Eine Lakewood aber welches Modell?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
flöckli
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mai 25, 2012 9:57 am
Wohnort: Schweiz

Eine Lakewood aber welches Modell?

Beitrag von flöckli »

Hey Leute

Ich möchte mir eine neue Gitarre von Lakewood zulegen.
Ich bin mir noch unschlüssig welches modell es denn sein soll.
Mein budget beträgt 2000 euro.
Die Gitarre soll eine Grand Concert oder auditorium Korpus form haben.
Ich spiele hauptsächlich Fingerstyle.

Freue mich auf eure Vorschläge.
Zuletzt geändert von flöckli am Fr Mai 25, 2012 2:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Re: Eine Lakewood aber welches Modell?

Beitrag von Gast »

Hello,

"Ich möchte mir eine neue Gitarre von Lakewood zulegen.
Ich bin mir noch unschlüssig welches modell es denn sein soll.
Mein budget beträgt 2000 euro."

Für 2 Teuros bekommt man z. B. eine Lakewood M 18. Die hat einen ganz leicht silbrigen, aber sehr vollen Klang und ist - nach meinem Geschmack - für Fingerpicking und Strumming geeignet.
Allerdings ist es ja Geschmacksache, ob man diesen oder jenen Klang bevorzugt.

April
Benutzeravatar
J_*_o
Beiträge: 224
Registriert: So Jul 12, 2009 6:27 pm
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von J_*_o »

Hallo Flöckli,
meiner Meinung nach, wärest Du mit der M32 bestens bedient.
Es kommt nur auf Deine weiteren Anforderungen oder Wünsche.
Brauchst Du einen Cut oder TA? Kann nur Gutes berichten, s. meine Signatur.
Aber...
Lasse Dich nur von Anderen nur beraten und nicht beinflussen.
:)
Gruß, Volker
Benutzeravatar
flöckli
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mai 25, 2012 9:57 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von flöckli »

ich habe mir auch schon überlegt ob es eine m-32 werden soll.
Da ich nur zuhause spiele brauch ich kein pickup und den cutaway werd ich höchst warscheindlich auch nicht brauchen.

Hat schon jemand erfahrung mit der m-32 gemacht?
Benutzeravatar
J_*_o
Beiträge: 224
Registriert: So Jul 12, 2009 6:27 pm
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von J_*_o »

Hallo Flöckli,
ja ich!
s. Signatur!
Benutzeravatar
flöckli
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mai 25, 2012 9:57 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von flöckli »

könntest du mir mal deine erfahrungen erzählen
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

die beste Lakewood, die ich je in den Händen hatte, ist -natürlich- meine M 32.... 8)
aber im Ernst, ich denke, dass sie Dir sicher "konvenieren" würde.... und wenn Du auf die Custom-Optionen wie Fensterkopf oder spezielle Tuner verzichtest, müsstest Du mit dem Budget auch einigermaßen hinkommen...
ich verwende sie eigentlich auch fast ausschließlich für Fingerstyle und mir kommt das 46mm-Griffbrett sehr entgegen... ich weiß ja nicht, aus welcher Gegend Du kommst, aber bei Interesse und wenn es nicht zu weit ist, kannst Du meine M 32 gern mal ausprobieren....ups ich sehe gerade, dass Du aus der Schweiz kommst.. da hat es sich erledigt mit dem "ausprobieren"... :P
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
flöckli
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mai 25, 2012 9:57 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von flöckli »

ich hatte leider noch nicht die möglichkeit eine m-32 anzuspielen.
Und das wir eher schwierig da ich erst 16 bin und nocht nicht auto fahren kann und es bei mir in der nähe auch kein gitarrengeschäft hat. Ausserdem ist die m-32 viel teurer in der schweiz. Aber wenn ich sie bei thomann bestellen würde, könnte ich etwa 800 euro sparen. Ich bin mir nur nicht sicher wegen dem bestellen. ist ja recht viel geld und ich weiss auch nicht wie sicher das bestellen ist. es könnte ja etwas beschädigt werden oder so.
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo,

ich kenne den Laden nicht persönlich, aber der Webauftritt macht einen guten Eindruck - und sie haben (u. a.) auch Lakewood gelistet. Vielleicht darf man die sogar probespielen?!
Gruß Martin
Benutzeravatar
flöckli
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mai 25, 2012 9:57 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von flöckli »

Ja man könnte sie probespielen. Man kann sie bestellen und innert 30 tagen wieder zurückschicken wenn sie einem nicht gefällt
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

flöckli hat geschrieben:Ja man könnte sie probespielen. Man kann sie bestellen und innert 30 tagen wieder zurückschicken wenn sie einem nicht gefällt

Genau. Ich hab das selbst auch schon mit einer Lakewood gemacht, alles kein Problem. Thomann ist da echt spitze!
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

also bei Thomann kannst Du sie problemlos innerhalb von 30 Tagen zurückgeben. Ich bin nur nicht sicher, wie das mit dem Versand in die Schweiz und möglichen Einfuhrzöllen und ähnlichem ist. Da solltest Du Dich aber am besten mal bei einem Schweizer Zollamt erkundigen.

Ansonsten.. hast Du denn keinen Bekannten, der demnächst mal nach Deutschland fährt? :) :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
flöckli
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mai 25, 2012 9:57 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von flöckli »

Weiss jemand wie viel die Zoll gebühren wären, wenn ich mir die gitarre bestellen wüde?

Also von Deutschland in die Schweiz.
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

hallo flöckli,

mit einer m-32 hast du definitiv eine gitarre fürs leben. ich habe
selbst eine m-46, die praktisch baugleich ist, und bin ganz begeistert.

ich würde dir empfehlen, die gitarre lieber in deiner nähe zu kaufen.
so kannst du den service in anspruch nehmen, wenn mal was ist :)

wenn du in der nordschweiz wohnst, kannst du gerne auch mal
bei mir vorbeikommen und testen, ich wohne in der nähe des bodensees.

liebe grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
flöckli
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mai 25, 2012 9:57 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von flöckli »

ich wohne leider nicht in der nordschweiz.
und bei mir in der nähe hat es keinen gitarrenladen.
Der laden der am nächsten ist, ist klein und da sind die preise noch viel höher. und dann könnte ich mir die gitarre nicht mehr leisten.
Antworten