Seite 1 von 2

Die neuen Sigma Travel-Modelle

Verfasst: So Dez 02, 2012 10:37 pm
von Manati
Hat schon jemand eine anspielen können?

Fichte oder Mahagoni?

Sigma Travel Guitars

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 6:03 pm
von GuitarLady
gelöscht

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 6:32 pm
von clone
Ich finde auch die sehen ganz interessant aus. Auch finde ich 248€ für so eine Gitarre mit massiver Decke nicht zu viel.
Anscheinend sind die aber so neu auf dem Markt, dass es noch keine Eindrücke im Netz gibt. Mit Mahagony Decke könnte schon sehr mittig, blusy sein... müsste man aber natürlich mal testen... .

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 8:15 pm
von GuitarLady
gelöscht

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 9:10 pm
von Manati
Zur Martin LX Realtree:

Eine Gitarre, deren Korpus inkl. Decke aus HPL besteht, "Realtree" zu nennen und auch noch mit "Naturbildern" zu versehen, ist ein Witz ...

Nee, dann lieber eine Sigma mit massiver Decke.

Und nein, ich bestelle mir keine zum Probespielen. Aber im Januar wollte ich eh zu JustMusic, dann gucke ich mal, ob sie Sigma Travel dahaben.

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 9:44 pm
von Orange
Manati hat geschrieben:Eine Gitarre, deren Korpus inkl. Decke aus HPL besteht, "Realtree" zu nennen und auch noch mit "Naturbildern" zu versehen, ist ein Witz ...
Hehe, das habe ich mir auch gedacht. Mir gefällt das Design gar nicht, aber das ist Geschmackssache. :)

Zwar keine Sigma, aber ich hatte mal die Walden T550 Travel, massive Decke, saubere Verarbeitung, toller Klang, aber mit der kurzen Mensur kam ich damals
nicht wirklich klar, deswegen musste sie gehen. Wenn ich jetzt in den Urlaub fahre dann nehme ich meine Walden CD670TB mit, ist zwar
eine ausgewachsene Dread, aber geht als Handgepäck durch und hat den Vorteil daß man sie am Strand oder Lagerfeuer
auch gut hört. Ich denke mir, wenn man schon eine Gitarre mitnimmt dann kommt es auf die paar cm (- bei der GITARRE ! :roll: -) auch nicht an.
Walden macht echt richtig gute Gitarren, hatte noch keine schlechte in der Hand, weder laminiert noch vollmassiv. Brauch ich mal eine neue Lagerfeuer-Klampfe,
wird meine Wahl wohl wieder auf Walden fallen. Ich mag die. :)

Aber das ist ja hier nicht dasThema, die Sigmas scheinen interessant zu sein, aber leider nicht für mich. Erfahrungsbericht würde mich dennoch interessieren. :)

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 10:06 pm
von GuitarLady
gelöscht

Verfasst: Sa Dez 08, 2012 12:00 am
von Manati
Kaindee hat geschrieben: Ich denke mir, wenn man schon eine Gitarre mitnimmt dann kommt es auf die paar cm (- bei der GITARRE ! :roll: -) auch nicht an.
Wenn du viel mit dem ÖPNV unterwegs bist, siehst du das evtl. anders ...

Verfasst: Sa Dez 08, 2012 12:48 am
von Herigo
na ja die waldbilder könnten auch bedeuten, "der wald lebt und du hast HPL" ..."ruhigen herzens genießen."

Verfasst: Sa Dez 08, 2012 12:59 pm
von GuitarLady
gelöscht

Verfasst: Sa Dez 08, 2012 1:46 pm
von Herigo
hallo guitarlady, eine filosofische frage die du aufwirfst und an anderer stelle schon diskutiert wurde und immer mal wieder wird.

ich habe nicht das geringste schlechte gewissen, wenn geschenke der natur für den edlen instrumenten bau angenommen werden. egal um welches material es sich handelt.

ich wusste nicht, dass bei der herstellung von funieren aus edelstem holz 70% abfall entsteht der zu großen menge zur umweltgewissensberuhigendem herstellung dieser holzbrikettes dient. ich dachte immer funiere sei die abfallreduziertes verwendung von holz.

sollte aber an anderer stelle diskutiert werden, sonst gibt es wieder massig freds mit dem inhalt, dass der inhalt hier nicht passt.

Verfasst: Sa Dez 08, 2012 3:40 pm
von GuitarLady
gelöscht

Re: Die neuen Sigma Travel-Modelle

Verfasst: Sa Dez 08, 2012 4:00 pm
von Wurstfinger
Hallo Manati,

um mal mit dem Thread wieder auf deine Frage zurückzukommen:
Manati hat geschrieben:Hat schon jemand eine anspielen können?
ich habe heute im Gitarrengeschäft eine TM12 kurz ausprobiert - die ist ja niedlich! Für mich ist der Hals leider ein wenig zu schmal (ich mag mind. 45mm), aber Spaß macht sie doch. Da es nur die eine gab kann ich dir aber keinen Vergleich liefern.
Nur so viel: ich habe sie vorsichtshalber gleich wieder weggestellt, nicht das ernsthaft GAS aufkommt ;-)
Gruß Martin

Re: Die neuen Sigma Travel-Modelle

Verfasst: Sa Dez 08, 2012 4:54 pm
von GuitarLady
gelöscht

Re: Die neuen Sigma Travel-Modelle

Verfasst: Sa Dez 08, 2012 9:26 pm
von Wurstfinger
Hallo,
GuitarLady hat geschrieben:Welche Ausführung war es denn? Fichte oder Mahagoni?
Wie sieht es da denn mit den Tiefen aus?
die TM12 hat Fichtendecke - Tiefen: naja, der "Größe" geschuldet ist das schon ein gutes Stück weg vom Akustikbass. Aber das darf man von einer Travelgitarre (beim ersten Blick über das Regal dachte ich erst: "Kindergitarre") wohl auch nicht erwarten.
Ich tue mich immer schwer, Klang in Worte zu fassen - aber wer eine handliche Klampfe sucht kann m. E. getrost mal die Sigma in Betracht ziehen.

Gruß Martin