Larrivee Parlor (P09)
Verfasst: Sa Mär 24, 2012 3:50 pm
Hallo zusammen,
ich spiele seit zwei Jahren Gitarre. Angefangen mit einer geliehenen Konzertgitarre, dann hatte ich, um Westerngitarren auszuprobieren, mir eine Yamaha FG 340 (?) gekauft. Seit einem Jahr habe ich eine Lakewood A14 und bin sehr zufrieden.
Meine Yamaha ist mittlerweile nicht mehr wirklich lebendig (schxxx Schwerkraft), sodass ich für Urlaube und Arbeit eine günstige, aber dennoch vernünftige (Spielbarkeit und Handling wichtiger als Klang) Zweitgitarre benötige.
Derzeit werden hier ja die Sigmas hoch gehandelt (wobei die 000 mit dem breiten Griffbrett noch nicht lieferbar zu sein scheint). Auch Seagull dürfte okay sein, wobei die Seagulls mich nicht wirklich überzeugt haben.
So, wir nähern uns der eigentlichen Frage:
Ich sehe zwar nicht häufig, aber dennoch ab und zu, gebrauchte Larrivee Parlors, die für relativ wenig Geld - verglichen mit dem Neupreis - gehandelt werden. Taugen die was? Ich könnte derzeit eine P09 erwerben - allerdings müsste ich mehrere Stunden Anfahrt in Kauf nehmen. Warum werden die so schnell wieder verkauft? Wie ist eine Cort L900P im Vergleich dazu?
Mich reizt die kurze Mensur der Larrivee. Eine Little Martin, Baby Taylor usw. finde ich abgesehen vom eh zu schmalen Griffbrett klanglich nicht "voll". Bei der Larrivee habe ich die Vermutung, dass es eine "vollwertige" Gitarre ist.
Also ganz kurz:
Kann ich einen weiten Weg zu einer Larrivee Parlor riskieren oder sollte ich lieber für etwas weniger Geld eine neue Sigma/Cort/Recording King/Seagull kaufen.
Viele Grüße
christian
Ach ja: Ich weiß, dass ich eine Gitarre selbst spielen muss um eine Entscheidung treffen zu können!
ich spiele seit zwei Jahren Gitarre. Angefangen mit einer geliehenen Konzertgitarre, dann hatte ich, um Westerngitarren auszuprobieren, mir eine Yamaha FG 340 (?) gekauft. Seit einem Jahr habe ich eine Lakewood A14 und bin sehr zufrieden.
Meine Yamaha ist mittlerweile nicht mehr wirklich lebendig (schxxx Schwerkraft), sodass ich für Urlaube und Arbeit eine günstige, aber dennoch vernünftige (Spielbarkeit und Handling wichtiger als Klang) Zweitgitarre benötige.
Derzeit werden hier ja die Sigmas hoch gehandelt (wobei die 000 mit dem breiten Griffbrett noch nicht lieferbar zu sein scheint). Auch Seagull dürfte okay sein, wobei die Seagulls mich nicht wirklich überzeugt haben.
So, wir nähern uns der eigentlichen Frage:
Ich sehe zwar nicht häufig, aber dennoch ab und zu, gebrauchte Larrivee Parlors, die für relativ wenig Geld - verglichen mit dem Neupreis - gehandelt werden. Taugen die was? Ich könnte derzeit eine P09 erwerben - allerdings müsste ich mehrere Stunden Anfahrt in Kauf nehmen. Warum werden die so schnell wieder verkauft? Wie ist eine Cort L900P im Vergleich dazu?
Mich reizt die kurze Mensur der Larrivee. Eine Little Martin, Baby Taylor usw. finde ich abgesehen vom eh zu schmalen Griffbrett klanglich nicht "voll". Bei der Larrivee habe ich die Vermutung, dass es eine "vollwertige" Gitarre ist.
Also ganz kurz:
Kann ich einen weiten Weg zu einer Larrivee Parlor riskieren oder sollte ich lieber für etwas weniger Geld eine neue Sigma/Cort/Recording King/Seagull kaufen.
Viele Grüße
christian
Ach ja: Ich weiß, dass ich eine Gitarre selbst spielen muss um eine Entscheidung treffen zu können!