Werkssaiten auf Martin EC Signature

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
gitarreninsel
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2012 12:42 pm
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Werkssaiten auf Martin EC Signature

Beitrag von gitarreninsel »

Hallo erstmal,

bin hier zum ersten Mal...
...und auf der Suche nach einer Information in diesem Forum gelandet :-)

Warum ich das Forum erst jetzt entdecke, ist mir schon ein Rätsel, zumal ich seit ´zig Jahren ein "akustiker" bin .....

Zu meiner Frage:
Wer weiß, welche Saiten auf der MARTIN E.C. Signature
ab Werk sind?
...hab die Gitarre mal in einem "Showroom" gespielt und mir kamen die Saiten sehr angenehm weich und sanft vor - allerdings gibt es als "Signature"-Saiten von E.C nur 12-er und 13-er und daß kommt mir schon sehr dick vor...oder kam mir das nur so vor, weil sich die Gitarre einfach nur angenehm spielen läßt?...außerdem glaube ich eh nicht, das E.C. 12-er und 13-er spielt (Verkaufsmasche von MARTIN?!) - er wird wohl eher eine Saitendicke verwenden....oder??


Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

e d i n
gandalf
Beiträge: 40
Registriert: Fr Aug 03, 2007 8:50 am

Beitrag von gandalf »

gucks du hier

http://www.martin-gitarren.de/

Gruß Gandalf
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Ab Werk: Martin Light Phosphor Bronze (MEC12 )
doc
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Aus der Ferne schwer zu beantworten! Willkommen im Forum übriges.
Wenn die weich waren/dir vorkamen, könnten das Elixir gewesen sein. Aber was ist schon weich das spürt auch jeder irgendwie anders. Kann auch an der Gitarre gelegen haben manche spielen sich halt leicht andere brauchen eine harte Hand. Ich weis das hilft dir nicht wirklich weiter, das Beste ist natürlich man fragt gleich Vorort. Weiterhelfen könnte dir noch…
http://www.ami-gmbh.de/index.php?id=22
Über den kommen Martingitarren in die BRD, die sind da sehr nett und auskunftsfreudig!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Werkssaiten auf Martin EC Signature

Beitrag von Manati »

gitarreninsel hat geschrieben: Wer weiß, welche Saiten auf der MARTIN E.C. Signature
ab Werk sind?
...hab die Gitarre mal in einem "Showroom" gespielt und mir kamen die Saiten sehr angenehm weich und sanft vor
In solchen "Showrooms" sind oft gar nicht die Werkssaiten aufgezogen, insofern nützt es dir leider nicht viel, zu wissen, welche Saiten ab Werk drauf sind.

"Angenehm weich und sanft" trotz relativ hoher Stärke könnten z. B. die Martin FX (Flexible Core) Saiten sein.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

"Angenehm weich" könnte auch ganz einfach an der guten Bespielbarkeit der Martingitarren im Allgemeinen und an der kürzeren Mensur der 000-EC im Speziellen liegen.
Willkommen hier im Forum.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
gitarreninsel
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2012 12:42 pm
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gitarreninsel »

Hallo Saitenzupfer und Gitarrenschläger,

danke euch allen für die Info´s - ich denke, die Angaben von euch bringen mich weiter.

Es sind noch so einige Fragen/Probleme/Sorgen, die mich seit Jahren plagen und ich habe das Gefühl, das ich hier bei euch ganz gut aufgehoben bin.

Vielleicht kann ja auch ich mit meiner bescheidenen Erfahrung hier und da behilflich sein - ich werde mich bemühen.

Meine "Spezialität" ist wohl das E.C. unplugged - Album.
Ich habe mir das ganze Album draufgeschafft (ganz ohne Martin-Gitarre ;-) und werde das Album zusammen mit meiner Band (und einigen Gastmusikern) im Herbst im münchner Raum aufführen. Wer also auf der "Suche" nach dem einen oder anderen Lick aus dem Album ist - ich kann behilflich sein, zumal das orig. Songbook einige Fehler aufweist und ich mich sehr bemüht habe, Video und Ton/CD in Einklang zu bringen.

Sonnige Grüße
e d i n
gitarreninsel
----------------------------------------------------------

Martin 000-28EC
Ovation Collectors 1991 (25 Years)
Ovation Collectors 1996 (30 Years)
Takamine EN-28 C
Fame AC 60
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ibanez AS-55
Mesa Boogie Express 5:25
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
EV-BK1
EV-PL 76
Shure SM58 Beta
Digitech Live3
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Presonus 16.0.2
Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 163
Registriert: Mi Mai 04, 2011 5:24 pm
Wohnort: Olching

Beitrag von PeterR »

Hallo!

Auf meiner waren auch die MEC12 drauf.
Ich hab jetzt Elixier, und zwar den NanoWeb 12-53 Satz drauf. Die Martin klingen sensationell (für mich), aber nur ein paar Stunden lang.... :cry:

Ich hab auch das "Unplugged-Album" "inhaliert". Du schreibst als Ortsangabe Bayern. Welcher Bereich?

Nette Grüße

Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
Antworten