Seite 1 von 8

The Loar Gitarren

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 11:51 am
von SouthernJumb°
Salve,
hat denn von euch jemand Erfahrung mit dieser(n) Gitarre(n)?

Bild

...ich habe mir diese hier nun einfach mal bestellt, weil so eine Größe noch gefehlt hat, ausserdem habe ich durchweg Positives über sie erhört und erfahren. Preislich wohl sehr günstig.

http://www.thomann.de/at/the_loar_lh_200_sn.htm

Habe mir überlegt, ob es eine Recording King (Parlor, o. OM), eine Epi EL-00, oder eine Sigma werden soll... jetzt habe ich eben mal diese The Loar bestellt, weil sie mir fast am meisten zusagt.

Ich finde das Sunburst sehr ansprechend... bin nun mal wirklich gespannt was demnächst kommt. Bei Nichtgefallen kann man sie ja einfach wieder zurücksenden.

Vll. ist die Gitarre ja auch für den Einen, oder die Andere interessant?
Hier gehts zur off. page:
http://www.theloar.com/LH-200.html

Eventuell hat ja hier schon ein freundlicher Mensch diese (oder halt etwas von denen) Gitarre und kann etwas dazu sagen?
Um euch zu beschäftigen habe ich einfach eine Umfrage gemacht :D

Wünsche euch einen angenehmen Tag und sag euch natürlich, wie die Sache weiter geht (wenn meine Frau mich nicht zwischenzeitlich...)
:guitar1:

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 11:59 am
von Holger Hendel
Der Gerät an sich muss ja nicht schlecht sein - doch das sunbürst ist so absolut nicht mein deal, brrrrr... :shock:

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 12:02 pm
von SouthernJumb°
merci beaucoup Holger...

Ich bin mal gespannt wie es in echt ausschaut.
http://elderly.com/new_instruments/items/LH200S.htm
(hier bei Elderly kann man sie mal rundum sehen)

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 12:30 pm
von Kuifje
Heiho,

Sunburst geht garnicht, ausserdem hat die Loar ein 43er Brett im Gegensatz zu RK und Sigma die mit teilweise netten 46ern auftreten.

Groetjes Kuifje

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 4:14 pm
von SouthernJumb°
Zumindest hätte ich nicht erwartet, dass doch die überwiegende Mehrheit nicht auf sunburst-Lackierungen (oder eben diese hier) steht.

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 4:47 pm
von Fidelio
SouthernJumb° hat geschrieben:Zumindest hätte ich nicht erwartet, dass doch die überwiegende Mehrheit nicht auf sunburst-Lackierungen (oder eben diese hier) steht.

das kommt noch ...

wart ab

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 4:53 pm
von ralphus

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 4:55 pm
von Tripple xXx
Na bei deiner Gitarre sieht das aber auch wirklich sau schick aus ralphus.

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 5:03 pm
von SouthernJumb°
ralphus hat geschrieben:Mir gefällts:

http://www.youtube.com/watch?v=HNskZSa4iIE
..hey der coole Blueser hat ja frappierende Ähnlichkeit mit deinem Avatar :shock:

...und, mir gefällt sie :wink: Gut sogar... sehr gut. :D

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 10:05 pm
von Gitarrenhans
Moin SouthernJumbo,

ich find die "the loar" auch optisch sehr schön. Ich mag sunburst :D !!! In dem folgenden Review klingt sie zudem auch sehr ansprechend wie ich finde:

http://www.youtube.com/watch?v=tAeuc4a_xcQ

...hab sie leider noch nie selbst gespielt :( , bin aber sehr gespannt auf Deine Ausführungen, wenn das gute Stück bei Dir ist :wink: .

LG, Christian

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 11:33 pm
von SouthernJumb°
Erst mal herzlichen Dank für die Kommentare und die Beteiligung.

Morgen schon bin ich erfahrener.... Hoffe mal, dass ihr die Kälte nix ausmacht, durchaus möglich, dass sie ein paar Stunden draussen verbringen muss. :?
Muss mich dann wohl gedulden und den Karton erst mal langsam aklimatisieren lassen.

Habe nun schon einiges lesen können, durchweg positiv - scheint auch guitar of the year gewesen zu sein.
Ausserdem habe ich grad das hier gefunden:

Zur INFO: Ganz aktuell wurde die LOAR 200 auch im Fachmagazin Akustik Gitarre (Ausgabe 1/2011) sehr gut bewertet:
Auszüge von David Rebel zitiert:
"...............die LH_200 ................vereinigt optische Attribute der damaligen Ära mit zeitgemäßen Eigenschaften. Vintage-Freunden wird das gelungene Sunburst-Finish ebenso gefallen wie die offenen Grover-Mechaniken nach Waverly-Machart sowie der klassische Rechteck Steg......................das mit perlmuttartigen Dots versehene Griffbrett und der durch einen Zierstreifen geteilte Boden wurden einlagig eingefasst. Einen edlen Touch verleiht das opulente Abalone-Overlay mit einem klassisch anmutenden Farn-Motiv auf der Kopfplatte. ..................die Verarbeitung ist rundum perfekt, vom akkurat gefeilten Knochensattel über die vorbildlich verrundeten und polierten Bünde, die wirklich schöne Lackierung und bis ins Innere mit der traditionellen Beleistung an der keinerlei auffällige Grate oder Leimreste das positive Gesamtbild trüben...............The Loars LH-200 ein prima Instrument mit stimmigen Vintage-Attributen, guter Bespielbarkeit und für seine Klasse erstaunlichen Klangresultaten."

Zitat Ende

...dann mal bis morgen.

Verfasst: Do Feb 09, 2012 8:26 am
von klaust
Kuifje hat geschrieben:Sunburst geht garnicht, ausserdem hat die Loar ein 43er Brett im Gegensatz zu RK und Sigma die mit teilweise netten 46ern auftreten.
Jepp...Sunburst und dann auch noch ein schmales Brett - die würde ich im Laden nicht mal wahrnehmen :wink:

8)

Verfasst: Do Feb 09, 2012 8:44 am
von ralphus
Na da bin ich ja mal gespannt auf Deinen Bericht. Für mich würde sie nicht passen - zu schmales Griffbrett. Aber das was die Videos so hergeben scheint's ne gut Bluesgitarre zu sein...

Falls sie bei Dir bleibt, muss Du dich umbenennen - *jumbo* passt dann nicht mehr ;-)

Verfasst: Do Feb 09, 2012 9:56 am
von SouthernJumb°
Kuifje hat geschrieben:Heiho,

Sunburst geht garnicht, ausserdem hat die Loar ein 43er Brett im Gegensatz zu RK und Sigma die mit teilweise netten 46ern auftreten.

Groetjes Kuifje
...grötjes K.
...klar geht das :D
Wie immer alles Geschmacksache, auch wegen der Griffbrettbreite. Da ich aber Ausweichmöglichkeiten habe und eher schlanke Hände habe, fiel die (Vorab-) Entscheidung auf diese Klampfe. Mir gefällt auch das binding am Griffbrett.

Fidelio hat geschrieben:
SouthernJumb° hat geschrieben:Zumindest hätte ich nicht erwartet, dass doch die überwiegende Mehrheit nicht auf sunburst-Lackierungen (oder eben diese hier) steht.

das kommt noch ...

wart ab
Grüß dich Fidelio,
Was? Die Einsicht? , ..der Geschmack?, die Erkenntnis?
..oder eher ein Foto, wo die Gitarre eben toll ausschaut?

Wie auch immer, ist ja keine persönliche Sache, interessnt ist die allgemeine Meinung dazu schon.
Gitarrenhans hat geschrieben:Moin SouthernJumbo,

ich find die "the loar" auch optisch sehr schön. Ich mag sunburst :D !!! In dem folgenden Review klingt sie zudem auch sehr ansprechend wie ich finde:

http://www.youtube.com/watch?v=tAeuc4a_xcQ

...hab sie leider noch nie selbst gespielt :( , bin aber sehr gespannt auf Deine Ausführungen, wenn das gute Stück bei Dir ist :wink: .

LG, Christian
Hi Chris,
mir gefällt sunburst auch, eigentlich gefallen mir fast ale finishes, da könnte ich jetzt nicht mal sagen welches mein Favorit wäre. Auch eine deckend schwarz lackierte Gitarre finde ich cool, weiss vll. nicht so... ein bisschen Frieden lässt grüßen :)
Ich habe in deiner sig gesehn, dass du ja auch eine hast, anderes Modell...
Kann man die mal sehen oder hören?
Sobald ich was berichten kann, tue ich es... mach ich gerne!

klaust hat geschrieben:
Kuifje hat geschrieben:Sunburst geht garnicht, ausserdem hat die Loar ein 43er Brett im Gegensatz zu RK und Sigma die mit teilweise netten 46ern auftreten.
Jepp...Sunburst und dann auch noch ein schmales Brett - die würde ich im Laden nicht mal wahrnehmen :wink:

8)
Hi Klaus,
dein Ernst ;) , oder wie soll man den smilie interpretieren, das schmale Brett habe ich je eben angesprochen....
Man muss ja nicht alles wahr nehmen, nicht wahr :)

ralphus hat geschrieben:Na da bin ich ja mal gespannt auf Deinen Bericht. Für mich würde sie nicht passen - zu schmales Griffbrett. Aber das was die Videos so hergeben scheint's ne gut Bluesgitarre zu sein...

Falls sie bei Dir bleibt, muss Du dich umbenennen - *jumbo* passt dann nicht mehr ;-)
Ob nun Jumbo oder....., passt eh nie, ich hätte mich auch Paula, Parlor, Dread... oder sonstwie nennen können.
Eigentlich kam die Jumbo als letztes hinzu, es hat nur fast 30 Jahre gedauert
:shock:
Das, was ich gehört habe im Netz (viel blues) war absolut OK, obwohl ich jetzt nicht mal so der Bluestyp bin, hauptauschlaggebend war für mich die Mensur, das "normale" Griffbrett, 14 fret Anbindung, und eben die kleinere "gemütliche" Form. ...neben der Optik.
Ausserdem fehlte so ein Modell... (es fehlt ja immer irgendwas).

So wie es ausschaut kommt sie heute schon an, wird erst mal tiefgekühlt sein...
Kann natürlich ein Weilchen dauern bis man dann konkret was sagen kann, aber ich gehe mal davon aus, dass sie taugt - was man drüber erfährt ist durchweg OK.
Heisst im Falle des Bleibens werde ich gerne ein paar Zeilen drüber schreiben usw.

Ich jedenfalls freu mich auf sie, habe wirklich seit letztem Jahr drüber nachgedacht welches Modell es werden sollte, angefangen von Guild, über A&L, Rec. King, Sigma... und und und.

Letztlich wars auch der Preis, denke die verlangten 199€ sind absolut im Rahmen. Aber wir werden sehen.

Gepatzt habe ich bei der Bestellung, im bundle hätte ich noch einen Satz Saiten und ein einfaches Gigbag erhalten, zum gleichen Preis... :oops:
...das kann ich wohl kaum im Nachhinein einfordern (oder freundlich darum bitten..). Naja, davon geht die Welt nicht unter...


Ich würde ihr dann ggf. einen Koffer spendieren (brauch ich sowieso für diese "Kleinen") - falls ihr mir da Tips geben könntet, wäre ich euch sehr dankbar. Meist sind die Koffer zu groß, passen evtl. nicht richtig.

Ich habe auch schon richtig schöne in braun gesehen mit schönem Innenfutter, weis aber nicht mehr wo. Irgendwie finde ich nicht so recht die passenden Koffer für die diversen kleineren akustischen Größen.

Bei den "normalen" Händlern gibts da ja imho kaum was? Muss ich da im Ausland (USA) suchen?
Sollte natürlich auch nicht so teuer sein, Schmerzgrenze wäre so 60-80€.

Liebe Grüße

...wie immer das Umfrageergebnis aussehen mag, das beste daran ist, dass es keine Mitmenschen gibt, die Gitarren nicht mögen (was zu erwarten war).

Verfasst: Do Feb 09, 2012 4:05 pm
von Kuifje
...grötjes K.
...klar geht das :D
Wie immer alles Geschmacksache, auch wegen der Griffbrettbreite. Da ich aber Ausweichmöglichkeiten habe und eher schlanke Hände habe, fiel die (Vorab-) Entscheidung auf diese Klampfe. Mir gefällt auch das binding am Griffbrett.


ääähm oe sprich uh und nicht ö (o:
Klar ist das reine Geschmakssache, aber Sunbusrt mit kleinem Griffbrett? Da bleibe ich dabei 2 mal nogo = geht garnicht :lol:

Groetjes Kuifje