Störendes Nebengeräusch

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
elmoresilk
Beiträge: 131
Registriert: Fr Apr 10, 2009 9:05 pm
Wohnort: Waldbröl

Störendes Nebengeräusch

Beitrag von elmoresilk »

Vielleicht weiß jemand Rat ?

Wenn ich bei meiner Stahlsaitengitarre die tiefe E- Saite am 7. Bund drücke, also ein "H" und gleichzeitig die leere D-Saite anschlage entsteht ein klirrendes/ziependes metallisches Nebengeräusch an dieser D-Saite.
Das stört enorm, vor allem auch bei Akkorden.
Das Phänomen tritt nur bei dieser Kombination auf. Sonst ist alles gut.

Die Gitarre ist ein Sigma OOOR-28V. Die Saiten (12-Elixier) sind ca 2. Wochen alt. Die Halskrümmung ist ok.

Was ist das ?


Gruß
elmore
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Da sind sehr viele Ursachen möglich, von der losen unterlegscheibe einer Mechanik angefangen über Macken eines Bundes bis hin zu - nicht lachen - überreizte Wahrnehmung. Viele meiner Gitarren hatten und einige haben einen klirrenden Nebenton auf der h- Saite, Ursache schlicht nicht auszumachen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8917
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Wenn das ein sehr fester Hals ist, kann es sein das die Saiten/Saitenzug den Hals leicht krümmen (in die richtige Form biegen) aber der Stahlstab selbst noch locker im Hals scheppert. Teste mal ob die Stellschraube locker ist.
Alle Saiten fest unter dem Steg hochgezogen…, da scheppert es sonst auch gern mal.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Das Problem hatte ich auch mal bei meiner Fender, es war eine zu locker sitzende Stegeinlage.

Gruß,
Norbert
Benutzeravatar
elmoresilk
Beiträge: 131
Registriert: Fr Apr 10, 2009 9:05 pm
Wohnort: Waldbröl

Beitrag von elmoresilk »

Danke für die Rückmeldungen !

Anhand Eurer Hinweise habe ich eine Checkliste erstellt und habe das Problem gefunden. Die Übeltäter waren zwei Plastikstegunterlagen, die offensichtlich in einem bestimmten Frequenzbereich in Bewegung gerieten.
Sachen gibt`s.
Antworten