Meine (erste) MARTIN...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Meine (erste) MARTIN...

Beitrag von Fidelio »

Hallo liebe Freunde,

seit Freitag, 18.00U hr bin ich ein stolzer Besitzer einer Martin 00-15 S.
Das Model wurde von ca.1999 bis ca. 2008 gebaut.. Es ist also eine gebrauchte.

So schaut sie aus :

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

und so klingt meine Martin 000-15 S:

http://snd.sc/ofh1QJ

es grüsst ein stolzer

Fidelio
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Klasse klingt sie!

Ich freue mich, dass du doch recht schnell eine gefunden hast, und wünsche euch viel Spaß und viele schöne Jahre miteinander.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

Klingt wirklich gut! Gratuliere!
Optisch interessant. Die Decke ist woraus?
Also, was war noch mal Trumpf?
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Das ist doch meine,nur Martin draufgeschrieben :P nein Spass schöne Gitarre und schöner klarer Sound.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gratulation, das ging ja jetzt schnell ! :P

Sieht schön aus und klingt auch dementsprechend. Was hat dich genau zu diesem Modell bewogen ?
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Fidelio,

WOW! Der warme, singende Kang der Vollmahagoni paßt wunderbar zu Deiner Spielweise. Da wird Dein Fanclub rapide anwachsen! :guitar2:

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

ja wirklich klasse !

wo hast du dieses Schätzchen ergattert ?
ähh wieviele fragen sind das jetzt schon :-)

@ Trippler, unsere ist in Anlehnung an die Martin 00-15 nachkopiert, weisst evtl. eh schon.

ich korrigiere: ist in Anlehnung an die Martin 00-15 nachgebaut.
kopiert wäre übertrieben...
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Gratulation!
Wie hast du die Gitarre aufgenommen? Ich finde diesen Sound richtig gut!! Wie wuwei schon geschrieben hat, warm und singend, echt klasse! Ich wünsche dir richtig viel Spaß mit ihr und vielleicht gibt es von dir ja noch etwas mehr zu hören?
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Wunderschön.

Meinen Glückwunsch
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Die 000-15s gefällt mir sehr gut. Klingt super! Herzlichen Glückwunsch!
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Sehr schön, gratuliere. Jaja, diese Vollmahagonigitarren haben schon was! :)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

hi fidelio

meinen glückwunsch zu deiner neuen martin gitarre!

ABER:

zum antworten auf die ganzen neugierigen fragen solltest du die gitarrre aus der hand legen. :wink: das vereinfacht das tippen ungemein! :P

Fayok
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Hallo,

vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und die Kommentare.

So jetzt die Antworten auf die hier gestellten Fragen:

1. Die Gitarre kaufte ich wegen:

- Optik
- Martin haben wollen
- Übergang 12 Bund
- Offene Kopfplatte
- Martin haben wollen
- 1 ¾ zoll = 44 mm- meine Top Breite beim Hals
- Kult unter 15-er Serie
- Martin haben wollen
- relativ seltenes Model
- Pech bisher bei Ebay
- Martin haben wollen

2. Aufnahme:

Rode 5 > Mackie 892 vlz3 > zoom h2 (hier nur als Aufnahmegerät-internen Mics ausgeschaltet)> Garageband

3. Kauf durch Anzeige im Internet- hatte nur 120 km zu fahren.

4. Holz: Madagaskar-Mahagoni vollmasiv

Nebeninfos:

Der Koffer bzw. der Deckel ist total/sehr kaputt, die Rosette um das Schallloch ist ein Abziehbild (skandalös) -das musste ich schmerzvoll erfahren während ich irgendwelche Edding-Positions-Markierung für den sich vorher befindlichen PU mit dem Nagellackentferner (!) ungewollt etwas „weggewischt“ hatte :evil: . Mechaniken arbeiten unpräzise.

So…ansonsten ist die Gitarre wirklich o.k. :lol: :lol: :bide:

Grüsse
Fidelio
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das ist eine recht althergbrachte und klassische Form. Aus den zu 1. genannten Gründen hatte ich einmal eine 000-16 SGT. Später habe ich sie zugunsten einer Dreadnought wieder verkauft, war aber auch ein schönes Teil gewesen.

Bild

Bild
(das könnte aber auch eine "00" sein. Glaube ich.)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Fidelio hat geschrieben:1. Die Gitarre kaufte ich wegen:...................
hi fidelio,

die gitarre scheint wirklich sehr gut zu klingen, wollte mich nur voranmelden. falls du wieder was neues suchst und die martin dran glauben muss sende mir einfach eine PN, ich nehme sie dann... :D

äh...durchaus ernst gemeint.....aber spiel sie nur, da gibt es keine eile und dringlichkeit. 8)
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten