Martin DX1RAE Pflege
Verfasst: Do Dez 13, 2012 11:23 am
Hi Folks,
vielleicht erinnern sich ein paar von euch. Ich hatte mir vor geraumer zeit mal die D-16GT gekauft mit der ich Anfangs sehr zufrieden war. Ich hab gespielt und gespielt und jetzt noch eine DX1RAE geholt. Es gab in ganz Deutschland nur einen Shop welcher diese in der Rosewood- Combi angeboten haben. Ich spiele Links versteht sich
Nun der Kaufgrund war einfach...Mich hat HPL so neugierig gemacht und ich habs probiert. Es stellt sich raus, mit der 16GT kann sie nicht ganz mithalten aber es ist doch eine wirklich solide Gitarre.
Aber es ist doch so:
Kauft man sich eine für 200 Euro ist diese super.
Kauft man sich eine für 600 Euro ist diese super und besser als die für 200.
Kauft man sich eine für 1800 Euro ist alles bisherige doch nur Kinderkram gewesen. Aber das ist auch gut so...Schlimm wäre es, wenn man mit nichts zufrieden wäre ( Das war das Wort zum Sonntag )
Aber um es mal so zu sagen: Ich mag das Einfache an der DX1. Es ist eine Martin mit Tonabnehmer. Mehr nicht...Und es ist okay. ich bin zufrieden damit.
Nur ist die Decke absolut...Wie soll ich sagen...Unbehandelt wies wirkt. Eben einfach Holz. Was ich mich frage: Wie pflegt/ reinigt man dieses? Ich denke mit tollen Putzlotionen etc. komme ich da nicht weit da wohl alles eingesaugt wird und das möchte ich nun auch ungern.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Freu mich auf eure Antworten
Beste Grüße
vielleicht erinnern sich ein paar von euch. Ich hatte mir vor geraumer zeit mal die D-16GT gekauft mit der ich Anfangs sehr zufrieden war. Ich hab gespielt und gespielt und jetzt noch eine DX1RAE geholt. Es gab in ganz Deutschland nur einen Shop welcher diese in der Rosewood- Combi angeboten haben. Ich spiele Links versteht sich

Nun der Kaufgrund war einfach...Mich hat HPL so neugierig gemacht und ich habs probiert. Es stellt sich raus, mit der 16GT kann sie nicht ganz mithalten aber es ist doch eine wirklich solide Gitarre.
Aber es ist doch so:
Kauft man sich eine für 200 Euro ist diese super.
Kauft man sich eine für 600 Euro ist diese super und besser als die für 200.
Kauft man sich eine für 1800 Euro ist alles bisherige doch nur Kinderkram gewesen. Aber das ist auch gut so...Schlimm wäre es, wenn man mit nichts zufrieden wäre ( Das war das Wort zum Sonntag )
Aber um es mal so zu sagen: Ich mag das Einfache an der DX1. Es ist eine Martin mit Tonabnehmer. Mehr nicht...Und es ist okay. ich bin zufrieden damit.
Nur ist die Decke absolut...Wie soll ich sagen...Unbehandelt wies wirkt. Eben einfach Holz. Was ich mich frage: Wie pflegt/ reinigt man dieses? Ich denke mit tollen Putzlotionen etc. komme ich da nicht weit da wohl alles eingesaugt wird und das möchte ich nun auch ungern.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Freu mich auf eure Antworten
Beste Grüße