Tasche für Gitarrenkoffer
Moderator: RB
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So Okt 21, 2012 3:27 pm
- Kontaktdaten:
Tasche für Gitarrenkoffer
Tach zusammen,
ein Neuling hier im Forum braucht einen Tipp:
Ich brauche für meinen SKB-Koffer eine Tasche bzw. Hülle, damit ich ihn umschnallen oder umhängen kann:
http://www.skbcases.com/music/products/ ... &c=75&s=75#
Kennt jemand von euch einen Hersteller, der Hüllen/Taschen für Gitarrencases herstellt?
Grüße
ein Neuling hier im Forum braucht einen Tipp:
Ich brauche für meinen SKB-Koffer eine Tasche bzw. Hülle, damit ich ihn umschnallen oder umhängen kann:
http://www.skbcases.com/music/products/ ... &c=75&s=75#
Kennt jemand von euch einen Hersteller, der Hüllen/Taschen für Gitarrencases herstellt?
Grüße
florianfaber.bandcamp.com
Hallo Florian,
schau doch einmal hier:
http://www.thomann.de/de/gewa_koffertragegestell.htm
oder hier:
http://coloradocase.com/guitar-2.aspx
zweites ist aber recht teuer, da könnte man gleich ein edleres Softcase mit Tragegurten nehmen... .
schau doch einmal hier:
http://www.thomann.de/de/gewa_koffertragegestell.htm
oder hier:
http://coloradocase.com/guitar-2.aspx
zweites ist aber recht teuer, da könnte man gleich ein edleres Softcase mit Tragegurten nehmen... .
Den benutze ich, und der funktioniert nur bei Koffern mit sehr ausgeprägter "Taille".clone hat geschrieben:
http://www.thomann.de/de/gewa_koffertragegestell.htm
Schon bei dem hier geht's z. B. leider gar nicht:
http://www.thomann.de/de/martin_guitars ... se_600.htm
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Na, dann scheidet der wohl schon aus vermute ich.Manati hat geschrieben:Den benutze ich, und der funktioniert nur bei Koffern mit sehr ausgeprägter "Taille".clone hat geschrieben:
http://www.thomann.de/de/gewa_koffertragegestell.htm
Schon bei dem hier geht's z. B. leider gar nicht:
http://www.thomann.de/de/martin_guitars ... se_600.htm
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So Okt 21, 2012 3:27 pm
- Kontaktdaten:
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Hi Florian,
was wir hier schon diskutiert hatten war das Thema "Umbau" von Koffern bzw. Anbau von Tragegurten an den Koffer
Hier:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ffer#98927
und hier
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... er&start=0
Ist vielleicht ein anderer Ansatz, der evtl. passt?
was wir hier schon diskutiert hatten war das Thema "Umbau" von Koffern bzw. Anbau von Tragegurten an den Koffer
Hier:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ffer#98927
und hier
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... er&start=0
Ist vielleicht ein anderer Ansatz, der evtl. passt?
Viele Grüße
ralphus
ralphus
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am
Hallo,
ich habe letztens - wenn auch in einem anderen Zusammenhang - eine super Befestigungsmethode gesehen: Klettband!
Ein Bekannter hat (wie ich auch) ein sehr großes Aquarium. Während ich mich gequält habe mit der Verkleidung des selbst gebauten Unterbaus (wiegt mal knapp 0,8 Tonnendas ganze Becken) und an Scharnieren und weiß der Teufel was getüftelt habe, hat er einfach alles mit Klettband versehen und nimmt die Verblendungen ab. Ich dachte ich kuck nicht richtig!
Hält Bombenfest.
Du müsstest das Klettband nur außen gut verkleben am Koffer und das Gegenstück an einem alten Rucksack Gurt.
Da muss es verschiedene Stärken geben, denn wir haben beim Sportstudio Rehabänder mit Klettschlaufen, da kann ich mich reinhängen und es sitzt fest.
Vielleicht ein Ansatz?!
Beste Grüße
ich habe letztens - wenn auch in einem anderen Zusammenhang - eine super Befestigungsmethode gesehen: Klettband!
Ein Bekannter hat (wie ich auch) ein sehr großes Aquarium. Während ich mich gequält habe mit der Verkleidung des selbst gebauten Unterbaus (wiegt mal knapp 0,8 Tonnendas ganze Becken) und an Scharnieren und weiß der Teufel was getüftelt habe, hat er einfach alles mit Klettband versehen und nimmt die Verblendungen ab. Ich dachte ich kuck nicht richtig!
Hält Bombenfest.
Du müsstest das Klettband nur außen gut verkleben am Koffer und das Gegenstück an einem alten Rucksack Gurt.
Da muss es verschiedene Stärken geben, denn wir haben beim Sportstudio Rehabänder mit Klettschlaufen, da kann ich mich reinhängen und es sitzt fest.
Vielleicht ein Ansatz?!
Beste Grüße
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So Okt 21, 2012 3:27 pm
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Tja nähen müsste man können.......
Ich kann's.
Markisenstoff oder festes Segeltuch ein entsprechend langer Reißverschluss, Rucksackgurte, Ösen, evtl. Leder zur Verstärkung, eine (allerdings gute bzw. starke) Nähmaschine und los geht es, um eine maßgeschneiderte Hülle mit Rucksackgurten für den Koffer zu nähen.
Ich kann's.

Markisenstoff oder festes Segeltuch ein entsprechend langer Reißverschluss, Rucksackgurte, Ösen, evtl. Leder zur Verstärkung, eine (allerdings gute bzw. starke) Nähmaschine und los geht es, um eine maßgeschneiderte Hülle mit Rucksackgurten für den Koffer zu nähen.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am
1A Idee! Finde ich gut. Auch, dass ein Mann nähen kann. Ich kann das nämlich nicht. Ich scheitere bereits bei Knöpfenralphus hat geschrieben:Tja nähen müsste man können.......
Ich kann's.
Markisenstoff oder festes Segeltuch ein entsprechend langer Reißverschluss, Rucksackgurte, Ösen, evtl. Leder zur Verstärkung, eine (allerdings gute bzw. starke) Nähmaschine und los geht es, um eine maßgeschneiderte Hülle mit Rucksackgurten für den Koffer zu nähen.


Dafür liebe ich so Handwerkerkram und die Bosch blau Linie.