Seite 1 von 1

Vintage Larson Bros. - Was ist vorm Kauf zu beachten?

Verfasst: Mo Jun 11, 2012 1:54 pm
von Guitar
howdy allerseits,

ich bin im begriff mir eine alte larson zu kaufen

hat jemand solche abenteuer schon hinter sich und kann mir tips geben, auf was ich achten soll? :?:

oder mag man mir abraten :?:

das instrument soll in top zustand sein und direkt spielbar ohne neck resets o.ä... - da es keine "on hold" händlerquelle ist, sondern ein privat-privatkauf aus dem ausland, kann ich derzeit keinen link senden, da ich erstmal selbst was aushandeln will und mir niemand dazwischen spukt.

fotos kommen in kürze, werde ich dann hochladen...

Verfasst: Mo Jun 11, 2012 8:53 pm
von fingerknicker
Es wäre schön, vor Abgabe irgendwelcher Ratschläge ins Blaue zu erfahren, um welchen Typ der Larson Gitarren es sich handelt. Gebaut wurden die Instrumente etwa bis 1940 in sehr verschiedenen Ausführungen.

Grüße Klaus

Verfasst: Mo Jun 11, 2012 10:10 pm
von Guitar
hi klaus, bitte:

Stahl
Style 7
Baujahr Anfang 30er

Verfasst: Di Jun 12, 2012 9:14 am
von fingerknicker
Ein derartiges Instrument aus dem Ausland zu kaufen, ohne es vorher mit entsprechender Kenntnis der besonderen Konstruktionsmerkmale der Larsons auf Herz und Nieren untersucht und gespielt zu haben - wie man es bei jedem gebrauchten tun sollte, halte ich für sehr risikoreich. Wm.C. Stahl hat nämlich u.a. auch Gitarren bei Washburn eingekauft. Die Stahl-Gitarren haben aber alle nur einen Stempel auf der Mittelfugenleiste "WM.C. STAHL Maker Milwaukee". Einen Hinweis auf die Echtheit des Instruments durch die verschiedenen Patentstempel auf der Mittelfugenleiste wie bei den Maurer-Gitaren, den Euphonons oder den Prarie-States gibt es nach meinem Wissen nicht. Außerdem gehen fach- und sachgerechte Reparaturen ins Geld. Intakte Larson Gitarren - also auch die Ausführungen für Wm. C. Stahl - sind gefragte Sammlerstücke mit entsprechenden Preisen. Style 7 war schon die gehobenere Ausführung Fichtendecke mit Rio Body und reichlichen Verzierungen.

Wenn irgendwie möglich, Koffer packen und hinfahren.

Wenn das Instrument i.O. ist, eine außergewöhnliche Gitarre mit einem eigenen Sound.

Wenn Bilder verfügbar sind, wäre es schön, diese hier hoch zu laden, auch wenn diese für eine Beurteilung nicht ausreichen werden.


Gruß Klaus

Verfasst: Di Jun 12, 2012 10:06 am
von Guitar
danke klaus, das war schon mal extrem ergiebig - da hätte ich bestimmt einige stunden im netz verbringen müssen, um die details rauszubekommen!

Verfasst: Di Jun 12, 2012 4:28 pm
von fingerknicker
Noch zur Ergänzung: Style 7 = Auditiorium Größe 12 Bund frei bis zum Body. Sollte die Gitarre aus den USA sein, muss man sie untersucht haben. Am besten ist immer ein Röntgenbild, weil die Larson Konstruktionsmerkmale nicht immer von außen sichtbar sind, wie einige Verschraubungen. Die US-Amerikaner haben leider in füherer Zeit - manchmal sicher in Unkenntnis der Konstruktionsmerkmale - etwas rauhe Reparaturen durchgeführt, die den Wert des Instruments dramatisch sinken lassen können.

Trotz alledem ein spannendes Unterfangen.

Gruß Klaus

Verfasst: Mi Jun 13, 2012 10:36 am
von Guitar
hi klaus,

das spannende unterfangen hat sich selbst zur strecke gebracht: der vk wollte kein paypal machen wegen schlechter erfahrungen und hat meine fragen und mal ein bild in seinem wohnzimmer mit tageszeitung abgebügelt und sich verabschiedet.

die gitarre sollte auf den shetland islands zum verkauf stehen :?: :?

Verfasst: Mi Jun 13, 2012 10:43 am
von ralphus
Guitar hat geschrieben:...mit tageszeitung abgebügelt und sich verabschiedet.

die gitarre sollte auf den shetland islands zum verkauf stehen :?: :?
Is ja klar, dort gibt es keine Tageszeitungen ;-)