Seite 1 von 2
Westerngitarre für Kinder?
Verfasst: Do Feb 14, 2013 10:38 am
von Holger Hendel
Es geht um ein anatomisch recht zierliches Kind, zehn Jahre alt. Er möchte unbedingt eine Stahlsaitengitarre haben, spielt schon ein Jahr tapfer auf einer 3/4 Klassikgitarre; ich halte seinen Wunsch also für ernst. Klass. Dreadform / Jumbo kommen nicht in Frage, die sind zu mächtig.
Kennt sich jemand am Markt aus in diesen Gefilden? Gibt es fernab des "auf den Leib schneidern lassen" ein Stahlsaitenäquivalent zur 3/4 Klassikgitarre?
Verfasst: Do Feb 14, 2013 10:39 am
von RB
Wieviel Geld soll denn da im Spiel sein ? Ich dachte an Baby Taylor oder Little Martin oder eine 00 oder soetwas, aber das ist alles nicht ganz günstig.
Verfasst: Do Feb 14, 2013 10:41 am
von Holger Hendel
Ahja, da gibt es also schon mal was "von der Stange". Danke, das ist spannend.
Leider...ist das Budget wahrscheinlich beschränkt, fahnde ich nach.
Das nächste Problem wird dann sicherlich die Denke sein "jetzt so was teures...und in ein paar Jahren dann etwa noch mal?"
Verfasst: Do Feb 14, 2013 10:48 am
von Bleu de Coup
http://www.soundland.de/catalog/6-saiti ... 78149.html
...sollte der junge Erdling nach Eingewöhnung gut mit klar kommen. Evtl. kann man ja bei den Saiten Erleichterung schaffen, also mit 10ern und/oder mit silk & steel Saiten die Sache noch zus. erleichtern.
Günstiger, aber baugleich ist diese
http://www.thomann.de/de/gretsch_g4500_ ... renade.htm
Ansonsten müsste man schauen, was bei den kleineren Parlors in Frage käme, wie beispielsweise so etwas...
http://www.thomann.de/de/the_loar_lo_216_bk.htm
Die hätte ein schmales Griffbrett
http://www.thomann.de/de/fender_ron_emo ... parlor.htm
...oder eben was "teureres"?
http://www.thomann.de/de/artlutherie_am ... rgundy.htm
...es gibt da schon einige mögliche und normalerweise müsste ein jumger Mensch sich darauf einstellen können, in 2-3 Jahren wäre es wohl kein Problem mehr, aber auch so sehe ich mit ein wenig Gewöhnung und Entgegenkommen in Bezug auf leichte Bespielbarkeit nicht das große Problem.
Es gibt ja auch kleinere Gitarren, die vom Korpus nicht so tief sind und zu Zugang auch deswegen erleichtern (wie die Tim Armstrong hellcat von Fender).
Müsste man denjenigen probieren lassen, aber bei den erstgenannten sehe ich kein Problem, ausserdem "wächst" man da schnell rein.
Die Jin Dandy von Gretsch hab ich derletzt auprobiert, macht echt Spaß, klingt cool und lässt sich super bespielen. Sie ist nicht teuer und kommt sicher auch vom Design bei jungen Kids an?
Ich bin zwar kein Kid mehr, aber ich finde sie richtig cool.
Gekauft habe ich sie mir dennoch nicht, da sie mir schon zu klein für meine Finger war.
Verfasst: Do Feb 14, 2013 10:55 am
von Gitarrenmacher
Nen gebrauchten Martin Backpacker??
Mensurlänge ist 24" also bummelig 610mm.
Sieht halt komisch aus.
Grüüüße
Christian
Verfasst: Do Feb 14, 2013 10:57 am
von Bleu de Coup
Gitarrenmacher hat geschrieben:Nen gebrauchten Martin Backpacker??
Sieht halt komisch aus.
Grüüüße
Christian
...und ist im Sitzen so gut zu bespielen wie ne Flying V

Verfasst: Do Feb 14, 2013 11:42 am
von mipooh
Verfasst: Do Feb 14, 2013 11:49 am
von Manati
Die Backpacker möchte ich nicht empfehlen, die sieht ziemlich doof aus und klingt auch sehr dünn.
Eine Baby Taylor oder Little Martin hingegen würde ich empfehlen; evtl. nach einer gebrauchten gucken, wenn der relativ hohe Preis ein Problem ist.
Die Sigma Travel Modelle finde ich nicht gerade überzeugend im Sound, die Baby Taylors und Little Martins hingegen klingen, wie eine Dread klingen soll. Halt nicht ganz so "mächtig" wie eine große.
Verfasst: Do Feb 14, 2013 11:50 am
von Manati
Holger Danske hat geschrieben: "jetzt so was teures...und in ein paar Jahren dann etwa noch mal?"
Gutes Gegenargument: Was jetzt "teuer" erscheint, lässt sich in ein paar Jahren mit nur geringem Verlust weiterverkaufen.
Verfasst: Do Feb 14, 2013 11:55 am
von Gitarrenmacher
Bleu de Coup hat geschrieben:
...und ist im Sitzen so gut zu bespielen wie ne Flying V

Also ich komme mit meinem BP-Nylon sehr gut zurecht und spiele aggA nur im Sitzen.
Aber das nur am Rande und nichts zur Beantwortung Holgers Frage beitragend.
Aber es gibt wohl diverse Möglichkeiten im Angebot und da ist etwas, was auch aussieht wie ne Gitarre bestimmt die bessere Lösung.
Munterbleiben
Christian
Verfasst: Do Feb 14, 2013 11:57 am
von Manati
Da fällt mir gerade ein, in der vorletzten (?) Ausgabe von "guitar acoustic" waren Gitarren für Kinder ein Hauptthema.
Wenn du mir deine Postanschrift per PN nennst, schicke ich dir gerne eine Fotokopie des Artikels (Scanner habe ich derzeit nicht).
Verfasst: Do Feb 14, 2013 12:05 pm
von Mr. Magic Takamine
Hallo Holger,
hmm... ich hätte da noch was:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=12949
Übern Preis kann man noch reden.
Gruß Dietmar
Verfasst: Do Feb 14, 2013 12:05 pm
von Bleu de Coup
Gitarrenmacher hat geschrieben:Bleu de Coup hat geschrieben:
...und ist im Sitzen so gut zu bespielen wie ne Flying V

Also ich komme mit meinem BP-Nylon sehr gut zurecht und spiele aggA nur im Sitzen.
Aber das nur am Rande und nichts zur Beantwortung Holgers Frage beitragend.
Nicht persönlich nehmen bitte, aber ich finde dass das sehr wohl mit der Ausgangsfrage zu tun hat.
Weil das für manche tatsächlich ein Problem darstellt und die Gitarren von vielen im Sitzen eben nicht so komfortabel wie eine normale Gitarre (der Form wegen) gesehen wird und auf den beigelegten Gurt im Sitzen zurückgreifen...
...dann könnte das ein wichtiges Kriterium für die gesuchte Gitarre sein. Hinweisen muss man mMn auf jeden Fall bez. der Bauform (hinsichtlich des Modells Backpacker)!
Aber, es muss (wie du sagst) kein Problem darstellen.
Wie viele hier schon erwähnt haben, würde sich natürlich auch ein so genanntes Reisemodell anbieten.
Die ginge aber auch und taugt imho wirklich was...
Lässt sich fluffig bespielen und klingt ansprechend. Tasche ist dabei und der Preis ist OK. Kann man auch später immer wieder mal spilen, oder unterwegs dabeihaben.
http://www.thomann.de/de/yamaha_jr1.htm
Verfasst: Do Feb 14, 2013 12:33 pm
von Holger Hendel
Ich bin ein mal mehr schockiert über dieses Forum.

Habt ihr denn alle nix zu tun zu dieser Uhrzeit - so wie ich

...

Noch vor kurzer Zeit hatte ich 0 Schimmer was der Markt so anbietet für die Kids mit Schub auf Stahlsaite - und jetzt das. Wow! Echt gut, heißen Dank. Das sollte ausreichen um den Nachwuchsgitarrenhelden einige Zeit vorm Rechner verschiedene Modelle anschauen zu lassen. Wenn es die Zeit hergibt berichte ich, wie es ausgegangen ist.
Verfasst: Do Feb 14, 2013 12:49 pm
von Elke
Ich hab mir vor 6-7 Jahren auch eine 3/4 Westerngitarre gekauft.
Die da:
http://www.smcmusic.com/oldsite_gregbennett/tt65.html
Gekostet hat sie irgendwas zwischen 300,-- und 350,-- Euro, genau weiß ich es nicht mehr.
Hauptsächlich weil es zum Reisen praktischer ist mit einer kleinen Klampfe und eigentlich auch weil ich mir dachte,
dass sie durch den kleineren Korpus auch ein bisschen leiser ist als die Großen.
(damit abends die Nachbarn ihre Ruhe haben)
Das mit dem leiser klingen war nix. Da stehen die Kleinen den Großen in nix nach.
Klang und Bespielbarkeit find ich sehr gut.
Wurde auch schon von ein paar anderen Leuten ausprobiert.
LG Elke