Tripple O von SIGMA ganz subjektiv...der Hammer!
Verfasst: Sa Jan 28, 2012 9:56 am
Hallo,
ich möchte einmal beschreiben was mir wiederfahren ist!
Ich beschäftige mich seit fast viehr Jahrzehnten mit Gitarren, da ich mit 5 Angefangen habe zu spielen. Seit einigen Jahren habe ich eine ziemlich klare Vorstellung, welcher Gitarrentyp, ganz subjektiv für mich, wie klingen soll. Ich habe mich schon vor langer Zeit von Namen und Testberichten gelöst und dennoch möchte ich jetzt mal etwas schreiben.
In Köln haben wir zwei große Gitarrenläden, in denen man schön vergleichen kann. Immer wieder nehme ich eine Gitarre in die Hand, egal ob 100,- oder 3000,- und schaue ob da was bei ist, was mir richtig gut liegt.
Letztens war ich im Music Store um ein Mischpult zu kaufen und ging wie immer durch die Akustik Gitarren Abteilung und stand auf einmal vor der neuen SIGMA Gitarren Serie. Sigma kannte ich schon früher als Lizenskopierer von Martin, dachte aber die gibt es gar nicht mehr. Ich nahm die Sigma 000M-18 Natural Satin vom Haken und wollte nur mal pläng machen und dachte "Das klingt ja nicht schlecht"! Darauf habe ich mich erst mal hingesetzt und ein wenig probiert und was ich da hörte und fühle war das, wonach ich immer gesucht habe. Ein sehr ausbalancierter, lauter Klang, durchsetzungsstark. Das Beste war aber die Anspache und unglaubliche Dynamik. Wen ich leise spielte war sie leise und wenn ich mal reinschrubbte kam sie mit einem richtigen "Bumps" nach vorne. Egal ob mit meinem dicken Plek oder mit der Hand. Die Gitarren waren noch gar nicht ausgezeichnet und ich fragte nach dem Preis. 325,- ...das haute mich um aber ich wollte nochmal weitertesten und ging in den schönen abgetrennten Martin Raum. Dort stand das Original und ich dachte wenn schon denn schon und testete beide Gitarren nebeneinander. Was soll ich sagen. Die Martin hatte natürlich einen sehr schönen, weichen Klang aber gegenüber der Sigma eine Dynamik wie ein Pappkarton (Enschuldigung an alle Martin Fans!!). Für mich war die Sigma nicht nur 2 1/2 Tausend Euro preiswerter sondern viel, viel besser (ganz subjektiv) für mich und meine Vorstellung von Klang und Dynamic. Ich habe keine Ahnung ob ich den Volltreffer gelandet habe und eine andere Tripple O aus der Serie nicht so gut ist (wie so oft) aber ich habe sie direkt mitgenommen (möchten Sie nicht eine neue aus dem Lager....AUF GAR KEINEN FALL!). Selbst die original Saiten (keine Ahnung was drauf ist) sind gut.
Mensch 325,- Euro und meine perfekte Gitarre gefunden...hat ja auch lange gedauert!
Würde mich mal interessierten ob Ihr die auch schon gespielt habt und wie Euere Eindruck war!
Gruß,
Stefan
ich möchte einmal beschreiben was mir wiederfahren ist!
Ich beschäftige mich seit fast viehr Jahrzehnten mit Gitarren, da ich mit 5 Angefangen habe zu spielen. Seit einigen Jahren habe ich eine ziemlich klare Vorstellung, welcher Gitarrentyp, ganz subjektiv für mich, wie klingen soll. Ich habe mich schon vor langer Zeit von Namen und Testberichten gelöst und dennoch möchte ich jetzt mal etwas schreiben.
In Köln haben wir zwei große Gitarrenläden, in denen man schön vergleichen kann. Immer wieder nehme ich eine Gitarre in die Hand, egal ob 100,- oder 3000,- und schaue ob da was bei ist, was mir richtig gut liegt.
Letztens war ich im Music Store um ein Mischpult zu kaufen und ging wie immer durch die Akustik Gitarren Abteilung und stand auf einmal vor der neuen SIGMA Gitarren Serie. Sigma kannte ich schon früher als Lizenskopierer von Martin, dachte aber die gibt es gar nicht mehr. Ich nahm die Sigma 000M-18 Natural Satin vom Haken und wollte nur mal pläng machen und dachte "Das klingt ja nicht schlecht"! Darauf habe ich mich erst mal hingesetzt und ein wenig probiert und was ich da hörte und fühle war das, wonach ich immer gesucht habe. Ein sehr ausbalancierter, lauter Klang, durchsetzungsstark. Das Beste war aber die Anspache und unglaubliche Dynamik. Wen ich leise spielte war sie leise und wenn ich mal reinschrubbte kam sie mit einem richtigen "Bumps" nach vorne. Egal ob mit meinem dicken Plek oder mit der Hand. Die Gitarren waren noch gar nicht ausgezeichnet und ich fragte nach dem Preis. 325,- ...das haute mich um aber ich wollte nochmal weitertesten und ging in den schönen abgetrennten Martin Raum. Dort stand das Original und ich dachte wenn schon denn schon und testete beide Gitarren nebeneinander. Was soll ich sagen. Die Martin hatte natürlich einen sehr schönen, weichen Klang aber gegenüber der Sigma eine Dynamik wie ein Pappkarton (Enschuldigung an alle Martin Fans!!). Für mich war die Sigma nicht nur 2 1/2 Tausend Euro preiswerter sondern viel, viel besser (ganz subjektiv) für mich und meine Vorstellung von Klang und Dynamic. Ich habe keine Ahnung ob ich den Volltreffer gelandet habe und eine andere Tripple O aus der Serie nicht so gut ist (wie so oft) aber ich habe sie direkt mitgenommen (möchten Sie nicht eine neue aus dem Lager....AUF GAR KEINEN FALL!). Selbst die original Saiten (keine Ahnung was drauf ist) sind gut.
Mensch 325,- Euro und meine perfekte Gitarre gefunden...hat ja auch lange gedauert!
Würde mich mal interessierten ob Ihr die auch schon gespielt habt und wie Euere Eindruck war!
Gruß,
Stefan