Seite 1 von 1

Wie macht man sie leiser ?

Verfasst: Mo Jun 18, 2012 10:33 pm
von Silver
-
Eine Frage die sich wohl eher selten stellt, ist auch ein wenig verknüpft mit einer Problematik, zu der ich an anderer Stelle hier fragen werde.

Also nein, es geht nicht darum, die Partnerin leiser zu kriegen, wer dies nötig hat wirds wohl nicht ganz so leicht hinkriegen.

Habt ihr Tipps wie man eine Gitarre leiser bekommt, ich führe mal an was mir einfällt.

Für mich am naheliegendsten ist wohl:


a) Den Mozart zu hülf nehmen, ja bringt was, dennoch nicht sooviel wie man meinen könnt


b) lernen gefühlvoller und präzieser zu spielen mit dem Plektrum, das dauert aber.


c) dünnere Saiten (11er sinds eh schon).


d) ohne Plektrum spielem.



Was gäbs noch,?

(Zudem ist mir die hohe e Saite zu aufdringlich, oder höhrt sich falsch an, aber das werd ich anderweitig erläutern).




http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... f-9bf3.jpg
-

Verfasst: Mo Jun 18, 2012 10:52 pm
von Holger Hendel
Ich weiß zwar nicht wer dieser Mozart ist und wie er unsere Gitarren leiser bekommen will, doch ein sound-hole-cover bringt schon mal was.

Artikuliertes Spiel gezielt üben: mal nur piano oder pianissimo üben, also so, wie wir es oft von den Schlagzeugern erwarten. ;) Ist keine Dauerlösung, klaro. Doch ansonsten sehe ich da wenig Möglichkeiten außer der Anschaffung einer silent guitar.

Dünnere Saiten machen meiner Erfahrung nach (Wechsel 12er auf 11er) keinen für mich bemerkbaren Unterschied.

Verfasst: Mo Jun 18, 2012 11:02 pm
von Saitensprung
Ich wollt, ich könnte mal langsam etwas lauter anschlagen.
Zart geht eigentlich ganz gut und wenn ich noch mehr Druck aus den Fingerkuppen nehme, wird es richtig leise.


@ Holger
was Silver mit Mozart meint, kannst du sehen, wenn du den Link am Ende des Beitrags ansiehst.
Sowas stelle ich mir übrigens schlabbrig vor, mit störenden Vibrationsgeräuschen.

Verfasst: Mo Jun 18, 2012 11:07 pm
von Holger Hendel
;) Ahso. Danke.

Verfasst: Di Jun 19, 2012 3:58 am
von Tripple xXx
Mit Fingerkuppen spielen, also ohne Daumenpick/Plektrum oder sonstige "Spielehilfen".
Aber ich zb. nehme aus diesem Grund das Daumenpick hinzu weil man die Bässe viel schöner betonen kann, ansonsten hilft wohl nur Mozart, aber der :roll: .. xD

mfg Sascha

Verfasst: Di Jun 19, 2012 7:42 am
von OldPicker
Die Gitarre ist zu laut? Was für ausgesprochen seltenes und kurioses Problem... :roll:

Grundsätzlich rate ich dazu, einmal die Anschlagtechnik zu prüfen und verschiedene Varianten zu üben. Die Lautstärke einer Gitarre ist serienmäßig und bauartbedingt nicht binär, sondern ausgesprochen leicht über die Zupf- / Anschlagshand zu regeln. Das geht von kreischend laut bis nahezu unhörbar. Das Wo und Wie man die Saiten in Schwingung versetzt hat überhaupt enormen Einfluß auf den Klang und die Lautstärke.

Ansonsten hat wohl eher ein Banjoplayer oder ein Schlagzeuger solche Probleme. Die stopfen Wollschals, Decken oder Tücher in ihr Instrument und dämpfen somit höchst erfolgreich die Lautstärke.

Dünnere Saiten, also der Umstieg von 11er auf 10er dürfte dir da auch nicht viel bringen. Der Jens hat eine Gitarre gebaut, Standard sind 10 Saiten, die ist auch nicht "leiser" als vergleichbar große Gitarren mit 12er Saiten.

Mozart? Ja klar, das hilft sicher. Doch mehr bringt der gute Winterschal.

Ohne Plektrum spielen? Nödel - nödel - nödel? Das Plektrumspiel will ständig geübt werden. Klar kann man ohne Plektrum spielen, und es bringt vielleicht auch was in der Lautstärke, aber das ist eben eine völlig andere Anschlagart. Letztlich kann man auch mit einem Plektrum leise spielen (s.o.: binäre Lautstärke). Plektrumspiel heißt doch nicht, dass man wie irre auf der Klampfe rumkloppt, oder?

OK, das fällt mir mal spontan zu "geht sie nicht leiser" ein. Du siehst: leiser geht immer. Ein echte Herausforderung ist, sie ohne elektronische Mittel und Verstärker lauter zu machen.

*

Zudem überlege dir doch auch einmal (wenn die Lautstärke ein echtes Problem bei dir ist), ob du dir nicht eine Silentguitar anschaffen möchtest.

Und in letzter Konsequenz: Schon mal ohne Saiten probiert? (HöHöHö) :lol:


Viel Erfolg und viele Grüße

Verfasst: Di Jun 19, 2012 8:11 am
von Bemalu
Hallo

wenn Du mit Plecktrum spielst, musst Du unbedingt das Plecktrum ganz locker in der Hand halten - so locker, dass es ganz knapp nicht davonfliegt. Das Plektrum soll nicht die Saite wegschieben, sondern die Saite soll das Plecktrum wegschieben.

Bema

Verfasst: Di Jun 19, 2012 8:13 am
von Sperris
Leiser bekommt man eine Gitarre, wie der Olle schon schrob, über die Anschlagshand. Wenn es Dir nicht möglich ist auch leise zu spielen solltest Du imho dringend an dieser Baustelle arbeiten und nicht die Gitarre ausschäumen oder sonst etwas.

Verfasst: Di Jun 19, 2012 8:33 am
von OldPicker
Sperris hat geschrieben:Leiser bekommt man eine Gitarre, wie der Olle schon schrob, über die Anschlagshand. Wenn es Dir nicht möglich ist auch leise zu spielen solltest Du imho dringend an dieser Baustelle arbeiten und nicht die Gitarre ausschäumen oder sonst etwas.
Genau... Bauschaum hatte ich vergessen. Nicht schön, aber sehr effektiv und dauerhaft!

:lol:

Verfasst: Di Jun 19, 2012 11:43 am
von scifi
Ich weiß ja nicht, warum du leiser sein möchtest, aber zum Üben in Hotelzimmern klemme ich mir manchmal einen Schaumgummiestreifen unter die Saiten kurz vor der Brücke. Klingt natürlich furchtbar ("plöck, plöck...") - aber mit sanftem Fingerpicking ist es leise genug, dass ich nicht rausgeschmissen werde. Und zum Üben ist es OK.

Ansonsten bringen meinem Empfinden nach dünnere Saiten doch etwas, da die Bassfrequenzen verringert werden und man auch weniger reinhauen muss, bis die Saiten reagieren.

Verfasst: Di Jun 19, 2012 2:58 pm
von J_*_o
Hallo Silver, kenne jetzt nicht direkt den Grund fürs leiser spielen wollen.

Aber, leiser geht es nicht:
http://www.beyers-music.de/beyers/seoc/ ... 010996[url]
So kann ich auch nachts spielen ohne jemanden zu stören.

Gibt es mit Stahl oder Nylon.

:)

Verfasst: Di Jun 19, 2012 9:59 pm
von stella
scifi hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, warum du leiser sein möchtest, aber zum Üben in Hotelzimmern klemme ich mir manchmal einen Schaumgummiestreifen unter die Saiten kurz vor der Brücke. Klingt natürlich furchtbar ("plöck, plöck...") - aber mit sanftem Fingerpicking ist es leise genug, dass ich nicht rausgeschmissen werde. Und zum Üben ist es OK.
das mach ich auch immer, wenn ich wieder mal [wie gerade eben] kiddies bei sprachwochen betreue und nachts etwas üben mag, ohne alle aufzuwecken.
"neue" sachen oder ausdrucksstarkes spiel übe ich damit [wegen dem besagten "pläng, pläng"] meistens nicht. am ehesten kann ich damit zupfmuster und griffwechsel üben...

Verfasst: Mi Jun 20, 2012 11:36 pm
von landmesser
kauf dir 'ne Martin backpacker ...

Viele Grüße
landmesser

Verfasst: Fr Jun 22, 2012 10:36 pm
von Saitensprung
landmesser hat geschrieben:kauf dir 'ne Martin backpacker ...

Viele Grüße
landmesser

Hallo Freunde
nocheinmal er!
(Diese Rezi musste ich jetzt einfach posten :mrgreen: )
Bisher kannte ich nur Videos, die die Backpacker eher grauenhaft klingend vermuten ließen. Im Gitarrenladen hatte ich sie mal angespielt und nach ca. 4 min schon die Lust daran verloren. tatsächlich gibt es aber Videos, wo sie sogar recht symphatisch rüber kommt. Liegt, wie schon im Gunther Gabriel Thread festgestellt wurde, aber wohl eher daran, wie ein Musiker damit seine Musik transportiert.
Linus & Lucy von Vince Guaraldi auf der Backpacker

Verfasst: Sa Jun 23, 2012 3:52 pm
von stella
Saitensprung hat geschrieben:Bisher kannte ich nur Videos, die die Backpacker eher grauenhaft klingend vermuten ließen. Im Gitarrenladen hatte ich sie mal angespielt und nach ca. 4 min schon die Lust daran verloren. tatsächlich gibt es aber Videos, wo sie sogar recht symphatisch rüber kommt. Liegt, wie schon im Gunther Gabriel Thread festgestellt wurde, aber wohl eher daran, wie ein Musiker damit seine Musik transportiert.
muss bei der backpacker immer an dieses clara luzia video denken...
aber soooo leise ist die doch auch nicht oder? [zumindest nicht sooo leise, dass ich das als primäres anschaffungskriterium für mich durchgehen ließe :wink: ]