Angebote Akustik Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Crafter
Beiträge: 32
Registriert: Fr Mai 05, 2006 12:33 pm
Wohnort: Ruhrgebiet - Wattenscheid -
Kontaktdaten:

Angebote Akustik Gitarren

Beitrag von Crafter »

Habe mal wieder die Beyer-Musikseite aufgerufen und das stach mir ins Auge!

Bild

http://81.169.170.65/beyers/catalog/index.php
Gruß Crafter "Mitten aus dem Pott"

http://www.dieter-zawodniak.de
Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Ja und?? Ne Werbeanzeige. Was soll an der so bemerkenswert sein?

Grüße Fuxli
Benutzeravatar
Crafter
Beiträge: 32
Registriert: Fr Mai 05, 2006 12:33 pm
Wohnort: Ruhrgebiet - Wattenscheid -
Kontaktdaten:

Beitrag von Crafter »

Fuxli hat geschrieben:Ja und?? Ne Werbeanzeige. Was soll an der so bemerkenswert sein?

Grüße Fuxli
Die Angebote oder irre ich da?
Gruß Crafter "Mitten aus dem Pott"

http://www.dieter-zawodniak.de
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Stimmt - die Anzeige war auch in der neuen "Akustik Gitarre" :wink:
Ich glaube, die lesen hier wohl die meisten Forenmitglieder? :)
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Uwe hat geschrieben:Ich glaube, die lesen hier wohl die meisten Forenmitglieder? :)

:roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

...scheint nicht gerade einer der Billigsten zu sein.
Sollte ich mir in einem Musikgeschäft eine Gitarre kaufen wollen, geh ich von einem Preisnachlass von mindestens 15 bis 20 Prozent aus. Das muss normalerweise drin sein.
Ich muss nur daran denken, dass da doch vor einiger Zeit irgend so ein Typ haufenweise "Lakewoods" aufgekauft hat. Da hat wohl ein Laden dicht gemacht und dieser Jemand hat offensichtlich die Gitarren günstig bekommen und dann über Ebay verkauft. Durch die Bank nagelneue Instrumente mit Garantie und Rückgaberecht. In der Regel gingen die Teile für ca. 60 Prozent des Listenpreises weg!

Stefan
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

[quote="Saitenheimer"]...scheint nicht gerade einer der Billigsten zu sein.
Sollte ich mir in einem Musikgeschäft eine Gitarre kaufen wollen, geh ich von einem Preisnachlass von mindestens 15 bis 20 Prozent aus. Das muss normalerweise drin sein.


...müßte eigentlich ein neuer Treat werden, aber wenn es schon mal angesprochen wird:
Ich finde die Einstellung von Stefan sehr traurig, immer wird im Forum JEDEM empfohlen, eine Gitarre im Fachgeschäft auszuprobieren, d.h. ein Händler soll am besten alle möglichen Hersteller und dann noch alle im Katalog aufgelisteten Gitarren am Lager haben, diese Fach- und Sachgerecht lagern (neue Saiten sind ja wohl das Mindeste :wink: ) und dann noch von seiner nicht gerade üppig bemessenen Marge 20% an einen möglichen Kunden abtreten , der dann das selbe Modell bei Ibäh für 10.-€ weniger ersteigert, nachdem er es bei ihm ausprobiert hat?

Liebe Leute, DAS KANN ES NICHT SEIN!!!!!!

Wer weiß was er will, auch mal das Risiko wagt eine Gitarre "im Sack" zu kaufen ist bei Ebay und Internetshops richtig aufgehoben, aber wer eine vernünftige Beratung wünscht, einen Ansprechpartner für den Service sucht und diese Arbeit (und die damit entstehenden Kosten) bei der Suche nach "seinem" Instrument in Anspruch nimmt, dem sollte es auch Wert sein, den Preis zu zahlen, den der Händler für sein Überleben braucht.

Natürlich weiß ich, daß es solche und solche Händler gibt. Es gibt auch die "ganz Großen", die ihr Geld sowieso mit Massenartikel und Sonderposten machen - aber vielleicht sollte jeder mal ein bißchen in sich gehen,ob es bei seinem Musikshop um die Ecke, der das Trauminstrument hat, wirklich angebracht ist pauschal ".....mindestens 15 bis 20 Prozent Preisnachlaß" zu verlangen.

Ich möchte nur noch abschließend anmerken, daß ich kein Musikalienhändler (so heißt der wohl im Amtsdeutsch) bin, sondern als Zweiradmechaniker in einer ähnlich gestalteten und gebeutelten Branche tätig bin. Unser Verkäufer hat einen Kunden mal bei der Frage auf einen Preisnachlaß geantwortet: "Wieso möchten Sie einen Nachlaß, ist mit dem Artikel etwas nicht in Ordnung?"

In diesem Sinne wünsche ich Allen noch ein schönes und sonniges Wochenende

Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
chevere

Beitrag von chevere »

Ob der Artikel in Ordnung ist oder nicht spielt nicht die Rolle.
Einen Drehzahlmesser (Triumph) für 259,-Euro nenne ich jedoch : "Wucher"!

Zu den Gitarrenrabatten.

Was Stefan zu den bei ebay verkauften Lakewoods sagt stimmt. Der Verkäufer hat das Zeug bei dem Ex Vertrieb günstig aufgekauft.

Das aber immer 15-20 Prozent im Einzelhandel drin sein sollen, bezweifle ich stark. Falls S. anderer Meinung ist, könnten wir das ja bei einem Berlinbesuch vor Ort einmal probieren.


Viele Grüße!
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Ich kann Uwes Aussage nur bestätigen, die 20% sind nur drin, wenn sie der Händler vorher zusätzlich aufgeschlagen hat. :wink:
Ansonsten finde ich diese Rabattmentilatät die seit einiger Zeit in deutschland Einzug gehalten hat zum kotzen!
Listenpreis...
Straßenpreis ...
Rabatt...

wenn das so weitergeht, bekommt der Kunde in Zukunft noch Geld, damit er etwas kauft. :roll:
Viele vergessen, dass es sich hier um Fachgeschäfte handelt und nicht um einen Basar. Viele dieser Fachgeschäfte - egal in welcher Branche - wird es allerdings bald nicht mehr geben, dann ist Schluß mit Beratung im Fachgeschäft und kaufen übers Internet und es gibt nur noch die Katze im Sack. Ob der Verkäufer im Walmarkt dann Auskunft über Details einer Gitarre geben kann, bezweifle ich mal.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

.


@chevere: von Drehzahlmessern weiß ich nix
- ich bin im Fahrradhandel bzw. Fahrradwerkstatt tätig (und das aus ganzer Überzeugung!)


Zu deinem Vorschlag:

In Berlin bin ich ab und zu
- da bin ich schon gespannt wie Stefan die Verkäufer im Guitar Shop von seinen Preisvorstellungen überzeugt :wink:


Noch ein erholsames Wochenende

Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Hallo


@uwe
An das Beispiel Fahrradladen hatte ich bei deinem Posting auch sofort gedacht ( dann bringst du es selbst :wink: )
Wenn das so weiter geht sind wir bald absolute Servicewüste. Die guten Geschäfte sind dann alle eingegangen.
Es ist auch ein Vorurteil das im Fachgeschäft alles viiiiel teurer ist. Gestern im kleinen, freundlichen Fahrradladen hat man mir das BMX-Rad für meinen Sohn wesentlich günstiger angeboten,(nach ausführlicher Beratung, muß noch bestellt werden usw.) als ich es z.B. bei einem riesen Internet-Händler der angeblich "Fabrikverkauf-Preise" hat, gesehen habe. Wenn ich es in dem kleinen Laden kaufe, muß ich halt ne' Woche warten. Das ist manchen eben zu viel! Aber da viele Leute sowieso alles wegschmeißen, wenns kaputt ist , brauchen sie den Service im Garantiefall auch nicht oder die Reparatur, wenn der Sohnemann das Teil zerlegt hat :wink:


Ich gebe zu, ich hatte das Geld für mein Trauminstrument auch nicht. Wie bestimmt die meisten Leute mit normalen Lebensbedingungen. Ich habe mir eine Gitarre gebraucht gekauft und das finde ich gut so.

Gruß Kerstin
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Hi Uwe,

es ist nicht so, dass ich grundsätzlich von so einem Preisnachlass in dieser Höhe ausgehe. Das war von meiner Seite auch unglücklich ausgedrückt, sorry! Zumal ich gar nicht der Typ bin, der das Talent zum Feilschen hat.
Grundsätzlich kommt es m.E. auf drei Dinge an. Erstens die Größe des Ladens, zweitens der Hersteller des Instruments, und drittens (gerade bei kleineren Läden) ob man da ein "guter" Kunde ist.
Ich kann nur von den Läden reden, bei denen ich meine Instrumente gekauft habe. Das waren, bis auf eine Ausnahme, kleine Geschäfte.
Ich weiß auch, dass ich das eine oder andere Instrument woanders vielleicht günstiger bekommen hätte. Gerade wegen der Beratung und wegen dem Service gehe ich lieber zum "Laden um die Ecke" und nicht nach Treppendorf.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Gewinnspanne bei vielen Instrumenten recht hoch ist. Und ich spreche dabei nicht von Gitarren von z.B. Andreas Cuntz oder Jürgen Volkert. Die werden sicherlich nicht reich dabei und darum geht´s ihnen auch nicht.
Klar ist, dass das Schlagwort von der "Servicewüste" in vielen Bereichen seine Berechtigung hat und ich auch bereit bin für die richtige Beratung und entsprechenden Kundenkontakt mehr Geld auszugeben.

Stefan
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Zu erwähnen ist hier vielleicht noch der Unterschied zwischen Listenreis und Straßenpreis. Der Listenpreis ist meiner IMHO völliger Unsinn, da sich eh (bei fast allen Herstellern) niemand dran hält. Wenn dann den Listenpreis als Referenz nimmt, können auch 20% rausskommen.
Die allgemeine Referenzpreisliste für Instrumente ist aber wahrscheinlich das "große T". :wink:
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich kenne keinen Laden, in dem ich eine Beratung bekommen hätte, die ihren Namen verdient, abgesehen merkwürdigerweise von einem Fahrradladen.

Das Fachgeschäft der Vergangenheit in manchen Branchen ist als Vertriebsform überholt. In der Zeit als "Der Laden" eine Rolle spielte, kamen die potentiellen Kunden nicht aus ihrem Ort weg. Also mußte ein Laden vor Ort vorhanden sein. Inzwischen sind die Leute mobil und die Informationen über alles sind überall. Daß dies auf die Vertriebsformen einwirkt, war zu erwarten.

In den Bereichen, in denen die Ware vor dem Kauf gerne angeschaut und ausprobiert wird, ist auch weiterhin Platz für den Fachhändler. Aber wo in Deutschland gibt es denn diesen Fachhändler, der ein großes Sortiment hochwertiger Instrumente vorhält und dann auch noch fachkundig berät ? Ich kenne keinen. Wenn ich in die Musikläden gehe, kümmert meist eine sehr dürftige Ansammlung akustischer Instrumente vor sich hin. Der Einzelhändler gesteht mir: "Ich verkaufe lieber 100 Gitarren für 89,- Euro, als eine, die etwas taugt, da verdiene ich mehr dran." Bei diesem Satz handelt es sich um ein Original-Zitat aus dem Fachhandel.

Die Leute, die dort für den Gitarrenbegeisterten Filius ein Instrument erwerben wollen, können dort keine Beratung erwarten. Vielmehr wird ihnen eine der besagten 89,-Euro-Gurken verkauft werden, die dem Filius zum Frust gereichen wird.

Das Bild mag überzeichnet sein, aber es ist wohl etwas Wahres daran.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

@admin
@saite

Danke für die Blumen :D - meine engagierten Kollegen und Meinereiner fühlen sich geschmeichelt.

Schade, daß viele Kaufinteressenten im Musikalienhandel so schlechte Erfahrungen gemacht haben, vielleicht habe ich den Wandel in den letzten 10 Jahren auch nicht so mitbekommen bzw. beim Kauf meiner letzten Errungenschaft wirklich wieder mal Glück gehabt, was Beratung und Service angingen - noch mal vielen Dank an Klaus von "Celtic Sounds".

Wer von Euch erinnert sich noch an Rainer Groß von Acoustic Guitars im Musik Produktiv "Supermarkt"? Ich fand, er hatte es geschafft alles zu vereinen und trotzdem seinem Stil treu zu bleiben. Möge dort wo er jetzt ist immer eine Gitarre für ihn bereit stehen! (Akustik Gitarren bei MP heute? Na ja)

Komisch, daß ein Händler lieber 100 mal das Risiko einer Reklamation in Kauf nimmt, 100 Beratungsgespräche macht, 100 mal seine Seele verkauft - natürlich kämpft er ums Überleben - aber lieber so was machen, als eine gute Gitarre verkaufen? :twisted:


Was lehrt uns das?
Ich weiß es nicht?
Vielleicht weiß es einer von euch!

Gruß an Alle und meine Hochachtung vor denen die mit Elan, Begeisterung und finanziellen Risiko ihre und auch unsere Träume wahr werden lassen.

Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Antworten