Reisegitarre gesucht...
Moderator: RB
Reisegitarre gesucht...
Liebe Pickerinnen und Picker,
da ich mein neues Schätzchen nicht mit auf Reisen (mit dem WoMo) mitnehmen möchte und meine Dread zu viel Platz braucht, suche ich eine Reisegitarre bzw. eine für die Reise geeignete Gitarre, am besten mit ca. 4,5 cm Breite am Sattel. Also kleine Bauform. Preislich sollte sich das in Grenzen halten (keine Baby-Taylor...) - max. 250 Euro. Meine Cort-Dreadnought möchte ich verkaufen und quasi in eine Reisegitte "tauschen".
Irgendwelche Ideen?
Die Sigmas kommen ja erst im Herbst, das ist eher schon zu spät.
Grüßle, Oliver
da ich mein neues Schätzchen nicht mit auf Reisen (mit dem WoMo) mitnehmen möchte und meine Dread zu viel Platz braucht, suche ich eine Reisegitarre bzw. eine für die Reise geeignete Gitarre, am besten mit ca. 4,5 cm Breite am Sattel. Also kleine Bauform. Preislich sollte sich das in Grenzen halten (keine Baby-Taylor...) - max. 250 Euro. Meine Cort-Dreadnought möchte ich verkaufen und quasi in eine Reisegitte "tauschen".
Irgendwelche Ideen?
Die Sigmas kommen ja erst im Herbst, das ist eher schon zu spät.
Grüßle, Oliver
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hi Oliver,
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=12949
ich habe sie noch und brauche sie nicht, vielleicht wäre das ein Blick wert?
Gruß Dietmar
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=12949
ich habe sie noch und brauche sie nicht, vielleicht wäre das ein Blick wert?
Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Die Art&Lutherie hatte ich gestern im örtlichen Gitarrenladen in der Hand. Der Klang ist ähnlich meiner Baby TaylorII zu 319,- - übrigens eine echte Travel im Vergleich zur A&L, die eine Parlour ist. Die A&L ist gut, aber diese echt ätzende Plastikrosette ist einfach ein Geschwür auf der sonst sehr schönen Gitarre. Der Mann im Bericht des ersten Links hat sie wohl auch gleich entfernt. Würde ich jedenfalls raten.
Ansonsten:
Taylor BT1 sowie BT2 habe/hatte ich. Beides sehr schöne Travels mit einem knackigen Klang. Man hat anfangs ein bisschen Mühe, sie in Stimmung zu halten, aber dann geht's.
Sigma wollten jetzt auch eine sogar sehr schicke Travel auf den Markt bringen. Dazu gibt es hier einen Thread von Manati. Preis in etwa auch um die 350,- wie ich mich erinnere.
Ansonsten:
Taylor BT1 sowie BT2 habe/hatte ich. Beides sehr schöne Travels mit einem knackigen Klang. Man hat anfangs ein bisschen Mühe, sie in Stimmung zu halten, aber dann geht's.
Sigma wollten jetzt auch eine sogar sehr schicke Travel auf den Markt bringen. Dazu gibt es hier einen Thread von Manati. Preis in etwa auch um die 350,- wie ich mich erinnere.
nein! Warum? -->Musilhaus six and four, Saarspijk hat geschrieben:Das soll wohl ein Scherz sein.Saitensprung hat geschrieben:Die Art&Lutherie hatte ich gestern im örtlichen Gitarrenladen in der Hand. Der Klang ist ähnlich meiner Baby TaylorII
Selbst eine Meinung bilden:
A&L- Videos
und zum Vergleich
Baby Taylor BTII Test
Ich habe auch die Taylor Baby BT II. Schade, dass es die nicht sein soll, könnte ich ebenfalls bestens empfehlen, spielt sich super und für ihre Größe ein Klasse Sound - grad für Urlaub, auf Reisen perfekt (spiele sie sogar sehr viel auf dem Sofa, sehr handlich
).
Habe den Plastikeinsatz an der Brücke durch Knochen ausgestauscht und mit Messing-Pins aufgerüstet - hat klanglich was gebracht

Habe den Plastikeinsatz an der Brücke durch Knochen ausgestauscht und mit Messing-Pins aufgerüstet - hat klanglich was gebracht

Viele Grüße Jane
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Ich kann hier nur wieder die Alvarez MSD-1 wärmstens empfehlen...
Dass du Taylor nicht magst und weißt, dass die Sigmas erst im Herbst raus kommen, habe ich wohl verdrängt, als ich gedanklich schon bei der A&L war. Aber selbst die Sigma Travel dürfte über deiner Preisvorstellung liegen.
In dem Rahmen gibt es aber eine Reisegitarre von Cort für unter 200,-
Ich weiß ja nicht, ob du jetzt was gegen Cort hast, weil du schon eine große Cort loswerden möchtest oder ob du nur tauschen willst - aber die fiel mir halt noch ein.
In dem Rahmen gibt es aber eine Reisegitarre von Cort für unter 200,-
Ich weiß ja nicht, ob du jetzt was gegen Cort hast, weil du schon eine große Cort loswerden möchtest oder ob du nur tauschen willst - aber die fiel mir halt noch ein.
Sorry, ich hatte die Baby-Taylor mit der Mini-Maton verwechselt, die > 1000 Euronen kostet...
Habe nix gegen Taylor, auch nix gegen Cort. Die, die ich verkaufen möchte, ist mir für die Reise halt zu "fett". Und zuhause spiele ich halt nur noch mit meiner OM, die eben um Längen besser klingt, was aber auch so sein muss.
Vielen Dank jedenfalls für die vielen Tipps!
Grüßle, Oliver

Habe nix gegen Taylor, auch nix gegen Cort. Die, die ich verkaufen möchte, ist mir für die Reise halt zu "fett". Und zuhause spiele ich halt nur noch mit meiner OM, die eben um Längen besser klingt, was aber auch so sein muss.
Vielen Dank jedenfalls für die vielen Tipps!
Grüßle, Oliver
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Cort Earth Mini.
Wenn eine Taylor Alternative, dann diese hier
http://www.thomann.de/de/cort_earth_min ... guitar.htm
Klingt so
http://www.youtube.com/watch?v=LqReNWAvuBI
Wenn eine Taylor Alternative, dann diese hier
http://www.thomann.de/de/cort_earth_min ... guitar.htm
Klingt so
http://www.youtube.com/watch?v=LqReNWAvuBI
@Seitensprung
"Selbst eine Meinung bilden:
A&L- Videos
und zum Vergleich
Baby Taylor BTII Test"
Diese Beispiele scheinen mir irgendwie verunglückt, ich schätze mal, so hören sich 35€ Aldiklampfen an. Gitarren die so klingen sind was zum Abgewöhnen.
Also in einen Laden gehen und selbst antesten.
Gruß Piet_16
"Selbst eine Meinung bilden:
A&L- Videos
und zum Vergleich
Baby Taylor BTII Test"
Diese Beispiele scheinen mir irgendwie verunglückt, ich schätze mal, so hören sich 35€ Aldiklampfen an. Gitarren die so klingen sind was zum Abgewöhnen.
Also in einen Laden gehen und selbst antesten.
Gruß Piet_16
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Sind zwar keine Preferenzvideos und was die A&L-Beispiele betrifft ist auch viel Mist dabei, aber einen Klang wie bei einer großen Gitarre darfst du bei einer Travel nicht erwarten. Die kleinen Gitarren klingen alle ein wenig dünner. Das BT2 Video allerdings trifft den Klangcharakter der Gitarre schon sehr.piet_16 hat geschrieben:@Seitensprung
"Selbst eine Meinung bilden:
A&L- Videos
und zum Vergleich
Baby Taylor BTII Test"
Diese Beispiele scheinen mir irgendwie verunglückt, ich schätze mal, so hören sich 35€ Aldiklampfen an. Gitarren die so klingen sind was zum Abgewöhnen.
Also in einen Laden gehen und selbst antesten.
Gruß Piet_16
Übrigens hat auch Martin 2 Vertreter im Rennen: die Little Martin (gleiche Preislage wie Baby Taylor) und die etwas günstigere Backpacker (für Individualisten)
War heute in der Mittagspause mal bei einem Händler den ich fußläufig erreiche. Wollte mal schauen ob der Sigma-Gitarren hat, die ja SouthernJump so toll beschrieben hat.
Ok, er hatte keine aber mir ist diese hier positiv aufgefallen
http://www.thomann.de/de/takamine_g_mini_bk.htm
war überrascht über den guten Klang. Selbst habe ich ja (schrieb es weiter oben) die Taylor Baby II in Mahagoni/Sapele. Diese hier ist Mahagoni Zedern, aber ein weit aus hellerer Klang wie meine Taylor.
Spielte sie nur kurz....aber fand sie eine gute Reisegitarre. Hätte ich meine Taylor nicht, wäre auch das eine gute Option.
Hat die jemand schon mal ausführlicher getestet?? Sollte mehr Zeit und auch meine Taylor haben um ein besseres Urteil fällen zu können. Auf den ersten Blick meine ich meine Taylor hat mehr Sustain und ist auch bisschen lauter.[/url]
Ok, er hatte keine aber mir ist diese hier positiv aufgefallen
http://www.thomann.de/de/takamine_g_mini_bk.htm
war überrascht über den guten Klang. Selbst habe ich ja (schrieb es weiter oben) die Taylor Baby II in Mahagoni/Sapele. Diese hier ist Mahagoni Zedern, aber ein weit aus hellerer Klang wie meine Taylor.
Spielte sie nur kurz....aber fand sie eine gute Reisegitarre. Hätte ich meine Taylor nicht, wäre auch das eine gute Option.
Hat die jemand schon mal ausführlicher getestet?? Sollte mehr Zeit und auch meine Taylor haben um ein besseres Urteil fällen zu können. Auf den ersten Blick meine ich meine Taylor hat mehr Sustain und ist auch bisschen lauter.[/url]
Viele Grüße Jane
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm