Seite 1 von 2

Eine neue im Haushalt

Verfasst: Mo Nov 26, 2012 9:42 pm
von Entschaerfnix
Hallo, Forumler und -innen,

ich bin heute ganz spontan ... also nach E-Mail-Kontakt und telefonischer Terminabsprache :whistler: ... zu Christian Stoll nach Waldems gefahren :gute: (ist ja nur eine gute Stunde von Siegburg entfernt).

Erster Fehler: Ich habe meine Frau mitgenommen :wink: !!!!

Zweiter Fehler: Ich habe ihr vorher erzählt, weshalb ich dorthin fahre ... nämlich, weil ich auf der Suche nach einer neuen Freundin bin, denn meine Alte bringt es einfach nicht mehr und ist nur was für Softies :twisted: ... oder auf Neudeutsch: Ich habe eine schlechte Konzertgitarre und möchte endlich eine vernünftige Gitarre mit Stahlsaiten haben *nicht das was Ihr denkt, Ihr Ferkel!!!!.

Dritter Fehler: Ich habe die neue Freundin in die Hand genommen ... bin sanft ihre Kurven entlang gefahren ... habe, natürlich gaaaanz zärtlich, ihre erogenen Zonen ertastet und erforscht :oops: ... bevor ich es ihr so richtig besorgt habe :guitar1:.

Und was soll ich sagen?

In gut sieben bis acht Monaten bekommen wir (schon wieder, unsere Jüngste ist gerade 14 Tage alt und schläft nachts immer noch nicht durch :heul2:) Nachwuchs: http://www.stollguitars.de/de/portfolio/iq/

Schon über zwanzig Jahre vergewaltige ich meine Familie mit meinem Spiel auf der Marina Mark II, die schon beim Kauf durch meine Eltern in den frühen 80ern beschi....n geklungen hat.
Das heute hat mich überzeugt und wir beide waren vom Fleck begeistert, sowohl was Klang und Bespielbarkeit als auch das Aussehen angeht. Über Herrn Stoll muss ich ja hier kein Wort mehr verlieren.

Ich freue mich sehr und bin gespannt, wann das Modell "Entschärfnix" endlich bei uns eintrifft :wink:.

Nur ein Problem habe ich jetzt noch:
Wie sichere ich dieses Stück moderner Handwerkskunst vor unserem Nachwuchs :roll: :shock:?

Verfasst: Mo Nov 26, 2012 10:16 pm
von Finnes
Moin,

Klingt gut deine Geschichte und zur Sicherung lassen sich zwei Sachen aus der Erfahrung mit einem 1,5 Jahre alten Jungen sagen. Erstes: Kauf dir eine Wandhalterung von Hekules und Hänge sie hoch genug an so Wand, da ist sie sicher. Zweitens: Käufe dir eine billige Steelstring für wenig Geld ( Meine Fender hat 80 Euro gekostet und spiele mit dieser Gitarre, wenn dein Kind dabei ist, und so ist deine tolle Stoll dann sicher.

Greetings
Finnes

P.S.: Die Stoll nur rausholen, wenn das kleine Volk nicht anwesend ist

Verfasst: Di Nov 27, 2012 6:05 am
von VB
Ich kann Finnes nur beipflichten und betreibe ebenfalls das Prinzip der
"Opfergitarre", welches besagt, dass während die gute Gitarre sicher an der Wand hängt während das extrem neugierige kleine Volk sich mit einer alten, nicht mehr gebrauchsfähigen Gitarre beschäftigt.

Bei mir ist das eine alte, verzogene und furchtbar schlecht klingende Kindergitarre.
Was natürlich den Jüngesten nicht abhält, trotzdem an Papas guter Gitarre zu zuppeln und zu klopfen, falls dieser doch mal zwischendurch spielt... :D

Gruß
Volker

Verfasst: Di Nov 27, 2012 6:16 am
von hoggabogges
Die Warterei nervt zwar, aber das geht auch rum (hab 'nur' 6 Monate warten müssen).
Zum Thema Kindersicherung gabs ja auch schon einiges... ich denke da natürlich immer an unsere damalige Situation: das Kind (auch wenns herzallerliebst ist) MUSS lernen, was NEIN heisst. Meine Tochter durfte 'kontrolliert' an den Gitarrenständer (es standen derer 3 im Wohnzimmer) und über die Saiten zupfen, lauschen, sich freuen. Ansonsten war dies mir einem strikten NEIN belegt. Hat gefunzt, ist aber natürlich keine Garantie, dass nicht doch mal die Neugierde obsiegt... :wink:

Verfasst: Di Nov 27, 2012 8:16 am
von startom
Hogga, ich wusste gar nicht, das du so ein Rabenvater bist :shock:

Mein Sohnemann durfte jeweils sanft über die Saiten der Gibson LP streicheln. Die ist so robust und verzeiht einiges.

Die beste Finger-weg-von-den-Gitarren-Methode jedoch war, ihm ein eigenes Schlagzeug sowie Stunden bei einem Drum-Lehrer zur Verfügung zu stellen. Jetzt hat er seine eigene Spielwiese, die er malträtieren darf...und er macht das seit mittlerweile fast vier Jahren auch ganz ordentlich.

Verfasst: Di Nov 27, 2012 8:47 am
von ralphus
startom hat geschrieben:Hogga, ich wusste gar nicht, das du so ein Rabenvater bist ....
Hogga ist ein guter Vater!

Das schlimmste was einem Kind passieren kann, ist das es nicht lernt, was es darf bzw. nicht darf. Die "Umgebung" eines Kindes so zu gestalten, dass nur noch übrig bleibt: "du darfst jetzt alles" ist für das Kind das Verkehrteste was man machen kann.

D.h. nicht, dass wir nicht auch die Steckdosen im Haus mit einer Kindersicherung versehen haben, aber wir haben wg. der Kinder nicht unser ganzes Haus umgeräumt. Es gab einfach Sachen, die sie nicht durften , z.B. Schubladen ausräumen, Wände anmalen, Vasen auf dem Fußboden umstoßen, in Blumentöpfen die Erde rausbuddeln, vor 18:00 und nach 18:30 fernsehen, im Restaurant rumrennen, usw.

@ Entschaerfnix

soll Deine Neue tatsächlich den Fan-Fret werden? Das finde ich mutig, bei Deiner "Gitarrenvergangenheit" - ich hätte mich wahrscheinlich für was Konservativeres entschieden...
Ich wünsche Dir viel Vorfreude.

Verfasst: Di Nov 27, 2012 12:30 pm
von Entschaerfnix
Zunächst einmal vielen Dank für die lieb gemeinten Tips, ich werde mal sehen, was ich wie beherzigen kann.

Mit meiner alten Klampfe, anders kann man dieses Ding einfach nicht bezeichnen, spielen unsere Große (vier Jahre) und ich hin und wieder gemeinsam, wobei sie dabei inzwischen weiß, was sie darf und wie weit sie gehen darf.
Sie ist sogar schon so weit, dass sie die Gitarre liegen lässt, wenn sie nicht offen auf dem Sofa liegt und Esther allein im Zimmer ist *stolzsei*.

Ich denke, der Mittelweg wird der Weg werden, den ich einschlage. Schließlich habe ich nicht nur aus Spaß mit dem Spielen wieder angefangen, sondern auch, um unseren Kindern den Einstieg in die Musik näher zu bringen und Interesse zu wecken.
Dabei sind wir bislang wirklich besser gefahren, wenn wir uns diesen Dingen gemeinsam genähert haben.

Allerdings ist Vorsicht wie immer die Mutter der Porzellankiste und darum werden wir die Gitarre selbstverständlich an der Wand befestigen.
Das stand schon gestern fest, bevor wir bei Herrn Stoll aufgeschlagen sind 8).

Hoffentlich werde ich das nicht bereuen *lach*.

@Ralphus
Ich habe mich bewusst für dieses Modell entschieden, da ich beim ersten Anfassen bereits das Gefühl hatte, "hier liegst du richtig" - wenn Du verstehst, was ich meine.
Intuitiv glitten meine Finger über das Griffbrett und auch die rechte Hand wusste trotzt der kleineren Abstände zu gefallen.
Vielleicht hilft da noch die Erinnerung an meine alte Strat, die ich für ein paar Jahre gequält habe :twisted:.
Außerdem stehe ich darauf, neue Dinge auszuprobieren und gewisse Grenzen zu überschreiten.
Mit der IQ werde ich wohl wieder Neues entdecken und ausloten. Ich bin schon sehr gespannt, wie sehr es sich im täglichen Gebrauch auswirken wird, dass die Bünde nicht gleichmäßig verteilt sind, aber bislang konnte ich für mich nur Vorteile entdecken.

Btw, ist schon Juli :lol:?

Verfasst: Di Nov 27, 2012 12:39 pm
von Orange
Gratulation zur Entscheidung, da gehört dann schon auch etwas Mut dazu. :P

Cooles Ding hast du dir da geordert. Wenn du damit beim nächsten Forumtreffen aufschlägst
dann ist das vermutlich die meist probierte Gitarre an dem Wochenende. :D

Juli ? Ja, noch 2 x schlafen ... :D

Verfasst: Di Nov 27, 2012 12:41 pm
von chevere
Hallo Entschaerfnix.
Diese Gitarre gefällt mir sehr.
Die Gitarren von Stoll fand ich bis dato immer etwas bieder im Design, und es freut mich, daß Herr Stoll seinem Können nun auch "designerisch" einen adäqauten Ausdruck verleiht.
Kompliment und Glückwunsch!

Verfasst: Di Nov 27, 2012 12:42 pm
von chevere
Winterschlaf bis Juli in Ausrtia oder was, Kaindee? :shock:

Verfasst: Di Nov 27, 2012 12:45 pm
von Orange
chevere hat geschrieben:Winterschlaf bis Juli in Ausrtia oder was, Kaindee? :shock:
Ich wollte ihn nur aufbauen um die Wartezeit zu verkürzen, muss er ja nicht wissen daß es noch SOOOOO UNENDLICH LANGE dauert ! :twisted: :wink:

Verfasst: Di Nov 27, 2012 1:09 pm
von chevere
das sagen alle listigen Bären, die den Standort ihrer Höhle nicht preisgeben wollen, :lol:

Verfasst: Di Nov 27, 2012 1:13 pm
von Orange
OT
chevere hat geschrieben:das sagen alle listigen Bären, die den Standort ihrer Höhle nicht preisgeben wollen, :lol:
Und mit Bären musst du dich als Berliner ja auskennen, bei euch stehen die ja überall rum musste ich bei meinen 2 Berlin-Kurzurlauben feststellen.
Was haben die eigentlich für eine Bedeutung ? :)

OT Ende

@Entschäfnix: Sorry für OT :oops:, aber so vergeht auch die Zeit bis Juli (obwohl es noch immer soooooooooo lange hin ist). :D

Verfasst: Di Nov 27, 2012 1:28 pm
von mbern
Ich habe nicht soviel Ahnung vom Gitarrenbau, vielleicht stelle ich also jetzt eine ganz dumme Frage:

Wäre es nicht besser, das Griffbrett aus Ebenholz zu fertigen, weil das härter als Palisander ist?

Verfasst: Mi Nov 28, 2012 7:39 pm
von Fayol
mbern hat geschrieben:Ich habe nicht soviel Ahnung vom Gitarrenbau, vielleicht stelle ich also jetzt eine ganz dumme Frage:

Wäre es nicht besser, das Griffbrett aus Ebenholz zu fertigen, weil das härter als Palisander ist?
Meinst du evtl. mit "... härter...", dass das Material langfristig haltbarer ist bzw. weniger bis keine Spielspuren aufweisen wird?

Sollte das der Grund sein; ich glaube nicht, dass sich deutliche Unterschiede ausmachen lassen. (Wobei ich auch nicht viel Ahnung vom Gitarrenbau habe!)

Ich nehme als Orientierung -aus preilicher Hinsicht- das hier.
Ich denke, dass es -zumindestens für mich- eher eine Frage der Optik ist.