spezieller saitensatz für dropped d?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

spezieller saitensatz für dropped d?

Beitrag von Ewert »

hey,

da ich des öfteren mit anderen tunings spiele, würde ich gerne wissen, ob es dafür spezielle saitensätze gibt, beispielsweise für dropped, usw...

ich hörte davon. war das nur ein gerücht? ich habe sie bisher nirgendwo finden können. vll weiss ja jemand von euch etwas darüber?;)

lg, ewert
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Saitensätze für Dropped D kenne ich nicht, nimm einfach einen normalen 12er-Satz und ersetze ggf. die tiefe E-Saite durch eine "fettere".

Spezielle Sätze gibt es für DADGAD (natürlich auch für Open D brauchbar), z. B. von D'Addario.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Aber wenn man dann zb. in standard eadghe stimmt passt die E Saite ja wieder nicht....weil ich hab auch schon ueberegt mir dafür eine spezielle 13er E Saite zu kaufen da ich auf viel auf Dropped D unterwegs bin,aber auch standard Stimmung,oder würdet ihr das vernachlässigen?

Wie macht ihr das?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Also ich verwende seit Jahr und Tag 12-56er Sätze. Da sind die höheren 3 Saiten vom 12er-Satz und die tieferen drei Saiten vom 13er Satz. Für mich ist das als Bassfanatiker am ausgewogendsten und wird wohl auch für Dropped-D passen.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Gut zu wissen;).
Elixier Saiten wollte ich sowieso nochmal testen :D.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, das sind sie:

Bild

Und hier der Link.

Da Elixier eher höhenbetont sind, bitte: meiner Meinung nach, ja? / ist das der perfekte Saitensatz, da sich dieser Umstand durch die fetten Bass-Saiten wieder ausgleicht.
Gast

Beitrag von Gast »

Tripple xXx hat geschrieben:Aber wenn man dann zb. in standard eadghe stimmt passt die E Saite ja wieder nicht....weil ich hab auch schon ueberegt mir dafür eine spezielle 13er E Saite zu kaufen da ich auf viel auf Dropped D unterwegs bin,aber auch standard Stimmung,oder würdet ihr das vernachlässigen?

Wie macht ihr das?


hallo,

vor dem kauf meiner 7-string-baritone hab ich auf standardmensur mit dickeren saiten experimentiert, deshalb kann ich hier ein paar richtwerte liefern.

wenn es von der saitenspannung her (und damit auch vom klangvolumen) ein ausgewogener dropped-d satz sei soll, dann würde die 6. saite eines 13er-satzes (0.56) gerade so zu einem restlichen 10er-satz passen
wenn du also 11er oder 12er spielst, dann wäre die 0.56er zu dünn.
soll es ein kompromiss zw. standard und dropped-d sein, dann würde ich
die 0.56er mit einem 11,5er-satz mischen
eine zu einem 12ersatz passende dropped-d- saite würde ich mit 0.62 schätzen.
einzelsaiten in feinen abstufungen von 0.50 bis 0.70 gibt es beim grossen T, aber leider nur d'addario (aus meiner sicht eine durchweg schlechte marke was westernsaiten betrifft).

ein ganz anderer versuch wäre das hier (beim grossen T für 8 euro):
-----------------------------
PYRAMID 331/100 7 STRING SET Pyramid 331/100 7 String Set Saiten Satz für 7 saitige Westerngitarre, 80/20 Bronze, thomann Stärken 011 .015 .022 .030 .040 .050 .060
--------------------------------
die 0.50er dann einfach weglassen.
die 0.60er ist für das ihr angedachte tiefe h -rein von der dicke her- eindeutig zu dünn, aber als d passt das.
kann aber theoretisch sein, dass die 0.60er anders gewickelt ist, glaub ich bei dem preis aber nicht. und vom klang her finde ich pyramid auch nicht gerade toll.

TR
Zuletzt geändert von Gast am Sa Sep 17, 2011 12:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Tripple xXx hat geschrieben:Wie macht ihr das?
Eine Gitarre ist stets in Open D gestimmt, dafür benutze ich einen normalen 12er Satz, wobei ich aber die beiden höchsten Saiten gegen etwas stärkere (0.013 und 0.017) austausche.

Das spart das leidige ständige Umstimmen, außerdem leben die Saiten länger.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Wenn man den die Wahl hatt :P ich hab hier zwa 2 Western Gitrarren,aber eine davon ist schrecklich schlecht bespielbar und das wird sie auch bleiben^^
Aber auf Dropped D umzustimmen hab ich keine Angst,mehr Sorgen hab ich wenn ich um die e,h,g Saiten,die reissen gerne mal.

Ich werd diesen Monat den Satz von Pappe testen,ich denk die sind schon gut.
Zuletzt geändert von Tripple xXx am Sa Sep 17, 2011 12:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Tripple xXx hat geschrieben:Wenn man den die Wahl hatt :P ich hab hier zwa 2 Western Gitrarren,aber eine davon ist schrecklich schlecht bespielbar und das wird sie auch bleiben^^
Aber auf Dropped D umzustimmen hab ich keine Angst,mehr Sorgen hab ich wenn ich um die e,h,g Saiten,die reissen gerne mal.

Ich werd diesen Monat den Satz von Pappe testen,ich denk die sind schon gut.
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

danke für die infos. schönes we noch!;)
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

danke für die infos. schönes we noch!;)
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

spezielle Saiten für Dropped Tunings gibt es z.b. hier:

http://www.tone-toys.com/shop/Dropped-Tuning
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Tripple xXx hat geschrieben:......... auf Dropped D umzustimmen hab ich keine Angst,mehr Sorgen hab ich wenn ich um die e,h,g Saiten,die reissen gerne mal.
hi xXx,

von taylor/elixir erfuhr ich durch ein YT video einen einfachen trick, wenn nur die e h und vielleicht auch die g-saite oft an der mechanik reissen, einfach mehr wicklungen auf die achse bringen und zwar soviel, dass die letzte wicklung deutlich unterhalb der bohrung liegt, denn speziell wenn die bohrung in einem ungünstigen winkel liegt wird die saite durch das ständige stimmen durchgescheuert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

es gibt von Newtone spezielle DADGAD Saiten, die klingen gut auf meiner Avalon:

http://www.celticsounds.de/string_e.htm
Antworten