Seite 1 von 1

Rissmann als Gitarrist ....auf seiner selbstgebauten Fanfret

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 12:57 pm
von Fayol
Hallo,

Ernie Rissman baut nicht nur tolle Gitarren...er spielt sie sogar mMn toll :r:

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 1:44 pm
von RB
Lustiger Text obendrein.

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 5:10 pm
von Gitarrenspieler
...und er singt auch gut finde ich! Seine Gitarre kannte ich noch nicht.
Danke für den Link.

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 5:35 pm
von kris
Da kriegt man einen leichten Griffbrett-Drehwurm!

Gruß,
Kris 8)

P.S. Hab diese Fret-Verschiebungen schon mal bei Leland Sklars Bass gesehen. Wie sich das beim ersten Anspielen wohl anfühlt?

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 8:25 am
von LaFaro
kris hat geschrieben:Da kriegt man einen leichten Griffbrett-Drehwurm!

Gruß,
Kris 8)

P.S. Hab diese Fret-Verschiebungen schon mal bei Leland Sklars Bass gesehen. Wie sich das beim ersten Anspielen wohl anfühlt?
super fühlt sich das an..:) Mr. Sklar spielt einen Dingwall -genau wie ich - und in den tiefen Lagen finde ich das Instrument ergonomischer als "herkömmliche Konzepte"...
Die Rissman-fanned-fret spielt sich übrigens auch völlig unproblematisch...:)

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 9:02 pm
von Sperris
Ernie selbst sagt, dass sie sich völlig unproblematisch spielt. Ich werde sie in den nächsten Wochenmal antesten und berichten.

Gruß Ralf

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 10:23 pm
von Fayol
Sperris hat geschrieben:Ernie selbst sagt, dass sie sich völlig unproblematisch spielt. Ich werde sie in den nächsten Wochenmal antesten und berichten.

Gruß Ralf
Ich war schon dort. Die Fanfret läßt sich völlig unproblematisch spielen.

Und nicht nur diese Gitarre. Ernie hat eine tolle Crossover, schnelle und direkte Ansprache ("bissig". was ich sehr mag bei einer Nylon), für Jazz, Bossa Nova etc. sehr geeignet aus meiner Sicht. Und dann noch die, mit dem Mahagoni-Korpus... :roll: :oops: ...
Die Steelstrings übrigens alle mit Nullbund...

Ich sollte nicht so oft zu Gitarrenbauern fahren, dann käme ich auch nicht in Versuchung... und wenn dem so ist, sind eh die anderen schuld... :wink:

Ralf, ich wünsche Dir viel Spaß dort. :guitar1:

P.S. Ernie ist in den Ferien (NRW) unterwegs...

P.P.S. Und Chromachord hat er auch...

Verfasst: So Okt 14, 2012 8:15 am
von LaFaro
Sperris hat geschrieben:Ernie selbst sagt, dass sie sich völlig unproblematisch spielt. Ich werde sie in den nächsten Wochenmal antesten und berichten.

Gruß Ralf
sag ich doch auch...:) ich habe sie vor ein paar Wochen ausprobiert...:) wie ich hier schon erwähnte...:)

Verfasst: So Okt 14, 2012 10:59 am
von Herr Grau
Ich hab die Fanfret bei ihm auch schon mal gespielt. War überhaupt kein Problem, ist ganz natürlich. Ich glaube, das ist auch der Punkt.. :wink: