Unbekannte Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 259
Registriert: Mo Jan 30, 2006 6:49 pm
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Unbekannte Gitarre

Beitrag von Björn »

Hallo zusammen,

ich habe in der Bucht für kleines Geld eine Gitarre ersteigert, von der man nicht weiß, um was für ein Fabrikat es sich handelt. Die Gitarre ist noch nicht bei mir angekommen, aber ich stelle mal zwei Fotos von ihr ins Forum.

Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Ich weiß nur, dass sie eine Sattelbreite von 48mm hat. Es wird auch nichts besonderes sein...wahrscheinlich ne Sperrholzkiste, aber ich hatte einfach mal Lust, wieder etwas zu restaurieren.

http://s14.directupload.net/images/111125/5pgf46ht.png

http://s1.directupload.net/images/111125/zgopypkg.png

Beste Grüße
Björn[/img]
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Das Kopfplattenlogo und Pickguard haben mich spontan sofort an eine "EKO" erinnert.

Nachdem ich es gegoogelt habe ist doch ein wenig Unterschied, aber die Ähnlichkeit auf den ersten Blick ist da.

Schön Vintage übrigens das gute Stück, gefällt mir. Gratulation zum Neuerwerb. :)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Oh yeah, EKO hätte ich auch gesagt.

wg. Kopfplatte und pickguard...doch ich habe da sonst keinen Plan von. Schaut nett aus, ungewohnte Schalllochverzierung, finde ich hübsch.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

EKO könnte sein, der Nullbund spricht auch dafür
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ein echtes schnäppchen, die ist bestimmt mehrere tausend euro wert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... den wahren Archäologen oder Volkskundler interessiert der materielle Wert seines Fundes weniger ...
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

...hätte auch auf Eko getippt. Hatte mal ne Eko 12-Saiter bei der war das Pickguard auch aufgeschraubt und der Kopf sah auch so ähnlich aus (wenn auch etwas länger :D ). Kommen die nicht aus Italien?

LG, Gitarrenhans
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... ja, kamen sie. Ein aufgeschraubtes Pickguard kenne ich bei EKO nicht. Auch die Korpusform sieht mir nicht ganz typisch aus, aber das hat nichts zu sagen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es im Korpus noch einen Hinwis gibt. Ich kenne sonst von Eko nur Instrumente, bei denen dies am Kopf zu finden war, weiß allerdings nicht, ob Abziehbild oder dauerhafter gestaltet.

Die 12saiter hatte in den 1970ern schon 'was. Unkaputtbar---
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 259
Registriert: Mo Jan 30, 2006 6:49 pm
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Vielen Dank für eure Hinweise,

ich lass mich mal überraschen. Das mit dem aufgeschraubten Pickguard finde ich schon merkwürdig.

Ja die ist bestimmt mehrere Tausender wert! :D

Übrigens der Steg ist auch mit zwei Schrauben bestückt.

Hier mal noch 2 Bilder:

http://s7.directupload.net/images/111127/tnc4tc2f.png

http://s7.directupload.net/file/d/2721/ld2mzdov_png.htm

Beste Grüße
Björn
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

OHA, muss gleich diesen Thread ausgraben, denn:

Vergleicht mal das Kopfplattenlogo dieser unbekannten Gitarre hier von Björn mit dem Kopfplattenlogo von DIESER Gitarre von guitar-hero. :P
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Die Kopfplatte erinnert mich stark an die Höfner, die gerade unter 'Biete' von guitar-hero angeboten wird und die ich auch besitze. Die Einlagen sind nur senkrecht gespiegelt, die Form der Kopfplatte ist zumindest sehr ähnlich. Sorry Kaindee, Duplizität der Ereignisse....Gerade erst gelesen, dass Du das auch schon bemerkt hast. Man sollte auch alles vorher lesen. :D
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Vielleicht noch interressant: http://www.hofner-vintage.com/vintage-g ... e-499.html
Interessant die Aussage:
"A matching 499 six-string acoustic guitar was offered between 1971 and 1974."
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Blues53 hat geschrieben: ... Sorry Kaindee, Duplizität der Ereignisse....Gerade erst gelesen, dass Du das auch schon bemerkt hast. Man sollte auch alles vorher lesen. :D
Nix passiert, ich hatte ja einen Helm auf. :)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Muss man auch bedenken ein guter Helm der ein wirklich das Leben retten kann kostet gut und gerne mal 100-150 Euro und die hatt nicht jeder,diese billig Helme nützen oft garnix.
Darüber hab ich mich schon oft genug mit unseren Fahrrad Händler hier unterhalten.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Blues53 hat geschrieben:...Die Einlagen sind nur senkrecht gespiegelt,...
Guck ich falsch oder Du? Auf dem Bild der unbekannten Gitarre und der Höffner haben die Einlagen doch die gleiche Richtung (nicht gepiegelt).

"Geschraubte" Pickguards waren zu der Zeit wohl nicht so ungewöhnlich!
Meine Framus Texan aus der Zeit hat auch ein geschraubtes Pickguard.

Aber wenn man mal Bilder googelt bekommt man nix was Deiner Gitarre entspräche. Könnte also ein "Nachbau" einer Höfner sein? (Reine Spekulation)
Viele Grüße

ralphus
Antworten