Lakewood m-18 cp /32cp

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

yanniko
Beiträge: 23
Registriert: So Mär 27, 2011 11:37 am

Lakewood m-18 cp /32cp

Beitrag von yanniko »

Hallo, man hört immer mehr positives über lakewood. Am wochenende darf ich diese 2 Gitarren mal austesten :) Leider bin ich noch nicht sooo der Profi... Kann mir jemand sagen, was für stärken die Gitarren haben? Danke schonmal!
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Lakewood m-18 cp /32cp

Beitrag von guitar-hero »

yanniko hat geschrieben:Hallo, man hört immer mehr positives über lakewood. Am wochenende darf ich diese 2 Gitarren mal austesten :) Leider bin ich noch nicht sooo der Profi... Kann mir jemand sagen, was für stärken die Gitarren haben? Danke schonmal!
Mein lieber yanniko,

so'n bisken bin ich ja schon irritiert.

Da verkaufst Du eine Larrivee 02:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ht=#147604

Zuvor schon eine Larrivee D03:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ht=#141092


... aber jetzt willst Du uns sagen, Du hast keine Ahnung, und brauchst Hilfestellung?

Kommt mir alles ziemlich seltsam vor. :?

Du fragst nach "stärken" der Lakewoods.

Ich stell mal eine Gegenfrage:
Welche "Schwächen" hatten die Larrivees?

Was willst Du ÜBERHAUPT? ...
Plaudern, ... oder eine Gitarre kaufen?

Was gefällt Dir nicht an den Larrivees?
Was erwartest Du von einer Lakewood?


:whistler:
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
yanniko
Beiträge: 23
Registriert: So Mär 27, 2011 11:37 am

Beitrag von yanniko »

Das ich keine Ahnung hab, habe ich nicht gesagt. Findest du wenn man teure Gitarren spielt, muss man ein Profi sein?
Ich Spiele noch nicht so lange, aber habe Freude daran, auch gute Gitarren zu besitzen und spielen.
Darf man in einem Forum sowas nicht fragen, um Meinungen von Besitzern, oder auch anderen Foren Mitgliedern zu erfahren? Ich würde mir gerne eine lakewood kaufen, davor aber einfach ein paar verschiedene Meinungen hören...
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Keine Angst, der Werner tut nichts, der will nur spielen! ;-)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

thust hat geschrieben:Keine Angst, der Werner tut nichts, der will nur spielen! ;-)
Verräter! :violin:

:wink:
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

yanniko hat geschrieben:Ich würde mir gerne eine lakewood kaufen,
... weshalb gerade eine L'?
yanniko hat geschrieben:davor aber einfach ein paar verschiedene Meinungen hören...
Alle L's, die ich bisher gespielt hatte, waren von der Verarbeitung her untadelig, haben mich aber klanglich nicht gereizt, unabhängig von der Holzkombination oder der Korpusform. (Dafür hätte ich mir fast eine Sapeli-Larrivee gekauft...)
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Selber spielen und testen. ;)
Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich mit meiner M-32 sehr zufrieden bin.
Sie ist eine gute Allroundgitarre.

Da ich gerade etwas schreibfaul bin hier mal ein wal auf die Ohren und Augen:
http://www.youtube.com/watch?v=3e7ZXks_uh0

http://www.youtube.com/user/SessionMusi ... hnGQFrlyts

http://www.musikmachen.de/News/Musikmes ... ood-M31-CP

M-18
http://www.youtube.com/watch?v=KnK2AP5urEw

Gruß StringKing
Gruß StringKing
Fabiansey
Beiträge: 58
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24 pm

Beitrag von Fabiansey »

ich hatte mal eine Lakewood D 46 und das war eine sehr gute Gitarre. Ich denke, dass insbesondere die Verarbeitung der Instrumente sehr gut ist.
Aber...
ich würde aus heutiger Sicht eine vom Preis her vergleichbare L'Arrivee vorziehen. Deshalb verstehe ich auch Werner ein wenig.
Denke, dass beide Marken nicht umsonst eine wirklich große Fangemeinde haben. Mir gefällt das Lakewood-Design nicht wirklich aber das ist ja Geschmackssache.
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Hallo,
war letzte Woche auf einem Konzert, da hatte der Gitarrist eine Lakewood ganz aus Palisander (auch die Decke!) dabei. Gab's wohl nicht so häufig. Aber eine Klasse-Ton!
Bild
Genaueres hier: www.modi-vivendi.de
doc
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

doc hat geschrieben:Hallo,
war letzte Woche auf einem Konzert, da hatte der Gitarrist eine Lakewood ganz aus Palisander (auch die Decke!) dabei. Gab's wohl nicht so häufig. Aber eine Klasse-Ton!
Davon hatte Martin Seeliger vor etwa 10 Jahren mal 2 Stück gebaut.
Ich fand die Optik einfach klasse.
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Hi
eine wirkliche Entscheidungshilfe (nimm sie/nimm sie nicht)
wirst du hier nicht finden.
Egal ob Lakewood, Larrivee etc, das sind alles gute Gitarren
auf gleichem Niveau, da zählt dann nur der pers. Geschmack
d.h.
du hast ja die Möglichkeit zu testen, wenns passt ok, wenn nicht gibts genug
Alternativen

pesu
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Kann mir jemand sagen, was für stärken die Gitarren haben?
Ich kann nur für mich sprechen - die Lakewood, die ich mir vor ca. 8 Jahren kaufte hat ca. 8 Jahre dafür gesorgt das Gefühl zu haben, keine andere Gitarre mehr brauchen zu müssen. Das ist schon was, finde ich. Und das, obwohl ich auf diversen Zupplertreffen, sessions usw. recht häufig auch andere Marken, ob nun Larivee, Furch, Taylor, Washburn und wie sie alle heißen anspielen konnte.

Doch eigentlich hat pesu schon alles geschrieben.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

yanniko hat geschrieben:Findest du wenn man teure Gitarren spielt, muss man ein Profi sein?
Diese Frage darf ich aus meiner bescheidenen Sicht mit einem entschiedenen NEIN beantworten. :) :)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Holger Danske hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen, was für stärken die Gitarren haben?
Ich kann nur für mich sprechen - die Lakewood, die ich mir vor ca. 8 Jahren kaufte hat ca. 8 Jahre dafür gesorgt das Gefühl zu haben, keine andere Gitarre mehr brauchen zu müssen.
Ich bin noch nicht ganz so lange dabei, verspüre aber genau das gleich Gefühl (Einschränkung: was Steelstring betrifft - bei Nylonstring "brauche" ich noch eine andere Gitarre)
yanniko
Beiträge: 23
Registriert: So Mär 27, 2011 11:37 am

Beitrag von yanniko »

Leider habe ich bei mir in der Nähe keine so Gelsen Händler. An die larrivee Gitarren komme ich günstig ran. Habe momentan eine lv-05, bei der mir aber der Bass fehlt, der klang aber sehr fein ist. Jetzt werde ich mal das Wochenende abwarten!
Antworten