Seite 1 von 2

Endpin Larrivee

Verfasst: So Jan 08, 2012 10:57 pm
von Finnes
Hallo zusammen,

ich habe zum Geburtstag einen Schatten Pickup für meine Larrivee geschenkt bekommen. Nun wollte ich den Endpin mittels eines Imbusschlüssels rausschrauben. Leider passt keiner meiner Imbus. Hat jemand eine Ahnung, was für einen Imbus ich da genau brauche oder sind das amerikanische Maße?
Ich seh schon, ich muss morgen mit meiner Gitarre in den Baumarkt fahren 8)

Greetings
Finnes

Re: Endpin Larrivee

Verfasst: So Jan 08, 2012 11:37 pm
von Saitensprung
Finnes hat geschrieben:Nun wollte ich den Endpin mittels eines Imbusschlüssels rausschrauben. Leider passt keiner meiner Imbus.
Bist du dir ganz sicher, dass du da einen Inbus für brauchst? Ich kenne nur solche mit Kreuzschlitz-Schrauben. Da diese oft versenkt sind, könnte ich mir vorstellen, dass du sie nicht richtig siehst und einfach davon ausgehst, du bräuchtest einen Inbusschlüssel wie zur Einstellung des Halsstabes.

Verfasst: So Jan 08, 2012 11:43 pm
von Finnes
tja, das ist eine gute Frage. Ich sehe unten schon was wie einen Schlitz, aber die Form ist genau ein Sechskant.

Edit: Wenn unten so etwas die Ne Kreuzschraube wäre, müsste die deutlich zu sehen sein. Ich hab grad mal reingeleuchtet und es ist keine Schraube zu sehen.

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 12:48 am
von JeSter

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 3:09 pm
von Mark
Hi Finnes,

das ist ein Innensechskant mit Zoll-Maß, etwas kleiner als 5mm.
Es geht aber, wenn Du einen 5mm - Inbus
mit Kugelkopf am anderen Ende nimmst.
Der Kugelkopf sieht so aus :

Bild

Es gibt ganz normale Inbusschlüsselsätze, die am anderen Ende so nen Kugelkopf haben.

Gruß
Mark

Re: Endpin Larrivee

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 3:47 pm
von Lucie
Finnes hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe zum Geburtstag einen Schatten Pickup für meine Larrivee geschenkt bekommen. Nun wollte ich den Endpin mittels eines Imbusschlüssels rausschrauben. Leider passt keiner meiner Imbus. Hat jemand eine Ahnung, was für einen Imbus ich da genau brauche oder sind das amerikanische Maße?
Ich seh schon, ich muss morgen mit meiner Gitarre in den Baumarkt fahren 8)

Greetings
Finnes
Lieber Finnes,

eine ECHTE Larrivée, also, ... so eine wie ICH, hat überhaupt keinen Endpin! :shock: :roll:

Aber wenn sie sich überhaupt hat einmal stechen lassen, dann kann manN diese Verbindung nur noch mit einem "inch/zoll"-Schlüssel lösen. 8)

Liebe Grüße,
Lucie.

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 4:53 pm
von Sperris
Ich hab grad mal reingeleuchtet und es ist keine Schraube zu sehen.

mmhhhh... bei meiner Larrivee war der Gurtpin außen dran und nicht drinnen! Mit einer ganz normalen Kreuzschlitzschraube befestigt.

Wenn es denn ein Sechskant ist, dann wirst Du dir etwas zölliges zulegen müssen. Passt eventuell der beigelegte Imbus für die Halsschraube?

Gruß Ralf

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 6:52 pm
von Greenie
Sperris hat geschrieben:
Ich hab grad mal reingeleuchtet und es ist keine Schraube zu sehen.

mmhhhh... bei meiner Larrivee war der Gurtpin außen dran und nicht drinnen! Mit einer ganz normalen Kreuzschlitzschraube befestigt.

Wenn es denn ein Sechskant ist, dann wirst Du dir etwas zölliges zulegen müssen. Passt eventuell der beigelegte Imbus für die Halsschraube?

Gruß Ralf
nein, der ist kleiner, 5/32" (4mm). Obwohl, ich weiss ja nich... kommt drauf an ob's ne echte Larrivée ist :roll: :mrgreen:


Finnes, müsste 3/16" (knapp 4,8mm) sein.
Die Idee von Mark mit dem Kugelkopf ist nicht verkehrt :wink:

Saludos

Re: Endpin Larrivee

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 7:07 pm
von Mark
die Idee vom Mark mit dem Kugelkopf funktioniert tatsächlich, der hat
nämlich auch nen Schatten HFN in seine OOO-60 eingebaut.

Und das ist bestimmt ne Original-Larrivee.
Da kann Lucie Blech quatschen, wie sie will

:mrgreen:

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 11:50 pm
von Finnes
Hallo zusammen,

das mit der echten Larrivee verstehe ich zwar nicht, aber der Endpin ist nun draussen. Baumarkt hatte keine Zoll Imbusschlüssel, Spezialgeschäft auch nicht, aber eine Autowerkstatt und der hat ihn mir gleich rausgeschraubt.
Vielen Dank nochmal.

Greetings
Finnes

Verfasst: Di Jan 10, 2012 7:24 pm
von guitar-hero
Finnes hat geschrieben:... Wenn unten so etwas die Ne Kreuzschraube wäre, müsste die deutlich zu sehen sein. Ich hab grad mal reingeleuchtet und es ist keine Schraube zu sehen.
Moin Finnes,

Du warst zwar zwischenzeitlich in 'ner Autowerkstatt, ... und Dir wurde geholfen, ...

..aber so ganz verstehe ich das nicht.
Du hast "reingeleuchtet"?

War der Gurtpin Deiner Gitarre jetzt von INNEN angeschraubt? :?

Verfasst: Di Jan 10, 2012 8:22 pm
von Saitensprung
guitar-hero hat geschrieben:
Finnes hat geschrieben:... Wenn unten so etwas die Ne Kreuzschraube wäre, müsste die deutlich zu sehen sein. Ich hab grad mal reingeleuchtet und es ist keine Schraube zu sehen.
..aber so ganz verstehe ich das nicht.
Du hast "reingeleuchtet"?

War der Gurtpin Deiner Gitarre jetzt von INNEN angeschraubt? :?
Saitensprung hat geschrieben:
Finnes hat geschrieben:Nun wollte ich den Endpin mittels eines Imbusschlüssels rausschrauben. Leider passt keiner meiner Imbus.
Bist du dir ganz sicher, dass du da einen Inbus für brauchst? Ich kenne nur solche mit Kreuzschlitz-Schrauben. Da diese oft versenkt sind, könnte ich mir vorstellen, dass du sie nicht richtig siehst und einfach davon ausgehst, du bräuchtest einen Inbusschlüssel wie zur Einstellung des Halsstabes.
Versenkt war gemeint, nicht das Innere der Gitarre. Wenn eine Schraube im Gurtpin versenkt ist, kann man auch von oben reinleuchten.

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 4:57 pm
von guitar-hero
Saitensprung hat geschrieben: Versenkt war gemeint, nicht das Innere der Gitarre. Wenn eine Schraube im Gurtpin versenkt ist, kann man auch von oben reinleuchten.
Ach so. Ja dann ist's klar.

Aber da muss mann ja nun wirklich nicht reinleuchten, um zu erkennen, ob mann nun 'nen Kreuzschlitz- oder 6Kant-Schraubendreher ansetzen muss, oder?

:wink:

PS @ Finnes:

Ich hab übrigens gerade mal der "Lucie" gewaltig die Leviten gelesen. 8)

Mit Ihrer Anmerkung meinte sie, dass eine "RICHTIGE" Larrivée seinerzeit von Wendy Larrivée PERSÖNLICH mit schmuckem Beiwerk verziert wurde.

Gruß
Werner.

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 7:30 pm
von Lucie
guitar-hero hat geschrieben: Mit Ihrer Anmerkung meinte sie, dass eine "RICHTIGE" Larrivée seinerzeit von Wendy Larrivée PERSÖNLICH mit schmuckem Beiwerk verziert wurde.
Mein lieber Hero,
manchmal erscheinst Du doch sehr plump!

Aber in einem Punkt hast Du Recht.
Ladies wie mich, findest Du selten.

Es ist lange Zeit her, dass Wendy Larivée solche Kunstwerke geschaffen hat:
http://www.elderly.com/vintage/items/20U-8539.htm

Das wird es nie mehr geben.

Liebe Grüße,
Lucie.

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 8:22 pm
von Gitarrenspieler
Lucie hat geschrieben:...Es ist lange Zeit her, dass Wendy Larivée solche Kunstwerke geschaffen hat:
http://www.elderly.com/vintage/items/20U-8539.htm
Schön finde ich so was ja überhaupt nicht! Nee, puh..., ich bin ja so der Schwarzweißchromgeradelinientyp :roll: