Seite 1 von 1

Eine Auswahl von zwei Gitarren: Lakewood M32 vs Martin D35

Verfasst: Di Mär 26, 2013 12:56 pm
von Zaphod
Ich weiß, zwei andere Tiere.

Ich habe noch eine Lakewood M-18. Die Frage für mich ist: wie anders ist die M-32? Ich habe gelesen, dass die M-Modelle sind nicht für strumming sehr gut. Meine meinung ist anders. Meine M-18 ist eine gute strummer.
Ich habe nur einmal eine D-35 gespielt, und WOW! Solche tief Bass hatte ich niemals gehört! Wenn ich die Martin kaufe, dann ich meine D15 verkaufe.

ein solches Problem ist ein Luxus.

MfG,

Zaphod

Verfasst: Di Mär 26, 2013 1:22 pm
von scifi
Mein ganz subjektiver Eindruck:

M-18:
=> eher "dry"
=> viel Präsenz > subjektiv sehr laut
=> setzt sich im Band-Kontext gut durch
=> klingt schnell etwas "grob", wenn man nicht kontrolliert spielt

M-32:
=> eher "wet"
=> viele harmonische/singende Obertöne
=> toll für solo Fingerpicking
=> Im Band-Sound sorgt sie schneller für "Matsch" und fühl sich leiser an
=> Verzeiht durch den lieblichen Sound so einige Spielfehler

Ich bin echt gespalten, welche mir besser gefällt. Ich habe auch den Eindruck, dass die M18 viel gespielt werden will, damit sie ihre harmonischen Obertöne bekommt/behält. Da ist die M32 für mich benutzerfreundlicher. In einer Band würde ich wohl zur M-18 greifen, solo eher zur M-32 (wobei mir die M-31 noch besser vom Sound gefällt als die M-32. Hat halt nicht einen ganz so robusten Lack, aber klanglich finde ich sie deutlich "offener").

Für Strumming finde ich beide gut, auch wenn mir da eine Dread noch besser gefallen würde. Aber man kann auf dem M-Modellen dafür halt gut Pickung UND Strumming machen und im Sitzen lassen sie sich auch komfortabler spielen als eine Dread finde ich.

Verfasst: Di Mär 26, 2013 1:26 pm
von elfer
hey zaphod,

ich finde auch, dass die m-modelle sehr gute strummer sind.
das problem ist einfach, dass jeder anders strummed. der
eine haut mit einem stück metall rein, als gäbs kein morgen
mehr, der andere nimmt eine dickere plastikfolie und streichelt
mal ganz zart. für zweiteres sind lakewood m-modelle der hammer,
finde ich! :)

die m-32 ist meiner meinung nach das lakewood modell schlechthin.
ein echter allrounder, ausgewogen, satt und differenziert.

ich finde sie um welten besser als die m-18, die zwar lauter ist,
aber nicht so "sweet" if you know what i mean :)

die d-35 ist meiner meinung nach eine reine strumming/flatpicking gitarre,
mit bloßen fingern kommt man da in der rechten hand nicht weit.

liebe grüße
johannes

Verfasst: Di Mär 26, 2013 2:40 pm
von scifi
@Zaphod

Nebenbei bemerkt: eine Lakewood D-32 kracht auch mehr in den Bässen als eine M-32.
Ich finde es deshalb schwierig direkt eine Lakwood-M-Modell mit einer Martin-Dread zu vergleichen.

Verfasst: Di Mär 26, 2013 2:50 pm
von Zaphod
Danke für die Hinweise!

meine erste Wahl ist die Lakewood. Ich liebe meine M-18 und meine M-34-12. Wie ich gesagt, die frage ist wie anders sind die M-18 und 32. Ich muss sie direkt vergleichen. €2,000. ist viel Geld, und Ich muss die richtige Wahl machen. Die Martin ist eine Wahl weil sie eines klassische Model ist, und ihre Ton ist anders als meine andere Gitarren.

MfG,

Zaphod

Verfasst: Di Mär 26, 2013 3:48 pm
von LaFaro
also meine M32 klingt sicher ganz anders als meine Collings Dread, aber strummen geht mit beiden mehr als gut. Ich kann mich ansonsten Elfer nur anschließen, was die Lakewood angeht.. Sie hat sogar Tomis mit seiner "Lakewood-Allergie" überzeugt.. zumindest einigermaßen:wink:

wenn Du mal in der Nähe bist, kannst Du sie gern ausprobieren..:)

Verfasst: Di Mär 26, 2013 4:12 pm
von scifi
Zaphod hat geschrieben:Danke für die Hinweise!

meine erste Wahl ist die Lakewood. Ich liebe meine M-18 und meine M-34-12. Wie ich gesagt, die frage ist wie anders sind die M-18 und 32. Ich muss sie direkt vergleichen. €2,000. ist viel Geld, und Ich muss die richtige Wahl machen. Die Martin ist eine Wahl weil sie eines klassische Model ist, und ihre Ton ist anders als meine andere Gitarren.

MfG,

Zaphod
Hmmm, also alleine wegen dem Sound-Unterschied lohnt es sich meiner Meinung nach ja nicht eine M-32 UND eine M-18 zu besitzen. Dazu sind die viel zu ähnlich und du erweiterst dadurch deine Klangmöglichkeiten kaum. (Hast eine PN)

Verfasst: So Apr 07, 2013 1:31 pm
von Zaphod
Die M-32 ist bestellt. Ich kann sie ausprobieren und wenn sie mir nicht gefallt, kann ich sie zuruckschicken.

Sie ist ein Geburtstag Geschenk. Man lebt nur einmal!

MfG,
Zaphod

Verfasst: So Apr 07, 2013 2:10 pm
von OldBlues
Hei Zaphod,

auch ich hatte mirvor'n paar Jahren 'ne M32 als "Geschenk an mich" bauen lassen.
Palisander, Sitka u. ein paar Extras, abgesprochen mit dem Gitarrenbauer meines Vertrauens ergaben ein Instrument mit einen warmen klaren Klang
u. was mich am Meisten überraschte, sie kann auch richtig "schmutzig" klingen, so richtig nach Blues.
Letzteres mag daran liegen, dass die Saitenlage recht niedrig eingestellt ist u. beim härteren Anspielen die Saiten ein klein wenig schnarren.

Kurz, ich mags so u. bin restlos glücklich mit meiner M32 Custom. :D

Wirst's schon richtig machen...

Verfasst: Fr Apr 26, 2013 10:39 am
von Zaphod
Heute ist der Tag. :bop:

Der Gelb und Rot LKW ist unterwegs! :guitar1: