Seite 1 von 2

Gibson acoustic!!!! Ich fühle mit dem Pappenheimer!

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 11:50 am
von laschek
sooooooooooo :D

Da war ich heut seit langem wiedermal in der Wiener Klangfarbe um neue Saiten zu kaufen.
Und was sehen meine entzündeten Augen daaaaaaaa... :shock:

Zwischen den ganzen Platzhaltern an GibsonGitarren gesellt sich doch eine nagelneue J45

toll, dacht ich mir, nahm sie herunter und spielte drauf los!!!

:shock: :shock: :shock: :shock:

boah he, was geht denn da ab!! die klingt ja mal echt amtlich, um nicht zu sagen, GEIL!!!

Ich habe jetzt keinen akuten GAS anfall (LaschekSyndrom) aber die hätte ich auch gerne!!!
Nun verstehe ich den Pappenheimer viel besser. es gibt sie nämlich doch. die super klingenen GibsonAcoustics!!!

Vor 4 Monaten hatte ich die Kohle noch, da hingen dort nur miesklingende Gibsons. :(
Naja, werd wohl mal wieder in Erwägung ziehen, eine meiner Gitten zu verkaufen... :?

GIBSON J45 ist suuuuuuuuuuuuuper!!!

lg laschek

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 12:12 pm
von LaFaro
ich hoffe, Du hast nicht auch die Breedlove Passport probiert, die unter den Gibsons hängt...:wink:
ich war nämlich gestern dort und bin ziemlich angetan von so viel Gitarre für relativ wenig Kohle... auch verglichen mit den Gibsons, die ich kurz in der Hand hatte....... wenn die nicht einen so schmalen Hals hätte...... :roll:

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 12:15 pm
von laschek
diese breedlove habe ich nicht angespielt :? dafür aber 3 andere Breedloves die da in einer Reihe herumstehen. da kostete die billigste auch 2300 euro. die waren auch sehr geil, vor allem aber die verabeitung!!!

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 12:31 pm
von LaFaro
ja die sind auch nett... aber ich meinte die Billigserie von denen.. ich glaube, dass da bis auf die Decke gesperrte Hölzer verarbeitet sind.. aber dafür kostet sie auch "nur" um die 500 €.. klingt aber "wie die großen".. naja fast... :) ich war ja auch eher auf der Suche nach einer "Lagerfeuergitarre"...:)

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 12:36 pm
von Orange
Ja, Breedlove, was soll ich sagen, ich hatte noch keine Schlechte in der Hand. 8)

Aber BTT: Gibson J45, DER Klassiker, THE workhorse, ein traumhaftes Instrument. Habe aber auch erst 1 x eine spielen dürfen, bei uns im
Musikhaus, aber die war schon herrlich und der "Gibson-Spirit" ist auch gleich rübergesprungen auf mich.

Aber ich brauch ja keine ... :D

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 4:05 pm
von Lotti
Zwischen den ganzen Platzhaltern an GibsonGitarren gesellt sich doch eine nagelneue J45
Also das versteh ich jetzt nicht :shock: Du verkaufst die "Big Easy" - war doch, glaube ich, auch eine Roundshoulder? - um Dir jetzt n'e J-45 zuzulegen :shock: Welcher Teufel hat Dich da geritten?

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 4:08 pm
von Tripple xXx
Und in 1 -2 Wochen bist du von diesem Tripp wieder runter.

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 4:33 pm
von laschek
Lotti hat geschrieben:
Zwischen den ganzen Platzhaltern an GibsonGitarren gesellt sich doch eine nagelneue J45
Also das versteh ich jetzt nicht :shock: Du verkaufst die "Big Easy" - war doch, glaube ich, auch eine Roundshoulder? - um Dir jetzt n'e J-45 zuzulegen :shock: Welcher Teufel hat Dich da geritten?

Wie gesagt. Ist kein GAS-anfall!!! die Big Easy war mir einfach zu gewaltig. glaub mir, das ist noch einmal ein riesen unterschied zu einer J45. Klanglich war die Big Easy natürlich besser. aber beim spielgefühl punktet meiner meinung nach ganz klar die J45.
aber ich muss sie ja jetzt noch nicht haben zumal bei allen überlegungen, keine meiner gitarren zu verkaufen wären. hab momentan alle sehr lieb :D

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 4:42 pm
von clone
laschek hat geschrieben: Wie gesagt. Ist kein GAS-anfall!!! die Big Easy war mir einfach zu gewaltig. glaub mir, das ist noch einmal ein riesen unterschied zu einer J45. Klanglich war die Big Easy natürlich besser.
Wieso war die "natürlich besser"?
Ist die Big Easy nicht eine Palisander Dread gewesen? Und haben die beiden Gitarren denn überhaupt das gleiche Klangideal?

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 4:47 pm
von laschek
clone hat geschrieben:
laschek hat geschrieben: Wie gesagt. Ist kein GAS-anfall!!! die Big Easy war mir einfach zu gewaltig. glaub mir, das ist noch einmal ein riesen unterschied zu einer J45. Klanglich war die Big Easy natürlich besser.
Wieso war die "natürlich besser"?
Ist die Big Easy nicht eine Palisander Dread gewesen? Und haben die beiden Gitarren denn überhaupt das gleiche Klangideal?

okay sorry :? das "natürlich" ist falsch ausgedrückt. für meine spielweise, war das spielgefühl auf der J45 besser. ich mag gitarren auf denen man (je nach gewohnheit" einfach drauf losspielen kann. mit der BIg Easy bin ich nicht warm geworden. der klang war allerdings der Hammer. viele andere hier haben vielleicht ne ganz andere meinung. wenn ich aber mal die kohle für ne gitarrenbauergitarre habe, wäre der Martin Wieland sicher ne prima wahl!!!!! dann aber nach meinen Kriterien, eh klar :D

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 4:48 pm
von Pappenheim
Na also, das ist mal wieder ein Faden ganz nach meinem Geschmack! :mrgreen:

Wie schon öfter in diversen Fäden gesagt, ist die Produktstreuung bei Gibson, vor allem am Akustiksektor, leider enorm groß.

Aber die guten Gibsons, das sind die besten Gitarren der Welt - und aus. :P

Das J-45 Roundshoulder-Fieber hat mich ja längst gepackt - eben im Hinblick auf dieses Jackson-Browne-Gerät.

Bild

Aber wie schon gesagt, die muss im Herbst in Treppendorf erstmal den Vergleich zu meiner Dove antreten, dann sehen wir weiter!

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 4:56 pm
von clone
Pappenheim hat geschrieben: Das J-45 Roundshoulder-Fieber hat mich ja längst gepackt - eben im Hinblick auf dieses Jackson-Browne-Gerät.
"bigger in sound and shape"

aber holla! :shock:

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 5:14 pm
von LaFaro
Pappenheim hat geschrieben:Na also, das ist mal wieder ein Faden ganz nach meinem Geschmack! :mrgreen:

Wie schon öfter in diversen Fäden gesagt, ist die Produktstreuung bei Gibson, vor allem am Akustiksektor, leider enorm groß.
ja! :)
Pappenheim hat geschrieben: Aber die guten Gibsons, das sind die besten Gitarren der Welt - und aus. :P
nööö:)


aber im Ernst... wie Laschek schon schrieb... das ist (u.a. und vielleicht sogar vor allem) eine Frage der persönlichen Soundvorstellungen und Vorlieben....:) und die können nun mal ein wenig variieren und zu verschiedenen "Ranglisten" führen... und ich kenne mindestens 3 (für mich) bessere Gitarren als jede Gibson, die ich bisher probiert habe...:)

Verfasst: Do Jul 12, 2012 9:08 am
von BerndiFolks
Erledigt.

Gibson

Verfasst: Do Jul 12, 2012 10:04 am
von scorpyplaysguitar
es gibt sie,die guten Gibsons...kann einige neue und zwei vintage gibsons mein eigen nennen.jedoch eine serien j45 ist nicht top of the line.da gefällt mir die tv serie schon besser.ebenso bei der humminbird.enormer unterschied von serie zu true vintage.bei den kleinen L modellen fand ich bisher nur eine oder zwei die richtig gut sind,das ist die elvis costello century of progress,mit adi decke und maple korpus.und eine nick lucas aus den 90ern hatte ich mal,leider war der hals zu schmal....blues king wäre auch nicht meine erste wahl.da bekommt man fürs geld woanders mehr...robert johnsonn modell kannst komplett vergessen....leider.
es kommt auch darauf an was der spieler überhaupt für stoff spielen möchte.
ich spiele viel blues,und da sind die gibsons eben meine erste wahl.mahagony korpus und fichte decken....meine palisander/fichte j45 klingt gut bluegrass,folk.Ist aber auch keine seriengitarre....
an pappenheimer:deine traumgitarre hatte ich auch schon in den händen,für mein spiel völlig ungeeignet.da war die tv j45 um welten besser.