch. Aber wenn mich meine trüben Augen nicht trügen, wölbt sich die Decke zwischen Steg und Schallloch nach innen, minimal, aber doch.

Werner

Verfasst: Di Jan 03, 2006 7:45 pm
von Waufel
Hi Werner,

eine solche leichte Wölbung ist durchaus normal. Aber ansonsten hast Du recht.

Gruß Waufel

Verfasst: Di Jan 03, 2006 8:05 pm
von H-bone
Waufel hat geschrieben:Hi Werner,

eine solche leichte Wölbung ist durchaus normal. Aber ansonsten hast Du recht.

Gruß Waufel
Yep, Waufel hat recht, jede Gitarre die was auf sich hält hat hinter dem Steg einen leichten "Belly" - und dafür muss sie vor dem Steg leicht runter... aber Neck-Reset ist bei der Musima fällig - und da fragt sich ob das lohnt...

Verfasst: Di Jan 03, 2006 8:26 pm
von V.H.

http://www.markstein.de/cgi-bin/markste ... 002775&2D1

Hallo Musimafans, hier gibt es noch welche neu.
So eine habe ich gekauft und würde jetzt nicht von 11er auf 13ner Saiten
wechseln wollen, um zu testen, ob meine dann auch nicht mehr kann.
Das heißt, diese Mängel sehe ich auch auf den Fotos.
Was nun tun ? Eine mit Garantie kaufen, wenn 13ner drauf sollen.
V.H.

Verfasst: Sa Jan 07, 2006 4:04 pm
von Gast
...

Verfasst: Sa Jan 07, 2006 8:56 pm
von V.H.
Hallo, meine "MWJ11" war neu bei 700 und € nach Katalog.
ich habe die neu für 400 € gekauft von Privat (der hatte drei irgendwo her).
Diese da sieht etwas "wertvoller" aus ist aber gebraucht - also nicht mehr.
V.H.

Verfasst: Di Jan 10, 2006 8:10 pm
von Gast
...

Verfasst: Di Jan 10, 2006 9:33 pm
von V.H.
Hallo, ich habe vor zwei Jahren versucht, Infos zu bekommen, was da
bei Musima los war. Es gab kurz mal den Start einer Erkärungsseite, die
aber nicht wirklich zum Laufen kam. Was ich von ein paar Musikgeschäften
hörte war, dass es mit dem Namen oder/und dem Logo Theater gab.
Es gibt Gitarren mit "M", mit "N" und mit ohne Logo oben.
Eine klassische Pleite soll es nicht gewesen sein - heißt "kein Absatz mehr" ?
Ich gehe davon aus, dass meine Western mit ihren Schwestern so die
Letzten waren, die das Werk (vollständig) verlassen haben.
Dann wäre noch ein Korpus...nicht bei mir...
V.H.
edit: wir sollten das Thema sorgsam behandeln, weil keiner weiß,
ob es Bemühungen um eine Neugründung gibt. Es kann doch sein...

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 10:09 pm
von V.H.
Hallo, da wäre eine evtl. etwas preiswerter :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

V.H.

Verfasst: Sa Jan 14, 2006 11:06 pm
von V.H.
Hallo, der Typ oben hatte noch eine - ist nicht die gleiche.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
V.H.