Seite 1 von 3
Gibson J45 / SJ / AJ - welche Unterschiede?
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 10:07 am
von Wolf
Moin, moin,
ich hätte da mal eine Frage an unsere Gibson-Experten. Die Modellpolitik von Gibson hinsichtlich der Unterschiede zwischen J45 / SJ / AJ ist für mich nicht ganz klar. Kopus gibt’s in Mahagoni / Palisander – soweit klar.
Eine bei Session angespielte J 45 Standard der Modern Classic-Serie klang für mich matt / tot – eine J 45 aus der True-Vintage-Serie hatte dagegen eine sehr leichte / schnelle Ansprache und klang sehr viel offener. Die Gitarre war auch deutlich leichter. Somit scheinen die verschiedenen Serien wohl deutliche Konstruktions- und Materialunterschiede aufzuweisen, was sich dann ja auch im Preis wiederspiegelt.
Die Artist-Serie wird dann wohl nochmals anders sein – nur der Aufschlag allein für den John Hiatt Schriftzug wäre schon etwas heftig. (Wobei mir der Preisunterschied der J 45 SC mit und ohne PU auch das Wasser in die Augen trieb):roll:
Aber nach wie vor für mich nicht klar sind die grundsätzlichen Unterschiede zwischen J45 / SJ / AJ. Das in die Hand nehmen und ausprobieren das Gebot der Stunde ist, ist klar. Aber vielleicht hilft ja vorab schon mal die geballte Foren-Kompetenz

Verfasst: Mi Okt 24, 2012 11:52 am
von Angorapython
Die J45 hat Punkte auf dem Griffbrett, die SJ aufwendigere Rechteckeinlagen, beide die kürzere Mensur, die AJ eine etwas längere Mensur und auch Palisanderkorpus.
Abweichend gibt es aber auch J45, SJ Modelle mit anderen Hölzern als Mahagoni, welches ursprünglich für diese verwendet wurde.
Ist eine sehr knappe Zusammenfassung!
Es gäbe dann noch geschichtlich den Hinweis zu beachten, dass die Modelle nicht immer Roundshoulders waren, sondern in den 60 Jahren wiedie Hummingbird oder Dove eher Martin ähnlich vom der Korpusform her....
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 1:06 pm
von tonidastier
Hallo,
ich glaube die Kürzel stehen auch für unterschiedliche Korpusformen oder?
Bei Gibson ist eine AJ also advanced jumbo das, was bei anderen Herstellern eine Dread ist.
Eine SJ also Super Jumbo ist dass eine "richtige" Jumbo Gitarre.
So habe ich es jedenfalls mal wo gelesen.
Gruß,
Andi
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 1:35 pm
von Salsakönig
tonidastier hat geschrieben:Hallo,
ich glaube die Kürzel stehen auch für unterschiedliche Korpusformen oder?
Bei Gibson ist eine AJ also advanced jumbo das, was bei anderen Herstellern eine Dread ist.
Eine SJ also Super Jumbo ist dass eine "richtige" Jumbo Gitarre.
So habe ich es jedenfalls mal wo gelesen.
Gruß,
Andi
Mit SJ ist wohl eher Southern Jumbo gemeint. Alle drei Modelle sind Round Shoulders.
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 4:26 pm
von tonidastier
Ok,
ich dachte die SJ 200 ist größer als eine normale AJ. Habe das definitiv in einem amerikanischem Forum gelesen.
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 4:29 pm
von Gitarrenspieler
****** Ruder, ruder, ruder zurück ******
O.K. es war die SJ gemeint, die hat ´ne kürzere Mensur

Verfasst: Mi Okt 24, 2012 4:32 pm
von Gitarrenspieler
tonidastier hat geschrieben:Ok,
ich dachte die SJ 200 ist größer als eine normale AJ. Habe das definitiv in einem amerikanischem Forum gelesen.
Ja die SJ ist größer als die AJ.
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 4:33 pm
von Wolf
tonidastier hat geschrieben:ich dachte die SJ 200 ist größer ...
yep, aber:
SJ = "Southern Jumbo"
SJ 200 = Jumbo
sind zwei verschiedene Gitarrentypen / -formen
Hätt´mich halt genauer ausdrücken sollen

Verfasst: Mi Okt 24, 2012 5:16 pm
von scorpyplaysguitar
hier eine Übersicht der wichtigsten Modelle von Gibson:
http://home.provide.net/~cfh/gibson6.html
zu den 3 Modellen.
Aj kam als erstes auf den Markt,dann die J45 und dazu gesellte sich die Southern Jumbo dazu.
meine Erfahrung mit den 3 Modellen:
Advanced Jumbo als Standard Modell kann man generell als gut bezeichnen.Noch kein Flop in den Händen gehabt.bei den anderen 2 Modellen sind schon heftige Unterschiede vom Standard Modell zu True vintage oder den songwriter Modellen.
lieber etwas mehr investieren,dafür bekommt man auch ne menge an Ton zurück....
Meiner Meinung nach baut Gibson in den letzten Jahre wieder klanglich gute Gitarren,bei der Verarbeitung braucht man Glück,eine saubere erwischt zu haben.Welche Gitarre es den letztendlich wird ist wie immer Geschmackssache,am meisten beeindruckt mich zur Zeit die neue Sheryl Crow Southern Jumbo.Hatte sie gespielt im Vergleich mit der Southern Jumbo TV.Wäre mein KaufTip.....
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 5:45 pm
von tonidastier
Hier muss ich leider widersprechen:
super jumbo ist eine eigene Gitarrenkategorie bei Gibson:
http://www2.gibson.com/Products/Acousti ... Jumbo.aspx
Wenn ich mich recht erinnere baute Martin früher die größten Gitarren und nannten sie nach dem größten Schiff damals, was eine Dreadnaught war.
Gibson wollte nachziehen und baute größere Gitarren, die sie Jumbo nannten, die aber ungefähr der Größe der Martin Dreads entsprachen.
Eine echte Gibson Jumbo heißt Super Jumbo. SJ 200 = Super Jumbo 200,
siehe den link.
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 6:23 pm
von wuwei
Hallo,
die Bezeichnungen sind bei Gibson halt etwas verwirrend.
SJ ohne Zahlenzusatz meint
Southern Jumbo.
SJ 200 (150, o.ä.) meint
Super Jumbo.
Dazu kommt, daß die SJ eigentlich gar keine Jumbo ist, sondern eine Dread mit runden Schultern. Dem Kommentar von scorpyplaysguitar schließe ich mich an, wobei ich die neue SJ SC leider noch nicht in Händen hatte. Würde aber auf meiner Wunschliste auch ziemlich weit oben rangieren.
Interessant könnte auch das AJ Sondermodell mit einer Decke aus bayerischer Fichte sein. Gab/gibt allerdings nur eine Handvoll davon, die nur über die Gibson 5-Star-Händler verkauft werden (Session z.B.). Bin grad zu faul zum Nachschauen, ob die noch zu haben ist.
Die grundsätzliche Entscheidung wäre J45/SJ (kürzere Mensur) oder AJ. Falls AJ, dann Standard oder evtl. die mit bayerischer Fichte; falls J45/SJ gäbe es diverse Optionen (Adi/Sitka, Mahagoni/Palisander usw.). Zu beachten wäre noch, daß es die Artist-Serie nur mit TA gibt (außer der SJ SC, die wie die Jackson Browne eine Sonderstellung einnimmt).
Viel Spaß beim Probespielen, Uwe
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 7:16 pm
von schinkenkarl
Hier muß wohl mal ein Gibson Special Agent ran.
Pappenheimer wo bist Du?
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 7:47 pm
von Pappenheim
I kenn mi net aus ...
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 8:10 pm
von tonidastier
Ich habs so gelesen, als ich mal Nachforschungen wegen meiner im Forum erworbenen Gitarre betrieben habe. Die hat AJ Größe. Sie passt auch in den Koffer meier Framus Dread, ebenso wie in den Gigbag für Dreads von Fender!
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 10:50 pm
von Angorapython
tonidastier hat geschrieben:Hier muss ich leider widersprechen:
super jumbo ist eine eigene Gitarrenkategorie bei Gibson:
http://www2.gibson.com/Products/Acousti ... Jumbo.aspx
Wenn ich mich recht erinnere baute Martin früher die größten Gitarren und nannten sie nach dem größten Schiff damals, was eine Dreadnaught war.
Gibson wollte nachziehen und baute größere Gitarren, die sie Jumbo nannten, die aber ungefähr der Größe der Martin Dreads entsprachen.
Eine echte Gibson Jumbo heißt Super Jumbo. SJ 200 = Super Jumbo 200,
siehe den link.
Da sind aber doch einige Wissensunschärfen zu entdecken!
