Hat jemand Erfahrung mit Ihr hier???

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Hat jemand Erfahrung mit Ihr hier???

Beitrag von laschek »

servas leute.

ich weiss´, ich such eigentlich ne gibson (J45) bin aber gerade beim stöbern auf sie hier gestossen.

http://www.thomann.de/at/larrivee_sd_50tsb.htm

gibts erfahrungen eurer seits. die würde mir rein optisch zumindest auch sehr gut stehen.

warum nur gibts soviel auswahl, warum, warum, warum??????

blues & gruß sascha
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

ja sascha,
die ist, wenn von der Stange, genau meine Kragenweite! deshalb gibt es von mir:

:bop: :bide: :gute: :pro:

die Gitarre noch ohne pickugard (sollte ja machbar sein)

wenn ich nicht so ein Fan von Handgemachten deutschen Gitarren wäre.... :roll:

:D

Eine vergleichbare habe ich bei mom in minden angespielt, und da war es dieses

Wow toll ...Gefühl...

...sollte man unbedingt angespielt haben.

(nur einen Tag für Thomann??? Ja geht denn das???)
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

ich befürchte das der eine tag thomann mich zu sehr schaffen wird!! so viele einflüsse pack ich nicht! das weiss ich jetzt schon.

und wie man sieht, schau ich sogar wieder nach anderen klampfen. oh gott

oder die hier

http://www.thomann.de/at/martin_guitars ... m_shop.htm

brauch sauerstoff
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

die larrivee kostet bei MOM ja 600 euro mehr!!!!!!!!!! als beim großen T
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

so wie ich das sehe, stehst du auf 12 er übergang mit fensterkopf. 8) cool!

ich glaube, dass der 12 er übergang deutlich mehr sustain bringt.

aber was ist das :shock: Martin??? (ich bin kein besonderer Martin Fan!)

andererseits...man muss sie halt angespielt haben. als ich vor der Entscheidung stand, welche bzw. was für eine, habe ich auch alles mögliche angespielt.

ob das kommende für jeden geeignet ist weiß ich nicht, mir hat es geholfen:

wenn möglich gitarre bringen lassen, anspielen (wenn möglich nicht auf namen oder sonst etwas achten) und innerhalb einer Minute entscheiden kommt sie in die engere Auswahl ja oder nein? bei mom hatten die es sehr firx raus, auf was ich stehe. eben hat auch diese larrive. der Preis hat es dann "versaut". den klang der cole clark, irgendwas mit 1, hatte es mir da angetan. bei Beyer musik stand es dann aber doch fest: handgemachtes von Stoll. (Lakewood war mir im Vergleich zu teuer und nicht ganz so überzeugend). Und: 12 er Übergang sollte/mußte es für mich unbedingt sein. Na ja dann zu Christian Stoll, mit ihm gesprochen einige Monate gewartet und seit Juli 2011 habe ich meine PT 69 für 1550,00€ (Ebenholzgriffbrett und -steg, Fensterkopf und der 12 er Übergang haben die Sache teuer gemacht) abgeholt.

Ich denke mal, dass du bei Thoman fündig werden solltest, und wenn nicht, ... München liegt auf dem Weg und da ist Stevens von denen habe ich auch einiges sehr gutes gehört (leider bislang nie selber angespielt).

Wird wohl stressig werden...deine Fahrt... :P

Trotzdem bzw. gerade deshalb:
  1. Viel Erfolg!
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

12 er übergang, fensterkopf find ich in der tat sehr geil.

die larrivee sieht (meines erachtens) traumhaft aus. aber werde mich wohl durch 2500 akustikgitarren beim großen T durchtesten.
eins ist sicher! eine wirds werden!!!
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Da würde ich doch im direkten Vergleich entscheiden.
Meine Wahl Anno 1978 die Martin (siehe unten) und hab es nie bereut. Musste übrigens eben schmunzeln, als ich den €-Preis sah. Meine hat damals 2499 DM gekostet.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi und guten Morgen!

Die Larrivee würde mir auch gefallen (ohne sie gespielt/gehört zu haben)!
Wenn ich wieder mehr spielen würde und Geld übrig hätte, würde ich die glatt mal antesten, so was mit Übergang am 12'ten hätte ich auch gerne.
Spiele eh nicht viel in den oberen Bünden und könnte mir durchaus vorstellen, dass das Teil angenehm in der Hand liegt?!

Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

hoggabogges hat geschrieben: Musste übrigens eben schmunzeln, als ich den €-Preis sah. Meine hat damals 2499 DM gekostet.
Ich habe gerade mal gesucht und eine Quelle gefunden, nach der das Durchschnittsgehalt in D heute bei 2700€ liegt.
Und ich glaube, mich erinnern zu können, dass es Anfang der 80er bei 1500 DM lag - oder irre ich mich, wer weiß es besser? Oder waren es 2000 DM?

Sollten diese Zahlen stimmen, war die Gitarre damals teurer - warum schmunzelst du?
Wie geschrieben, ich bin mir nicht 100% sicher, ob meine Zahlen stimmen, aber oft denken wir nur irrtümlich, dass früher alles besser war.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

na dann gebe ich Dir nie meine Collings zum testen... 8) :D
nachher kriege ich die nicht wieder..:wink:
Deine Vorlieben für 12-fret und Fensterkopf kann ich allerdings mehr als verstehen...:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

LaFaro hat geschrieben:na dann gebe ich Dir nie meine Collings zum testen... 8) :D
nachher kriege ich die nicht wieder..:wink:
Deine Vorlieben für 12-fret und Fensterkopf kann ich allerdings mehr als verstehen...:)
oh ja, diese gitarre hat in der tat einen suchtfaktor pur!!!
genau wie die von guiness (santa cruz)
heiderdaus es gibt schon schöne/gute gitarren... :roll: ...
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

die Collings würde mir auch taugen!!
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
chevere

Beitrag von chevere »

Ich hatte eine SD -60 also m.e. Palisander Korpus und kann nur sagen; Es war für bisher eine der besten Gitarren, die ich in hatte, leider haben mich monetäre Gründe gezwungen sie zu veräußern.
Die Grifbrettbreite sollte Dir bewußt sein.
Schau mal unter "Biete Larrivee sd-60", da hatte ich einige links auch zur SD- 50 eingestellte.

Auf jeden Falll ist es eine Topgitarre diese SD n(Gibson fäßt du nicht mehr an...), egal ob SD-50 oder 60.
Traue deine Ohren und nicht einer Marke, teste auch preiswertere Gitarren und kauf Dir eine gebrauchte Gitarre, dann jibbet keinen Katzenjammer, wenn Du aus welchen Gründen auch immer wechseln willst oder zusätzlich noch was naderes begehren solltest.

Viel Erfolg und einen kühlen Kopf trotz heißem Herz!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Ihr hier???

Beitrag von Orange »

laschek hat geschrieben:ich weiss´, ich such eigentlich ne gibson (J45) bin aber gerade beim stöbern auf sie hier gestossen.
http://www.thomann.de/at/larrivee_sd_50tsb.htm
gibts erfahrungen eurer seits. die würde mir rein optisch zumindest auch sehr gut stehen.
laschek hat geschrieben:die Collings würde mir auch taugen!!
laschek hat geschrieben:oder die hier
http://www.thomann.de/at/martin_guitars ... m_shop.htm
@laschek: Hehe, deine Frau hat schon recht. Erst Hummingbird oder J45 und jetzt Larrivee, Collings, Martin. Du bist wirklich sehr sprunghaft *gefällt mir*.
Und wenn du schon springst dann lege ich dir natürlich auch noch Breedlove ans Herz. :) Aber die von dir angesteuerte Preisklasse ist auch "gemein". 8)
Zuletzt geändert von Orange am Di Jan 03, 2012 3:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

mensch Sven,

das Glück liegt doch so nah... :idea:
(dank clevere...jetzt weiß ich auch, woher der nick kommt, und ich ihn nicht habe :oops: )

sieh doch tatsächlich mal bei biete...nach. da gibt es doch auch feine gitarren! und gebraucht = günstiger als neu. Selbst wenn dir die eine oder andere nicht zusagen sollte, das zurückschicken ist alle mal billiger als eine reise nach thomann.
ich will dir die fahrt und ggf. die vorfreude nicht vergraulen, sofern du sie hast, aber gebraucht hat mit sicherheit was... :roll:
Antworten