Neue Gitarre
Verfasst: So Dez 23, 2012 8:15 pm
nach einigem probieren will ich mir nun eine etwas bessere Gitarre kaufen. Ich möchte damit hauptsächlich Homerecording machen. Für die Aufnahmen habe ich ein Mikrofon-Stereo-Set und bräuchte da womöglich also gar keinen Tonabnehmer.
Ist es gründsätzlich besser mit Mikro aufzunehmen? Ich habe schon gehört, dass Fishman oder Quantum Tonabnehmer gleichgut oder besser sein sollen?
Ist der höhere Preis eher auf bessere Hölzer oder nur auf den Mehrwert durch den besseren bzw. vorhandenen Tonabnehmer zurückzuführen?
Nach mehrmaligem Testen vor Ort habe ich folgende Modelle favorisiert:
Takamine
http://www.thomann.de/de/takamine_eg530ssc.htm
Art & Lutherie
http://www.thomann.de/de/artlutherie_fo ... edar_q.htm
Martin
http://www.thomann.de/de/martin_guitars_dxmae.htm
Sind verschiedene Bauformen. Möglicherweise ist die Art & Lutherie Folkstyle für das Recording besser geeignet, als die Jumbo bzw. die Dreadnought ???
Wenn ich den Tonabnehmer nicht bräuchte käme dann auch sowas in Frage:
Art & Lutherie
http://www.thomann.de/de/artlutherie_fo ... ce_q_1.htm
http://www.thomann.de/de/artlutherie_fo ... _cedar.htm
Ist immerhin um einiges preiswerter ... ist das nur wegen dem Tonabnehmer oder ist da auch klanglich nicht so viel zu erwarten?
Das ist eine Einsteigerfrage, daher bin ich über jeden Hinweis dankbar.
Ist es gründsätzlich besser mit Mikro aufzunehmen? Ich habe schon gehört, dass Fishman oder Quantum Tonabnehmer gleichgut oder besser sein sollen?
Ist der höhere Preis eher auf bessere Hölzer oder nur auf den Mehrwert durch den besseren bzw. vorhandenen Tonabnehmer zurückzuführen?
Nach mehrmaligem Testen vor Ort habe ich folgende Modelle favorisiert:
Takamine
http://www.thomann.de/de/takamine_eg530ssc.htm
Art & Lutherie
http://www.thomann.de/de/artlutherie_fo ... edar_q.htm
Martin
http://www.thomann.de/de/martin_guitars_dxmae.htm
Sind verschiedene Bauformen. Möglicherweise ist die Art & Lutherie Folkstyle für das Recording besser geeignet, als die Jumbo bzw. die Dreadnought ???
Wenn ich den Tonabnehmer nicht bräuchte käme dann auch sowas in Frage:
Art & Lutherie
http://www.thomann.de/de/artlutherie_fo ... ce_q_1.htm
http://www.thomann.de/de/artlutherie_fo ... _cedar.htm
Ist immerhin um einiges preiswerter ... ist das nur wegen dem Tonabnehmer oder ist da auch klanglich nicht so viel zu erwarten?
Das ist eine Einsteigerfrage, daher bin ich über jeden Hinweis dankbar.