
Rio Palisander
Moderator: RB
Rio Palisander
Hier was neues für die bräsigen Besserwisser, die meinen damaligen Thread runtersülzten: neueste Ausgabe Akustik Gitarre 1/13 Seite 96 Stellungnahme BfN (Bundesamt für Naturschutz). Dann lasst mal schön bei euren Rio´s die Griffbretter bzw. die Stege runterreissen 

Rio Palisander
clone:
nein, weil ich mich immer über ignorante Besserwisser und deren z.T. überhebliche unsachliche Kommentare ärgere...bin halt ein kleiner Choleriker
nein, weil ich mich immer über ignorante Besserwisser und deren z.T. überhebliche unsachliche Kommentare ärgere...bin halt ein kleiner Choleriker

Hier ein Bericht über den Hexen Jäger
http://www.ardmediathek.de/ndr-fernsehe ... d=12260702
Gruß Rainer
http://www.ardmediathek.de/ndr-fernsehe ... d=12260702
Gruß Rainer
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Rainer H hat geschrieben:Hier ein Bericht über den Hexen Jäger
Herr Koch


Wenn mit Hexenjäger ein negatives Attribut verbunden ist, wird dem Mann hier Unrecht getan.
Ich habe zwar bis dato nichts persönlich mit ihm -nur indirekt- zu tun gehabt, aber einige Gitarrenbauer, Holzhändler und Bootsbauer, mit denen ich persönlich bekannt bin.
Ein sehr netter, hilfsbereiter, kompetenter Fachmann, der nicht nur dabei hilft illegale Holzbestände und den Handel damit zu verhindern, sondern auch unterstützend tätig wird, wenn es darum geht Altbestände zu sichern und Marktfähig zu machen.
Und dann möchte ich jetzt mal deutlich eine Sache äußern, auch wenn mich hinterher zwei bis vier Leute steinigen.
Wenn ihr (also diejeigen die es tun) alle vier Wochen in diversen Foren die Riosau durchs Dorf treibt, wird die Sache sich nie beruhigen.
Informiert euch bitte bei euern zuständigen Landesbehörden oder dem BfN, am besten telefonisch, über den Sachstand. Im Moment scheinen die Regelungen von Bundesland zu BL unterschiedlich zu sein, weil die zuständigen Stellen selber nicht wissen, wie das Problem "sozialverträglich" zu lösen ist.
Ich weiss dies aus erster Quelle, weil ich eine Abordnung des NLWKN-H (Naturschutz) zur "Werksbesichtigung" zu Gast hatte.
Und eins kann ich sagen. Es war nett, informativ und demnächst habe ich wohl 10-15 Sätze zertifiziertes Rio, weil die Leute mir/uns den Weg gewiesen haben.
Zweehundert Puls hab ich
Christian
Zuletzt geändert von Gitarrenmacher am Sa Dez 01, 2012 8:01 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
War vielleicht etwas zu reißerisch!Gitarrenmacher hat geschrieben:Rainer H hat geschrieben:Hier ein Bericht über den Hexen Jäger
Herr Koch![]()
![]()
Wenn mit Hexenjäger ein negatives Attribut verbunden ist, wird dem Mann hier Unrecht getan.

Ich finde es halt nicht richtig, gegen gebaute Gitarren vorzugehen!
Er liefert halt diesen Öko Inquisitoren die Waffen.
Das ist zwar der einfachste weg, aber eben nicht richtig.
Gruß Rainer
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Es sollte vielleicht nicht ganz vergessen werden, daß das Cites Abkommen den Handel, die Ein- und die Ausfuhr geschützter Arten und der draus gewonnenen Produkte behandelt, nicht den Besitz oder das Eigentum. Das vorausgeschickt, sollte man sich den Art. VII Absatz 3 Satz 1 des Cites-Abkommens einmal anschauen. Dort sind Ausnahmen von den Regelungen in den Artikeln III bis V, in denen die Einschränkungen und Voraussetzungen der legalen Ein- und Ausfuhr niedergelegt sind, für Gegenstände zum persönlichen Gebrauch oder Hausrat niedergelegt. Wer mit Rio-Palisander oder Produkten daraus handeln oder sie ein- und ausführen will, ohne daß es sich um Gegenstände zum persönlichen Gebrauch handelt (s.o.), kann in die Mühlen der Behörden geraten.
rio:
RB:
lesen hilft manchmal
du musst die Aussagen des BfN-Mitarkeiters richtig lesen...es kann eine Klampfe im ungünstigsten Falle auch beim Auftritt konfisziert werden...wenn damit Erwerb verbunden ist.....und wenn ein Gig bezahlt wird ist das nun mal Erwerb.
P.S.: meine Gesundheit ist O.K., da ich mittlerweile resistent gegen hohen Blutdruck bin...wohl wissend ob der manchmal befremdlich agierenden Klientel hier (betrifft aber nur einige wenige)
lesen hilft manchmal

du musst die Aussagen des BfN-Mitarkeiters richtig lesen...es kann eine Klampfe im ungünstigsten Falle auch beim Auftritt konfisziert werden...wenn damit Erwerb verbunden ist.....und wenn ein Gig bezahlt wird ist das nun mal Erwerb.
P.S.: meine Gesundheit ist O.K., da ich mittlerweile resistent gegen hohen Blutdruck bin...wohl wissend ob der manchmal befremdlich agierenden Klientel hier (betrifft aber nur einige wenige)

Das würde zweierlei voraussetzen: (1) Einfuhr, das mitbringen des Instruments müsste Einfuhr im Sinne der Regelung sein, (2) Gegenstand dient nicht dem persönlichen Gebrauch, spielen gegen Gage dürfte kein persönlicher Gebrauch im Sinne der Regelung sein.
Wenn man das Ziel der Cites- Regelungen betrachtet, nämlich den Handel, halte ich eine uferlose Auslegung der Regelung für fragwürdig. Gerichtliche Entscheidungen zu den angesprochenen Regelungen würden mich interessieren.
Ich bin auch der Auffassung, dass lesen hilfreich sein kann, also bietet sich doch das Washingtoner abkommen als primäre Quelle an.
Wenn man das Ziel der Cites- Regelungen betrachtet, nämlich den Handel, halte ich eine uferlose Auslegung der Regelung für fragwürdig. Gerichtliche Entscheidungen zu den angesprochenen Regelungen würden mich interessieren.
Ich bin auch der Auffassung, dass lesen hilfreich sein kann, also bietet sich doch das Washingtoner abkommen als primäre Quelle an.