Seite 1 von 2
Bariton Acoustic Gitarre gesucht
Verfasst: Fr Nov 16, 2012 7:32 pm
von Steve
Mein GAS hat Nahrung bekommen. Nachdem ich neulich bei Carlos eine in der Hand hatte, lässt mich der Gedanke nicht los. Leider findet man (ich) wenig gebrauchte und die man findet (neu oder gebraucht) sind im vierstelligen Bereich. Das aber passt (noch) nicht zu meinem können.
Jetzt habe ich im Netz was gefunden - leider scheint der Eintrag älter zu sein und die verlinkte Firma gibt es wohl auch nicht meht. Da USA gehe ich mal davon aus, dass der Preis in Euro mit Fracht und Zoll so um die 400,-- Euro liegt. Kennt jemand das Teil bzw. weis jemand wo man die bekommt oder eine preislich ähnliche?
http://www.acousticmasters.com/Acoustic ... Avante.htm
Danke
Verfasst: Fr Nov 16, 2012 9:17 pm
von Fayol
"Das Teil" kenne ich nicht und weil ich keine Erfahrungen mit dem Import aus den USA habe bin ich skeptisch; das muss/soll Dich aber nicht davon abhalten es zu versuchen.
Eine mögliche Alternative wäre
hier hin zu fahren. Der Preis der PT 59 liegt unter 1000 €. Wie groß der Aufschlag zu einer Bariton Gitarre ist weiß ich nicht, ist aber per E-mail mit Christian Stoll sicherlich schnell geklärt.
Ich denke, dass das eine sehr überlegenswerte Alternative ist...

Verfasst: Sa Nov 17, 2012 2:46 am
von Herigo
Das aber passt (noch) nicht zu meinem können.
wenn es nicht zum budget passt könnte ich das eher nachvollziehen. was hat können mit dem preis einer gitarre zu tun?
warum nimmst du nicht eine normale steel string und machst richtig dicke saiten drauf und stimmst die einfach mal so tief es geht. bis C mit 13er oder auch 14er geht immer. dann kannst du mal tiefer gestimmt rumdaddeln bis zum abwinken und sehen ob das auf dauer was wird.
das C ist nur ein halbton höher wie eine normale bariton und reicht für den anfang auch.
außerdem dürftest du in deinem preisrahmen was vernünftiges zum bariton-stimmungstesten bekommen.
Verfasst: Sa Nov 17, 2012 5:11 am
von stella
@Herigos vorschlag
nur mal so zwischengefragt: was spricht denn [außer der auf bariton möglichen >noch< tieferen stimmung] dagegen, daraus ne längerfristige "lösung" zu machen?
deckenkonstruktion? saitenzug?
Verfasst: Sa Nov 17, 2012 6:42 am
von Herigo
es spricht nichts dagegen, solange die stimmung dem vertretbaren saitenzug entspricht. ausser vielleicht die für tiefere stimmungen für den klang etwas ungünstiger werdende mensur.
ich habe auf meine alte klira eine satz 16er reso saiten aufgezogen und eben die für slide optimierte 16er e-saite durch eine ausgeglichenere 13er oder 14er (weiß nicht mehr genau) e saite ersetzt. da labbert nichts.
Verfasst: Sa Nov 17, 2012 7:38 am
von Westerly Rhode Island
Verfasst: Sa Nov 17, 2012 12:52 pm
von stringbound
Fayol hat geschrieben:"Das Teil" kenne ich nicht und weil ich keine Erfahrungen mit dem Import aus den USA habe bin ich skeptisch; das muss/soll Dich aber nicht davon abhalten es zu versuchen.
Eine mögliche Alternative wäre
hier hin zu fahren. Der Preis der PT 59 liegt unter 1000 €. Wie groß der Aufschlag zu einer Bariton Gitarre ist weiß ich nicht, ist aber per E-mail mit Christian Stoll sicherlich schnell geklärt.
Ich denke, dass das eine sehr überlegenswerte Alternative ist...

Der Aufschlag beträgt ca. 3000.- Euro:
http://www.stollguitars.de/de/portfolio/iq.
Verfasst: Sa Nov 17, 2012 1:24 pm
von Pida
Stoll bietet auch einfachere Modelle als Bariton an. Auf der Webseite ist sogar zu lesen, dass eine Veränderung der Mensur keinen Aufpreis kostet (gut, das mag nur für moderate Abweichungen gelten):
http://www.stollguitars.de/de/portfolio/konzept/
Die erwähnte Stanford gibt's zum gleichen Preis bei Beyer's Music. Mit 68 cm ist die Mensur allerdings nicht besonders lang. Sehr überzeugt hat mich der akustische Sound von Don Ross' Beneteau mit 71 cm Mensur. Für deren Preis gibt's aber auch 10-15 Stanfords...
Verfasst: Sa Nov 17, 2012 1:38 pm
von Fayol
Verfasst: Sa Nov 17, 2012 2:02 pm
von stringbound
Für die Stoll IQ wurde in einem Test ein Preis von ca. 4000.- Euro genannt.
Sollte es möglich sein, die anderen Modelle für einen kleinen Mehrpreis als Baritongitarre zu bekommen wäre das natürlich klasse.
Verfasst: Sa Nov 17, 2012 2:33 pm
von Fayol
stringbound hat geschrieben:Für die Stoll IQ wurde in einem Test ein Preis von ca. 4000.- Euro genannt.
Sollte es möglich sein, die anderen Modelle für einen kleinen Mehrpreis als Baritongitarre zu bekommen wäre das natürlich klasse.
Ja! Den habe ich auch gelesen. Der Preis stimmt unter den Bedingungen wie sie im test genannt wurde.
Ich selber spiele mit dem Gedanken, eine Fanfret bauen zu lassen. dabei kostet nur der Fanfret! ca 800,00€ Aufpreis. Zusätzlich zu jeweiligen Modell versteht sich.
Praktisch würde das für mich bedeuten, dass ich eine Fanfret von Christian Stoll für ca. 3000;00€ bekommen könnte
Deshalb war ich über Deine Preisvorstellung für eine Bariton-Gitarre von Stoll sehr überrascht. PT 59 plus "Bariton " sollte also für ca 1000,00€ möglich sein.
Verfasst: Sa Nov 17, 2012 2:59 pm
von Steve
Danke erstmal für eure Gedanken dazu, ich habe mir natürlich auch welche gemacht und denke ich habe eine Lösung fürs erste gefunden.
Die Lösung dürfte bei 200-300,--Euro liegen.
Ich habe ja bereits eine Fender Telecoustic
http://www.thomann.de/de/fender_standar ... tic_bk.htm
von/über Rockinger gibt es einen Baritonhals
http://www.rockinger.com/index.php?cat= ... 5240f61b91
Bei der Gelegenheit könnte ich den Hals vermessen und gleich noch eine Bariton E-Gitarre bauen.
Mit besserer Spielfertigkeit kann man ja mal die Messen absuchen und dann lässt sich auch die Haushaltskasse im vierstelligen Bereich belasten.....
Edit:
Einen Umbau einer E Fender ist hier beschrieben
http://www.guitartest.de/Bariton%20Tele.htm
Verfasst: So Nov 18, 2012 4:35 pm
von hoggabogges
Hab heute mal dem Christian gemailt und gebe hier kurz seine Antwort wieder:
'Um da mal Klarheit zu schaffen: Die PT59 Bariton kostet 1250,-€ und ist keine "normale" PT59 mit einer längeren Mensur sondern eine eigenständige Gitarre.Sie hat einen entsprechend modifizierten Steg, die Innenkonstruktion ist anders und der Korpus ist auch etwas größer.'
Sodele...

Verfasst: So Nov 18, 2012 5:18 pm
von Fayol
hoggabogges hat geschrieben:Hab heute mal dem Christian gemailt und gebe hier kurz seine Antwort wieder:
'Um da mal Klarheit zu schaffen: Die PT59 Bariton kostet 1250,-€ und ist keine "normale" PT59 mit einer längeren Mensur sondern eine eigenständige Gitarre.Sie hat einen entsprechend modifizierten Steg, die Innenkonstruktion ist anders und der Korpus ist auch etwas größer.'
Sodele...

Danke für die Info!
Verfasst: So Nov 18, 2012 6:35 pm
von Steve
Danke erstmal für die Preis Information. Ich werde heute mal in mich gehen und mir überlegen ob ich zum jetztigen Zeitpunkt eine Bariton will (und die dann nicht perfekt ist) oder lieber noch etwas warte.
Die letzten Tage hatte ich auch Gelegenheit höherpreisige Modelle zu hören und in den Fingern zu haben. Und da merke selbst ich (Anfänger) den Unterschied zwischen Wanderklampfe und Gitarre. Die Fender Teleaoustic ist sicherlich nicht schlecht aber trotzdem ist es ein Zwischending zwischen E-Gitarre und Acoustic G.. Wenn ich die also umbaue, bin ich wieder bei einem Zwischending.
Ich fürchte, ich beobachte lieber den Markt und entweder ich finde eine passende gebrauchte Bariton oder ich suche eine neue (z.B. auf einer Musikmesse) und bin dann vielleicht auch bereit 1000-2000 Euro für eine Gitarre auszugeben.
Zumindest mein GAS sucht ja inzwischen in den Neupreisregionen um die 500,-- Euro nach Gitarren.