Nimmt G.A.S. nie ein Ende???

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Nimmt G.A.S. nie ein Ende???

Beitrag von StringKing »

Grässliches G.A.S. !
Gottverfluchte Dreamguitars Seite! :lol: :roll: :wink:

Schauet die Videos:
http://www.dreamguitars.com/detail/3142 ... y_a120849/

http://www.dreamguitars.com/detail/3087 ... om_jg0119/

http://www.dreamguitars.com/detail/2919 ... _121_1893/


Zum Glück ist man kein reicher "Pinkel", ansonsten bräuchte ich ab sofort ne größere Wohnung.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi, die PRS Angelus (also die von Tony McManus) habe ich vor kurzem gespielt. Wunderbare Gitarre und würde ich sofort kaufen, wenn sie nicht so teuer wäre. Das beste ist echt der Hals, wide fat und doch sehr bequem!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

mr335 hat geschrieben:Hi, die PRS Angelus (also die von Tony McManus) habe ich vor kurzem gespielt. Wunderbare Gitarre und würde ich sofort kaufen, wenn sie nicht so teuer wäre. Das beste ist echt der Hals, wide fat und doch sehr bequem!
Hier die kostet knappe 4 Mille weniger ;)
http://www.dreamguitars.com/detail/3115 ... s_a110624/
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Leider immer noch 5000 $ über meinem Budget! ;)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

nein nie!
aber ist gut das du die latte preislich so hoch hängst!
chrisb
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

mr335 hat geschrieben:Hi, die PRS Angelus (also die von Tony McManus) habe ich vor kurzem gespielt. Wunderbare Gitarre und würde ich sofort kaufen, wenn sie nicht so teuer wäre. Das beste ist echt der Hals, wide fat und doch sehr bequem!
Hi

nur so mal, als unwissender Allerweltsspieler, mit immerhin, für
meine Verhältnisse/Spielkünste
teuren 1400€ Gitarre
Wo liegen da die Unterschiede zu einer auch nicht grade billigen
Deerbridge, die einen Aufpreis von ca 5000-6000€ rechtfertigen

pesu
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Pesu hat geschrieben:Wo liegen da die Unterschiede zu einer auch nicht grade billigen
Deerbridge, die einen Aufpreis von ca 5000-6000€ rechtfertigen
Ach, das sind ganz andere Gitarrenarten. Die klingen ganz unterschiedlich. Beides tolle Gitarren aber mit anderen Zielrichtungen. Das PRS Modell ist ja Tony auf den Leib geschneidert. Es hat ca 10 Vormodelle gebraucht, bis es ihm passte.

Wenn Du die PRS aus der Private Stock Serie mal in den Händen hast (oder andere vergleichbare hochwertig gebaute Gitarren egal ob Deerbridge, Olsen, Ryan, Mcilroy etc) dann siehst Du schon optisch einfach umwerfend gemachte Details, ob das nun Einfassungen sind, die Inlay, die Hölzer, die Lackierung, oder speziell bei der PRS diesen wunderbaren Hals... unglaublich geschmack- und kunstvoll gemacht!
Und das PU System plus externem Kondenser klingt auch sehr gut!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Die wollte ich nicht mehr hergeben, nachdem ich sie in der Hand hatte.

Das hat mich wirklich erstaunt, den ich spiele normalerweise Gitarren mit kurzer Mensur.
Die PRS von Tony spielte sich absolut mühelos, trotz langer Mensur und 13'er Saiten.
Von der Optik mal ganz abgesehen.
Ein wirklich geniales Instrument.
Für diese Gitarre würde ich fast meinen Taylor Prototyp hergeben.
Aber auch nur fast. :wink:
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

Hej Hej!
Mal `ne super naive Frage eines Forumneulings: was heißt denn dieses allgegenwärtige „G.A.S“?
Die Sufu hilft da nicht wirklich weiter …

Gitarren Anomalie Syndrom ?
Gier Am Stecken ?
Gern Aggressiv Shoppen ?

Das alles würde zumindest für mich zutreffen ;) Aber ich kann euch Jungs sehr gut verstehen: war eine Zeit lang auch ständig am überlegen, welche Teile ich aus dem Homestudio oder welche Fliegeruhren aus der Sammlung verkaufen muss um diese PRS oder jene R.Taylor zu haben … inzwischen versuche ich zufrieden zu sein mit dem was ich habe und konzentriere mich mehr aufs tägliche Spielen - das hält mein Gier-Syndrom einigermaßen unterm Deckel ;)

LG cocobolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

pesu hat geschrieben: Hi

nur so mal, als unwissender Allerweltsspieler, mit immerhin, für
meine Verhältnisse/Spielkünste
teuren 1400€ Gitarre
Wo liegen da die Unterschiede zu einer auch nicht grade billigen
Deerbridge, die einen Aufpreis von ca 5000-6000€ rechtfertigen

pesu
Inlays etc. verteuern ein Gitarre ungemein, Du kannst auch bei Martin eine kriegen die deutlich über 5.000 liegt. Ob der "Schnickschnack" es Dir wert ist, musst Du selber entscheiden, klanglich bringen Verzierungen schon einmal nichts. Ich halte eine Deerbridge übrigens für preiswert. Du bekommst bei Martin eine absolut einmalige Gitarre (wenn Du willst), speziell für Dich angefertigt. Im höheren Preisbereich entscheiden letztlich persönliche Präferenzen, klingt super und klingt super, können 2 völlig verschiedene Sounds betreffen, der Deerbridge Sound muss Dir halt gefallen. Dann überleg mal, wieviel Gitarren ein Gitarrenbauer im Jahr maximal bauen kann, und von dem Geld muss er leben. er muss seine Steuern davon bezahlen, seine Krankenversicherung und noch etwas für seine Rente abzwacken. Soo viel bleibt dann nicht übrig. Bei PRS gibt es sicher noch einen Aufschlag für die Marke, bzw. das Renomee und natürlich um die Verwaltungskosten etc. zu decken. KOsten, die bei Martin nicht wirklich auftreten, da er alles alleine bewältigen muss.
Ich bin mit meiner Deerbridge höchst zufrieden, bin auch nur ein mittelbegabter, spätanfangender Allerweltsspieler, aber die Hare´s Bell gebe ich nciht mehr her und GAS habe ich auch nicht mehr wirklich. Das macht für mich die Sache noch preiswerter, da ich keinem Ideal mehr hinterherhecheln muss.
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Cocobolo hat geschrieben:Hej Hej!
Mal `ne super naive Frage eines Forumneulings: was heißt denn dieses allgegenwärtige „G.A.S“?
http://www.guitaracquisitionsyndrome.com
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Cocobolo hat geschrieben:Hej Hej!
Mal `ne super naive Frage eines Forumneulings: was heißt denn dieses allgegenwärtige „G.A.S“?
Hier habe ich es mal erklärt, bzw. gleich eine entsprechende "Selbsthilfegruppe" gegründet ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
cornwallfan
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
Wohnort: 42781 Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von cornwallfan »

ralphus hat geschrieben:Hier habe ich es mal erklärt, bzw. gleich eine entsprechende "Selbsthilfegruppe" gegründet ;-)
.... super Hinweis, Ralphus :D Habe mir in den letzten Tagen schon öfters Gedanken darüber gemacht, wofür G.A.S. steht, - hatte da auch schon unterschiedliche Vermutungen :wink:
Prima, da weiß´ ich ja jetzt auch Bescheid :roll:

Gruß, cwf
__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Nimmt G.A.S. nie ein Ende???

Beitrag von Orange »

StringKing hat geschrieben:Grässliches G.A.S. !
Gottverfluchte Dreamguitars Seite! :lol: :roll: :wink:
http://www.dreamguitars.com/detail/3087 ... om_jg0119/
Sowas kann doch bitte kein G.A.S. auslösen, selten hässliche Gitarre und dann noch ein dickes Zargenradio eingebaut. Schrecklich. :shock:

Wenn bei mir irgendwas momentan leichtes, aber wirklich nur leichtes G.A.S. auslöst dann so eine Martin.
Das war´s dann aber auch schon.

Gutes Mittel gegen G.A.S. ist immer noch - sollte ein akuter Anfall sein - seine Lieblingsgitarre in die Hand
zu nehmen und drauf zu spielen und sich einfach mal wieder bewusst machen was man doch für eine tolle Gitarre schon daheim hat. :guitar2:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Re: Nimmt G.A.S. nie ein Ende???

Beitrag von mbern »

Kaindee hat geschrieben: Gutes Mittel gegen G.A.S. ist immer noch - sollte ein akuter Anfall sein - seine Lieblingsgitarre in die Hand
zu nehmen und drauf zu spielen und sich einfach mal wieder bewusst machen was man doch für eine tolle Gitarre schon daheim hat. :guitar2:
Aber nicht aufnehmen, dann hört man, wie besch.... es klingt und hat zwei Möglichkeiten:
Sich selber dafür verantwortlich machen und dann ab ins Deppen Spital, oder ehrlich sein und sich eingestehen, dass man ein neues Instrument braucht.
Eigentlich müssten die Krankenkassen einen Zuschuss zu jeder Gitarre leisten, weil man sich das Spital spart.
Die Martin kriegst du auf Krankenschein für 730!
Oh Gott, Krankenscheine gibt es gar nicht mehr - früher war doch alles besser.
Antworten