Vier Fäuste für ein Haleluja - 13 Bünde für Bechtolsheim

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Vier Fäuste für ein Haleluja - 13 Bünde für Bechtolsheim

Beitrag von Rolli »

Moin!
Nachdem Bud Spencer und Terence Hill mit "Vier Fäuste für ein Haleluja" zu Ruhm gelangten, hoffe ich in 4 Wochen eine süße kleine Gitarre mit Halsübergang am 13. Bund aus dem Frrrrangenland in den Händen zu halten.

Dann würde ich dem Hersbrucker Hobelschwinger die lange Wartezeit evtl. verzeihen und ich könnte die Süße mit nach Italien schleifen, wo ich's ihr ein paar Wochen so richtig besorgen würde...als musisch....
Ausserdem würde ich mich freuen wenn ich dann auch noch die Maton wieder verkaufen könnte. Also falls schonmal jemand sparen möchte!

Damit das klappt, lasst bitte den Martin Wieland in Ruhe Arbeiten, nervt ihn nicht mit Petitessen und lenkt ihn nicht von der Arbeit ab. Also keine Email, Facebookgeplapper etc...
IST DAS KLAR?
Gut!
Weitermachen!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

....da bin ich ja mal gespannt.

lieben gruß
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Bekommt Du so ein Modell wie auch Klaus Weiland hat?
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

sowatt hat geschrieben:Bekommt Du so ein Modell wie auch Klaus Weiland hat?
Mit dem rolli'schen Konterfei??
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Vier Fäuste für ein Haleluja - 13 Bünde für Bechtolsheim

Beitrag von Orange »

mr335 hat geschrieben: ... IST DAS KLAR?
Gut!
Weitermachen!
Zu Befehl Hr. General ! Bild

... dann nerven wir dich ein wenig. Erzähl mal was da auf dich zukommt. 13-Bünder wissen wir schon, aber Bauform, Hölzer, Mensurlänge, Cut, ... was wird´s denn ? :D
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Vier Fäuste für ein Haleluja - 13 Bünde für Bechtolsheim

Beitrag von Rolli »

Kaindee hat geschrieben:
mr335 hat geschrieben: ... IST DAS KLAR?
Gut!
Weitermachen!
Zu Befehl Hr. General ! Bild

... dann nerven wir dich ein wenig. Erzähl mal was da auf dich zukommt. 13-Bünder wissen wir schon, aber Bauform, Hölzer, Mensurlänge, Cut, ... was wird´s denn ? :D
Oha...da haste mich erwischt. Ich weiss auch nur Fichten Decke, Palisander Body und Zargen, 13 Bünde, offene Kopfplatte. Also wie diese Bananengitarre vom Klaus Weiland... ohne Konterfei und Schriftzug. Hoffe sie bluesed ein weing und Martin wird endlich fertig.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Vier Fäuste für ein Haleluja - 13 Bünde für Bechtolsheim

Beitrag von Pappenheim »

mr335 hat geschrieben:Damit das klappt, lasst bitte den Martin Wieland in Ruhe Arbeiten, nervt ihn nicht mit Petitessen und lenkt ihn nicht von der Arbeit ab.
Der ist doch von hier eh abgetaucht, weil ihn ein oder zwei Superspezialistenoberbesserwisser in einem anderen Fred, wo es um Selbstständigkeit gegangen ist, vergrault haben.
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Der Beschreibung nach hat Martin die Gitarre bereits verkauft :D
Was hast Du denn für eine Korpusform?

Nehm die 4 Wochen nicht so ernst, im Zweifel führt das zur Enttäuschung. Aufgrund sehr widriger Umstände wurden bei mir aus Wochen Monate...
Aber diese Leidenszeit lohnt sich trotzdem
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Brokenstring hat geschrieben:Der Beschreibung nach hat Martin die Gitarre bereits verkauft :D
Was hast Du denn für eine Korpusform?

Nehm die 4 Wochen nicht so ernst, im Zweifel führt das zur Enttäuschung. Aufgrund sehr widriger Umstände wurden bei mir aus Wochen Monate...
Aber diese Leidenszeit lohnt sich trotzdem
Aber ich warte doch schon knapp 1,5 Jahre!!!

Wenn Martin das Ding nicht bis dahin fertig hat, sehe ich schwarz.... Ich muss ja mit den CD-Aufnahmen anfangen. Dann kaufe ich mir halt die Santa Cruz von einem Freund, die mir auch sehr gut gefällt und einen schönen Blueston hat und verhöker die Deerbridge, so bald sie da ist. und pack sie erst gar nicht aus.

Aber das liegt jetzt in Martins Händen. Ich brauch nur Klarheit und Verlässlichkeit.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Jetzt schlägt's 13!
doc
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

mr335 hat geschrieben:Aber ich warte doch schon knapp 1,5 Jahre!!!
Das wäre für mich persönlich ein großes Problem so eine Wartezeit, weil ich da keine Geduld habe.

Wenn ich mir "Kleinkram" beim Thomann an einem Montag bestelle und das Zeugs nicht bis Freitag bei mir ist und ich auch noch über das WE warten muss da werde ich ziemlich ungeduldig. Mir ist auch klar das ich es nicht ändern kann, aber es ärgert mich trotzdem. :?

1 Jahr und länger auf eine Gitarre warten ist hart, sehr hart sogar, aber ich würde auch gerne die Entstehung miterleben. Sprich immer und immer wieder zum Gitarrenbauer fahren und den Fortschritt angucken. Ist doch sicher unheimlich spannend die Entstehung der "eigenen" Gitarre mitzuverfolgen.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Kaindee:1 Jahr und länger auf eine Gitarre warten ist hart, sehr hart sogar, aber ich würde auch gerne die Entstehung miterleben. Sprich immer und immer wieder zum Gitarrenbauer fahren und den Fortschritt angucken. Ist doch sicher unheimlich spannend die Entstehung der "eigenen" Gitarre mitzuverfolgen.
Klar - und dann braucht der Kerl 3 Jahre länger....tssss
:shock:
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

mr335 hat geschrieben:Klar - und dann braucht der Kerl 3 Jahre länger....tssss
:shock:
Nö, ich bin ja dann nicht dort um ihn von der Arbeit aufzuhalten, sondern um ihm Gas (nicht zu verwechseln mit G.A.S.) zu geben. :mrgreen:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Re: Vier Fäuste für ein Haleluja - 13 Bünde für Bechtolsheim

Beitrag von Herigo »

mr335 hat geschrieben:.............Oha...da haste mich erwischt. Ich weiss auch nur Fichten Decke, Palisander Body und Zargen, 13 Bünde, offene Kopfplatte. Also wie diese Bananengitarre vom Klaus Weiland... ohne Konterfei und Schriftzug. Hoffe sie bluesed ein weing und Martin wird endlich fertig.
ich halte es für die beste methode dem gitarrenbauer möglichst viel spielraum zu lassen, allerdings dann auch keine abnahme verpflichtung bei nicht-gefallen.

aus meiner sicht bringt es überhaupt nix jedes fizzelchen zu planen. gut, man kann die entstehung seiner klampfe auch fotografisch festhalten, aber eigentlich reicht es mir es an einem beispiel des gitarrenbauers zu sehen wie er vorgeht.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Kaindee hat geschrieben:
1 Jahr und länger auf eine Gitarre warten ist hart, sehr hart sogar, aber ich würde auch gerne die Entstehung miterleben. Sprich immer und immer wieder zum Gitarrenbauer fahren und den Fortschritt angucken. Ist doch sicher unheimlich spannend die Entstehung der "eigenen" Gitarre mitzuverfolgen.
Ich fand das auch sehr spannend einige Arbeitsschritte zu beobachten.
Aber der große Nachteil kann sein, wie bei mir, da wartet man 14 Monate
auf eine Gitarre und in der Zwischenzeit haut es dich gesundheitlich so vom
Schlitten, das nix mehr ist mit der Klampferei. Nun liegt das gute Stück
im Koffer unterm Bett und wartet auf die "Inbetriebnahme". Tja, ab einem
gewissen Alter sollte man sich keine Langspielplatten mehr kaufen..... :shock:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Antworten