Seite 1 von 1

MARTIN OM 21 SPECIAL

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 2:50 pm
von Sam
Hallo zusammen !

Kann mir jemand was über die MARTIN OM 21 SPECIAL sagen ? Das ist ein Sondermodell zum 175.sten der Firma und wird anscheinend nicht mehr hergestellt. Mich irritiert nur etwas, daß sie von der MARTIN Homepage sang- und klanglos verschwunden ist und auch nicht unter " inactive Guitars " auftaucht - als ob´s sie nie gegeben hätte. Seltsam. Weiß jemand Näheres ?

LG - SAM

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 3:12 pm
von Xaver
Hallo!

Es gab eine 21 SP und eine 41 SP. welche meinst du?

Hier die 41: http://www.musikhaus-hermann.de/xtv/de/ ... ge-Details

und hier die 21:

http://www.musikhaus-hermann.de/xtv/ind ... &info=4307

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 3:14 pm
von Sam
Sorry, Flüchtigkeitsfehler - ich meinte die OM 21 SPECIAL ( hab´s verbessert )
Produktinfos und Testberichte ( u. A. in der AG ) habe ich gelesen, auch in amerikanischen Foren. Mir ging´s eher um die Info: Limitiert oder nicht und warum nicht im MARTIN - Archiv - und wenn ja, wieviele ... :wink:
Ich habe auch nie verstanden, wieso dieses Modell in der Standard-Serie erschienen ist; für mich ist das eindeutig ein Vintage-Teil.
Interessanterweise habe ich auch die Gitarre meiner Frau - eine MARTIN SP00016 - nicht im Archiv gefunden. Aber wer versteht schon die Modellpolitik von C.F.M. ?

LG - SAM

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 3:41 pm
von RB
Die hauen tatsächlich so viele verschiedene Modelle heraus, daß alleine beim Stöbern in den "inactive Models" kein Auge trocken bleibt.

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 3:50 pm
von Sam
@ RB: Da sachste wat ! Aber warum gerade unsere nicht dabei sind - immerhin sind die in Serie gebaut worden, während manch ein Teil im Archiv wohl doch eher als Absonderlichkeit bezeichnet werden dürfte ... Ist auch wurscht - über eine Wertsteigerung sollte man sich bei der inflationären Produktion von Sondermodellen und " limited Editions " wohl besser sowieso keinen Illusionen hingeben. Schade eigentlich ! :heul2:

LG - SAM

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 4:01 pm
von Xaver
Die SP hat mit dem 175 Jahren nix zu tun. Sie wurde ab 2007 gebaut. Der Unterschied zum normalen 21: Andere Brücke, offene Gotoh Mechaniken, und squere Inlays, der Hals kam mir auch kräftiger vor.

Die Angaben zu den alten Modellen gibt es teilweise nicht mehr oder sie sind falsch. Warum kann sich jeder selbst denke.

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 5:00 pm
von Sam
Xaver hat geschrieben:Die SP hat mit dem 175 Jahren nix zu tun. Sie wurde ab 2007 gebaut. Der Unterschied zum normalen 21: Andere Brücke, offene Gotoh Mechaniken, und squere Inlays, der Hals kam mir auch kräftiger vor.
Die Angaben zu den alten Modellen gibt es teilweise nicht mehr oder sie sind falsch. Warum kann sich jeder selbst denke.
zum ersten Teil: Was macht dann die Prägung " 1833-2008 - 175 Years " in der Gitarre - an der Stelle, an der bei den anderen Standard-Modellen steht " use Medium Strings or lower " ?

zum zweiten Teil: Nö - warum denn ?

LG - SAM

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 5:47 pm
von Xaver
zu 1: Weil die Prägung auch in anderen Modellen dieses Baujahres zu finden ist.

zu 2: weil zum Beispiel aus Mahagoni für den Hals Hard Wood wurde oder man statt Red Spruce und Sitka demnächst etwas aus Osteuropa oder Asien verwendet.

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 6:31 pm
von clone
Hallo Sam,

ich verstehe nicht so hundertprozentig was du eigentlich genau wissen willst. Laut deiner Signatur bist du doch stolzer Besitzer dieser Gitarre.

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 6:41 pm
von Sam
@ clone: Eigentlich wollte ich nur wissen, ob es sich um eine limitierte Serie handelt - das ist offensichtlich nicht der Fall, und im Archiv sind längst nicht alle Modelle aufgelistet. Alle Klarheiten beseitigt. :wink:

LG - SAM

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 11:00 pm
von chevere
Ich glaube, die hat auch eine Adi-Decke und dürfte daher etwas lauter sein als das Normal- Modell.

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 11:12 pm
von Sam
chevere hat geschrieben:Ich glaube, die hat auch eine Adi-Decke und dürfte daher etwas lauter sein als das Normal- Modell.
Das wäre zwar schön, ist aber leider nicht so - normale Sitka-Fichte mit "Aging Toner", auf den ich gerne verzichtet hätte. Das Modell ohne Toner kam aber leider erst später.
Im Vergleich mit der "normalen" OM 21 ( hat ein Freund von mir ) ist die SPECIAL nicht direkt lauter, hat aber mehr Bums im Bass; dafür hat die normale brilliantere Höhen und das transparentere Klangbild ( wir haben die gleichen Saiten drauf, im Moment MARTIN Silk & Steel M 130 ). Ist Geschmackssache.

LG - SAM

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 2:27 pm
von clone
SAM hat geschrieben: Im Vergleich mit der "normalen" OM 21 ( hat ein Freund von mir ) ist die SPECIAL nicht direkt lauter, hat aber mehr Bums im Bass; dafür hat die normale brilliantere Höhen und das transparentere Klangbild ( wir haben die gleichen Saiten drauf, im Moment MARTIN Silk & Steel M 130 ). Ist Geschmackssache.

LG - SAM
Klang ist ja immer schwierig in Worte zu fassen, aber ist es nicht so, dass die ´normale` OM-21 etwas ´trockener´, straffer klingt und die Special smother und die Noten mehr ´fließend`?

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 3:16 pm
von Sam
@ clone: Empfinde ich so ähnlich - aber wie Du schon sagtest, ist es schwer, Klang mit Worten zu beschreiben. Muss aber auch nicht - ist eh Geschmackssache. Hätte die normale OM 21 damals schon ein Ebenholzgriffbrett gehabt wie die aktuelle Version, hätte ich sie behalten, aber Palisander liegt mir nicht so. Eigentlich wollte ich eine OM 35 haben, aber die habe ich verpasst ... :heul2: Gebraucht war nicht dranzukommen. Pech gehabt.

LG - SAM