Taylor Roadshow
Verfasst: Di Nov 20, 2012 5:32 pm
Ich habe ja schon einige Veranstaltungen dieser Art beiwohnen dürfen, aber diese war mit Abstand die unterhaltsamste.
Habe Taylor eigentlich immer ein wenig kritisch gegenüber gestanden, Scientology, Fabrik-Gitarren, die Marketing Maschinerie.
Aber die Teilnahme war kostenlos, und ich hatte frei.
Die Veranstaltung war von Aufbau und der Durchführung 2-geteilt.
Der erste Teil für die reinen Akustiker.
Es wurden Taylor Bauformen von Grand Concert bis Jumbo vorgestellt und von einem äußerst symphatischen und talentierten englischen Gitarristen angespielt, alle mit der gleichen Holzkombination, Fichte/Palisander.
Die Unterschiede wurden explizit erläutert, unglaublich wie sie sich in Ansprache, Volumen und Tontrennung unterschieden.
Doch nicht genug, anschließend wurden verschieden Holzkombinationen anhand der Grand Symphony vorgestellt und angespielt.
Meine Favoriten waren Zeder/Palisander und das meiner Meinung nach andere Ende der Skala Fichte/Ahorn.
Ich war dem gitarristischen Zauber erlegen.
Nun habe ich das "Schweizer Messer" von Taylor, die Grand Auditorium in Fichte/Palisander, genannt GA-8, günstig gebraucht erstanden.
Klingt natürlich ganz anders als eine Martin, sehr klar und fest. Die Bespielbarkeit ist ein Traum. Vielleicht werde ich mir noch eine Grand Concert zulegen, oder eine GS in Zder/Palisander, die Marketing Abteilung hat mich fest im Griff (falls ich im Lotto gewinne).
Die Scientology Geschichte habe ich mal gegoogelt, Kurt Listug, der kaufmännische Partner hat mal, was er auch zugibt, Kontakt wegen geschäftlicher Verbesserungen mit der Organisation gehabt.
Aber ist mir eigentlich auch egal, deswgen sind die Gitarren ja nicht besser oder schlechter.
Und wer weiß was der ein oder andere Herr Martin so getrieben hat.
Sollte jemand die Möglichkeit haben eine Taylor Veranstaltung zu besuchen, unbedingt hingehen.
Habe Taylor eigentlich immer ein wenig kritisch gegenüber gestanden, Scientology, Fabrik-Gitarren, die Marketing Maschinerie.
Aber die Teilnahme war kostenlos, und ich hatte frei.
Die Veranstaltung war von Aufbau und der Durchführung 2-geteilt.
Der erste Teil für die reinen Akustiker.
Es wurden Taylor Bauformen von Grand Concert bis Jumbo vorgestellt und von einem äußerst symphatischen und talentierten englischen Gitarristen angespielt, alle mit der gleichen Holzkombination, Fichte/Palisander.
Die Unterschiede wurden explizit erläutert, unglaublich wie sie sich in Ansprache, Volumen und Tontrennung unterschieden.
Doch nicht genug, anschließend wurden verschieden Holzkombinationen anhand der Grand Symphony vorgestellt und angespielt.
Meine Favoriten waren Zeder/Palisander und das meiner Meinung nach andere Ende der Skala Fichte/Ahorn.
Ich war dem gitarristischen Zauber erlegen.
Nun habe ich das "Schweizer Messer" von Taylor, die Grand Auditorium in Fichte/Palisander, genannt GA-8, günstig gebraucht erstanden.
Klingt natürlich ganz anders als eine Martin, sehr klar und fest. Die Bespielbarkeit ist ein Traum. Vielleicht werde ich mir noch eine Grand Concert zulegen, oder eine GS in Zder/Palisander, die Marketing Abteilung hat mich fest im Griff (falls ich im Lotto gewinne).
Die Scientology Geschichte habe ich mal gegoogelt, Kurt Listug, der kaufmännische Partner hat mal, was er auch zugibt, Kontakt wegen geschäftlicher Verbesserungen mit der Organisation gehabt.
Aber ist mir eigentlich auch egal, deswgen sind die Gitarren ja nicht besser oder schlechter.
Und wer weiß was der ein oder andere Herr Martin so getrieben hat.
Sollte jemand die Möglichkeit haben eine Taylor Veranstaltung zu besuchen, unbedingt hingehen.