Wundervolle Schockbegnung der sanften Art (wird fortgesetzt)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Wundervolle Schockbegnung der sanften Art (wird fortgesetzt)

Beitrag von wally »

Da wird eine Lakawood D1 P für kanpp unter 1000€ angeboten.
Zustand neuwertig. Sieben oder acht Jahre beim Vertrieb im Lager und nie berührt worden.
Wer da noch nachdenkt, der hat nicht alle Latten auf dem Zaun.
Da denkt man nicht nach. Da schlägt man zu und fertig.
So wollte ich an die Sache ran. Hab ich auch gemacht.
Nicht schlecht, die Lakewood. Fichtendecke, Mahagonikorpus und 44mm Ebenholzgriffbrett.
Warum ich dann doch nicht zugeschlagen habe lag an einem anderen Teilchen, welches meinem Ohr schmeichelte.
Bearclaw Sitkafichtendecke, Mahagonikorpus und 45mm Palisandergriffbrett.
Und noch eine Kleine habe ich in die engere Wahl gezogen.
Zederndecke, gesperrter Sapelekorpus und 45mm Palisandergriffbrett.
Außerdem einen Cutaway. Na gut, wer´s braucht. Ich habe heute gelernt, dass ich das nicht brauche.
Die Lakewood und die Furch haben ab Werk Elektriken eingebaut.
Also die beiden mal an den AER Compact angeschlossen.
Den Compact linear eingestellt und die Preamps auch.
Zuerst war die Furch dran. Für einen Piezo klang das fast erträglich,
nachdem ich am Vorverstärker die Mitten abgesenkt und die Bässe ein wenig angehoben hatte.
Fast erträglich, aber von schön sehr weit entfernt. Will ich nicht. Weg damit.
Das B Band System der Lakewood klang recht dumpf.
Also die Mitten raus, die Höhen rein, Bässe linear und das klang noch weniger erträglich als das Headway System.
Sehr schwacher Output, viel Rauschen und so ein komisches Sirren. Völlig bescheuert. Weg damit.
Ich kauf doch nichts, was mir nicht gefällt.
So spielte ich die Kleine mit dem schönen Bauch noch einmal.
Ja, das ist fein, wie sie tönt.
Sehr klar, sehr warm und so herrlich spritzig lebendig kommt alles aus ihr heraus.
Ihre Ansprache hat eine schon fast beängstigende Direktheit.
GENAU DAS RICHTIGE FÜR EINEN RUHRPOTTLER. :rotfl: BVB ole... Ach nee, das war ja was Anderes.
Äh ja, wo war ich? Ach so ja, in Wattenscheid. Nee ich meine stehengeblieben... ach ja jetzt weiß ich wieder,
was ich ursprünglich kaufen wollte:
Eine Gitarre, auf der man Fingerstyle nicht spielt sondern Fingerstyle zelebriert.
Und dazu brauchts einen kleineren Korpus als den der heiligen Dreadnought.
Am besten so, wie der Korpus einer Konzertgitarre.
Von einer solchen bin ich vor 25 Jahren auf die heilige Dreadnought umgestiegen.
Wegen Stahlsaiten und so. Na ja, Stahlsaiten find ich immer noch toll, aber auch Konzertgitarren.
Wie auch immer, diese Kleine Deutsche mit der schlanken Taille und dem breiten Griffbrett
hat mir heute mal gründlich gezeigt, wo in Sachen Fingerstyle der Hammer wirklich hängt.
Das habe ich Dumpfbacke aber erst kapiert, als ich "Train in the Rain" von Bruce Cockburn auf ihr zockte.
Mannomann, da war es wieder:
Blutdruckabfall, Arrhythmien, Schwarz vor Augen,
ohnmachtsnahe Geisteszustände am Rande der Unzurechnungsfähigkeit,
hilf- und wehrloses sich hingeben an diese fantastische Droge.
Diese Göttin aller Fingerstylewerkzeuge sollte mir gehören. Jetztsofort.
Ich hatte "WilljetztsofortStollpt59".
Aber zum Glück hatte ich diesmal genügend Medizin dabei.
Die habe ich ganz schnell auf den Tresen gelegt.
Da war das WilljetztsofortStollpt59 auf der Stelle wie weggeblasen.
Versüßt wurde mir die Sache mit der Medizin durch einen Sonderrabatt:
Wer bei dem Musikhändler als Neukunde auftaucht, erhält auf alle Produkte einen Rabatt von 12%.
Da habe ich gar nicht so viel Medizin wie ich veranschlagt hatte gebraucht.
Das hilft natürlich sehr gegen etwaig zu befürchtende Nebenwirkungen.
Das ist toll. Das ist die Stoll. Die hat mich heute zu Hause fast zum Weinen gebracht.
Sooo schön klingt die. Diese Ansprache, nein welch eine Ansprache.
Welche Zartheit die Seele berührt. Welch eine Kraft in ihrem Ton sie birgt.
Und wie verrucht sie rotzt, wenn man will, dass sie das macht.
Da wird die Sache wieder so rein körperlich. :oops:
Da kommt ein alter Mann auf ganz dumme Gedanken.
Das ist gefährlich. Diese Droge hat mich voll in ihrem Griff.
Verlieren will ich mich an dieses zarte Kistlein aus Holz.
Ihr nicht enden wollendes Singen in allen Farben dieser Welt versetzt
mich in nie gekannte Zustände glückseligster Extase der zartesten Art.
An ihrer feinen Bearclaw Fichtendecke mag ich mich nicht satt sehen.
Und dieser zarte Splint auf dem Mahagoniboden setzt Akzente selbst dort wo sie keiner mitbekommt.
Welch wundervolle Verschwendung von Ästhetik.
An dem Teilchen konnte ich unmöglich einfach so vorbei gehen.
Die wollte, dass ich sie sehe. Das hat die mit Absicht gemacht.
Aber ich bin nicht blöd. Nur weil sie schön aussieht, muss sie noch lange nicht klingen.
Und falls sie dann klingt, muss sie noch lange nicht gut spielen.
Und da sind wir beim springenden Punkt:
Der Setup muss noch gemacht werden.
Ja hallo, woher soll der Gitarrenbauer wissen, was ich wie spiele?
Eben. Und deshalb ist sie vorsichtig eingestellt.
Deshalb war ich auch nicht sofort überzeugt von ihr.
Meine Durango verwöhnt mich aufs äußerste mit ihrer Spielautomatik.
Da kommt keine andere so schnell heran.
Und doch spielt auch die Stoll sich relativ leicht. Und da geht noch was, kein Problem.
Außerdem gefällt mir, dass sie nicht den zweiten vor dem ersten Schritt m...
Ach, lassen wir das. Das ist privat und gehört hier nicht hin.
Apropos leicht:
Dieses Instrument hält man fest, damit es nicht abhebt und davon schwebt.
So leicht ist sie, die Kleine mit der großen Stimme.
Sie hats mir am Anfang nicht leicht gemacht und ich ihr auch nicht.
Das war so eine Art neugieriges gegenseitiges beschnuppern so nach dem Motto
"es prüfe, wer sich ewig bindet" und dann hats gefunkt. So mag ich das.

Landung und Fazit:
Ich habe 792€ bezahlt.
Erhalten habe ich ein vollmassives Instrument aus deutscher Fertigung.
Dazu ein Stoll Softcase und einen Satz Elixir Bronze Saiten.
Und das, ohne nach dem Zubehör gefragt zu haben.
Ich habe viel mehr bekommen als ich bei dem Preis zu träumen gewagt hätte.
Einen faireren Deal kann ich mir nicht vorstellen.
Abschließend danke ich allen geneigten Lesern für die erbrachte Aufmerksamkeit.
Bilder und Klangbeispiele folgen.
Diesbezüglich muss der Verfasser sich noch um adäquate Ausrüstung bemühen.
In diese Richtung zielende Überlegungen und Aktivitäten sind erfolgt bzw. in Vorbereitung.

Besonderer Dank geht:
An den RB, dem ich mich von nun an im Kampf gegen den Cutaway anschließen möchte.
An den Fayol, der mich auf den C. Stoll brachte. (Ich sach nur: "Wahnsinn".)
An den Pappenheimer, der sich soo sehr das Jackson Browne Modell aus der Fabrik in Amerika wünscht
und ohne den es den "Wahnsinn" nie gegeben hätte.

Und was ich noch sagen wollte:
Es stimmt nicht, dass der Pappe Urheber des "Ich bin so müde :heul2: " ist.
Vielmehr bin ich als der Urheber des oben dargestellten Literarsuggorats anzusehen.
Der Pappe hat das dann von mir geguttenbergt.
Ich bitte um zukünftige Berücksichtigung dieses Sachverhalts. Danke.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo wally,

schön, mal wieder einen original wally zu lesen. Wünsche Dir viel Freude mit dem Stöllchen!

Btw: Findest Du's nicht etwas verwegen, sich in unserem Alter noch 'ne neue Gitarre zu kaufen? Ich mein, da hat man ja vielleicht schon längst ausgspuit, bevor die eigspuit is. :lol:

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

so so eins stoll also.
eine pt 59.
dann hast du also ein halbgeschwister zu meiner pt 69 (mit cut und 12. er übergang und span. halsfuß).
sag ich doch die ganze zeit, christian stoll baut tolle instrumente.
und der preis scheint mir schon fast konkurenzlos zu sein.
jens towet haut aber auch tolle instrumente und auch der.... ach das ist eine andere geschichte.

viel sehr viel spaß mit deiner neuen
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herzliche Gratulation zum Super-Schnäppchen, dann bist du jetzt STOLLzer Besitzer ohne einen STOLLzen Preis bezahlt zu haben.
Darauf kannst du STOLLz sein auf eine Gitarre aus deutschen Landen und zwar aus dem STOLLwerck ... ach nein ...
... das war das STOLLwerk aus dem diese feine Gitarre stammt. :D
wally hat geschrieben:Bilder und Klangbeispiele folgen ...
Ich hatte da was in Erinnerung eine PT59 schon mal hier gesehen zu haben und YT hat mir das bestätigt.

Herigo mit der PT59 (ist aber Zederndecke, oder ?).

Klaust mit der PT59 und nochmal Klaust (Zederndecke).
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Kaindee hat geschrieben:Ich hatte da was in Erinnerung eine PT59 schon mal hier gesehen zu haben und YT hat mir das bestätigt.
Jau, die ist mir :D

Bild gänsehauterzeugend, 13'er Saiten, 1/2 Ton tiefer gestimmt....
...und Zeder! :)

Aber ich muss zugeben, dass die Schönheit in letzter Zeit vernachlässigt wurde - wegen der Schönheit aus dem Nylon-Lager :oops: ...jedoch ebenfalls Zeder und natürlich auch ein STOLLwerk 8)
Zuletzt geändert von klaust am Do Mai 17, 2012 9:45 am, insgesamt 1-mal geändert.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Jaja wenn ich mal so viel Geld zusammen hab werde ich mir Stoll auch mal genauer ansehen, viel Spass damit :P :shock: :D .
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Wally: Jetzt fällt es mir wieder ein. Wolltest du nicht noch ein paar Fotos von der "gerockten" Furch Durango reinstellen ? :wink:

@Klaust: 13-er ? Hut ab, ich habe mal 13-er probiert auf der B., war nicht so mein Ding, hat irgendwie den Klang "verfälscht", war nicht mehr so klar.
Und die Nylon-Stoll hat ja wirklich eine geile Decke. :)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Kaindee hat geschrieben:@Klaust: 13-er ? Hut ab, ich habe mal 13-er probiert auf der B., war nicht so mein Ding, hat irgendwie den Klang "verfälscht", war nicht mehr so klar.
Opps...stimmt auch nicht ganz! Nur der Bass ist dicker .012-056er Elixir, nennt sich glaube ich "Bluegrass"-Satz(?).
Dann auch 80/20, mMn nicht ganz so hart wie PB und einen halben Ton tiefer, dann ist das auch butterweich zu spielen - fast wie Nylon :wink: :lol:
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Glückwunsch, Wally!
Genau so und nicht anders sollte eine Liebeserklärung verfasst sein... :D
Ich wünsche dir viel Spaß beim Fingerstyle zelebrieren!

Gruß Iris
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Ein klasse Bericht. Der sollte auch dem letzten Skeptiker klar machen,
das ein Gitarrenkauf eher so etwas wie eine Adoption ist.

Ich wünsch Dir das Du noch ganz viel Musik mit der kleinen machen wirst.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ja!! aber leider ohne Bilder!
um mich da so richtig zu freuen, hab ich wohl zu wenig Fantasie!
Bin halt ein Augenmensch, ist auch das Problem so mancher Verkaufsanzeige.
Gruß Rainer :roll:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

sowatt hat geschrieben:Der sollte auch dem letzten Skeptiker klar machen,
das ein Gitarrenkauf eher so etwas wie eine Adoption ist.
Da triffst du den Nagel auf den Kopf. So fühle ich mich auch immer, wenn ich mir eine neue zulege - ich habe sie mit meiner "Adoption" sozusagen aus dem Gitarrenknast befreit.

Wally, ich wünsche ganz viele wunderbare Jahre mit dem Neuzugang!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Danke für die Glückwünsche!
So, und jetzt erst mal ein kleiner Zwischenbericht über die Anpassung der und des Kleinen.
Der Kleine hat der Kleinen heute erst mal klar gemacht, dass das so nicht geht mit den Ausschweifungen.
Wenn die Saiten so weit weg sind vom Griffbrett, mein ich.
Da meinte sie, dass sie ihre Freiheit bräuchte. :shock: Da war ich erstmal ziemlich sprachlos. :?
Also hab ich nichts gesagt und bin einfach rigoros zur Tat geschritten.
Da war sie erst mal ziemlich sprachlos,
als die Saiten gelockert waren und ich ihr an den Untersattel ging.
Das hat man davon, wenn man zu patzig wird.
Den Sattel habe ich einfach aus der Nut gezogen und zur Seite gelegt.
Einen Anderen hatte ich noch liegen und den habe ich dann angepasst. Schleif, schleif schleif.
Als ich ihr den "Probiersattel" dann eingepasst hatte, war sie ein bisschen beleidigt.
Der Radius des Probiersattels passt nicht zum Griffbrett.
Der Austauschsattel hat einen wesentlich kleineren Radius als die Wölbung des Griffbretts.
Ich wollte ihr doch nicht den schönen Knochensattel kaputt machen.
Ich wollte doch nur mal sehen, wie sie sich mit flacherer Saitenlage spielt.
Sie wird jetzt immer so ein bisschen unkooperativ, wenn es um künstliche Flageoletts geht.
Das kann ich auch verstehen, ich habe sie zu sehr eingeengt.
Die e1-Saite ist zu nah am Griffbrett. Da kann sie ja nichts für.
Das bin ich in Schuld. Und jetzt streckt die Kleine ab und zu die Zunge raus,
und dann klingts unsauber.
Das muss ich wieder in Ordnung bringen.
Auch über den Obersattel muss ich noch mal mit ihr reden. So kann das nicht bleiben.
Das sind alles Kleinigkeiten, die sind schnell aus der Welt geschafft und gefärden die Beziehung in keiner Weise.
Im Gegenteil, sie spielt selbst mit dem falschen Sattel fast so leicht wie die Furch.
Da bin ich platt.
Und sie klingt so klar und laut und weich, produziert Obertöne am laufenden Band und der Abklang ist schier endlos lang.
Erstaunlich ist der Bass. Der ist richtig laut und knochentrocken. Da matscht nichts.
Die Kleine klingt fast wie ein Klavier.
Das wird was Langfristiges. Das mit der Kleinen und mir.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

:lol:
Viel Spassss....kann ich nachvolziehen 8)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich gratuliere seiner Lordschaft, Wally of House Wallyheimer, Ihro Majestät First Sealord und Träger des Hosenbandordens, zu seiner Neuanschaffung.

Er hat ja viel Freude damit. Das ist doch schön. Und so soll es bleiben.

Es sind auch seine Zeilen, auch wenn es sehr viele sind, sehr unterhaltsam zu lesen. Das ist auch schön. Das soll auch so bleiben.

Er möge sich und seine Holde in bewegtem Bild und Ton festhalten. Das wäre schön. Das würde dann auch bleiben.

Schöne Grüße an die Sippschaft,

Gottfried Heinrich Reichsgraf zu Pappenheim
Obrister in des Kaisers Kürassierregiment
Antworten