Seite 1 von 2

Framus Texan aus den seventies

Verfasst: So Apr 07, 2013 6:32 pm
von Gitarrenhans
Moin zusammen,

ich habe gerade obige Gitarre bei Ebay geschossen. Für 80 €. Nur mal so interessehalber. Kann mir jemand was zu den Texan Gitarren sagen? Habe die noch nie gespielt. Ist sozusagen "ein Schuss in Blaue" :D .

Bin jetzt echt gespannt was mich erwartet...

LG, Hans

Verfasst: So Apr 07, 2013 6:41 pm
von ralphus
Ich habe eine - ist von meinem Konfirmationsgeld gekauft 1974 für 420 DM inkl. Tasche.

Mehr Infos hier: http://www.framus-vintage.de/modules/mo ... 4635&cl=EN

Es gab sie auch als 12-Saiter in Blond und in Sunburst.

Ziemlich schmaler Hals 38 mm am obersten Ende. Ist als sogen. Null-Bund gebaut, d.h. die oberste Saitenauflage ist nicht der Sattel, sondern ein Bundstäbchen - eben der 0-te Bund.

Tja wenn sie technisch OK, ist es eine "solide" Gitarre, auf der man reell spielen kann - wenn man's kann ;-)

Damals war es einfach eine coole Gitarre für Leute, die nix von Martin oder Gibson was wussten ;-)

Verfasst: So Apr 07, 2013 7:12 pm
von Niels Cremer
Die hatten wenn ich mich recht erinnere als kleinen Clou eine durch zwei Schrauben höhenverstellbare Brücke. Die geschraubten und (oft) multi-laminierten Hälse waren nie mein Ding, aber auf jeden Fall ein Kult-Schnäppchen, Glückwunsch! ;-)

Verfasst: So Apr 07, 2013 7:19 pm
von Rainman
Das sind wunder schöne sehr robuste Allrounder.
Vor allem der gewölbte Boden ist schön.
Habe meine damals auch vom Konfirmationsgeld gekauft.

Leider war nach 30 Jahren durch unendlich viele Mikrorisse im Lack die Power raus. Wenn ich sie hätte abschleifen und neu Lackieren lassen, wäre vielleicht wieder was daraus geworden. Aber auf die Aktion hatte ich damals keinen Bock. Und die Martin erschien schon am Horizont. Also habe ich sie für 150€ auf dem Flohmarkt verkauft.

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 11:39 am
von jpick
... na sowas - war auch meine erste Westerngitarre ca. 1975 finanziert von Oma ;-) Wenn ich mich recht entsinne an die 200 DM, schwer, wenig resonant und klanglich nicht sehr erbaulich. Wegen des Kaufs wurde ich mal damals von einem anderen Gitarristen mal schwer kritisiert ... aber Framus war damals irgendwie "in". Die damaligen Ibanez-Gitarren klangen in der Tat viel besser! Aber sie hat mich doch meine ersten 5-6 Jahre auf ersten Bühnen und vielen Lagerfeuerabenden begleitet.

Hier eine schöne Kollektion Ibanez-Ibanez-Framus Texan von damals (Bild anklicken), die 12-saitige habe und spiele ich heute noch:

http://www.stefan-weigelt.net/index.php ... t=31&nav=8

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 12:41 pm
von ralphus

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 12:56 pm
von DiSt
Freunde, da kann ich auch mittun.
Ca. 1972, Framus 12-string über einen Schaller-Magnetpickup mit Diodenstecker-Kabel in einen Dynacord-Amp. Das (Gitarren-)Banjo war auch von Framus.
Schauder :roll:

Bild

Schöne Bilder..

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 2:00 pm
von tbrenner
Ralphus und Dieter!

Müsste ich auch noch welche haben mit der 12-saitigen Framus meines Bruders mit fest eingebautem PU und Vol-Regler. Die verlangte schon eine zupackende Hand, um da was rauszuholen. Später kam dann eine Ibanez Concord, das war schon ein Quantensprung an Bespielbarkeit und Klangfülle!

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 2:55 pm
von Gitarrenspieler
DiSt hat geschrieben:Freunde, da kann ich auch mittun.
Ca. 1972, Framus 12-string über einen Schaller-Magnetpickup mit Diodenstecker-Kabel in einen Dynacord-Amp. Das (Gitarren-)Banjo war auch von Framus.
Schauder :roll:

Bild
Kerl wat haste dir verändert!

Re: Framus Texan aus den seventies

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 6:17 pm
von guitar-hero
Gitarrenhans hat geschrieben:Moin zusammen,

ich habe gerade obige Gitarre bei Ebay geschossen. Für 80 €. Nur mal so interessehalber. Kann mir jemand was zu den Texan Gitarren sagen? Habe die noch nie gespielt. Ist sozusagen "ein Schuss in Blaue" :D .

Bin jetzt echt gespannt was mich erwartet...

LG, Hans
Wenn denn der Halswinkel stimmt, ... und sie spielbar ist, ... 8)

... hört sie sich ganz gut an. :wink:


Ich hab natürlich auch eine:

Bild

Hat in 1966 stolze 160,- DM gekostet.


Gruß,
Werner.

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 8:03 pm
von Niels Cremer
Werner, warst du damals M.A.N truck fan ... ? ;-)

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 8:06 pm
von guitar-hero
Niels Cremer hat geschrieben:Werner, warst du damals M.A.N truck fan ... ? ;-)
Damals war's noch der BÜSSING - Löwe. 8)

:D

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 8:41 pm
von Niels Cremer
... die Gnade der späten Geburt ;-)

Framus Texan

Verfasst: Fr Jun 14, 2013 5:54 pm
von Gitarrenhans
Halli Hallo,

Vielen Dank nochmal für die vielen Beiträge. Hatte ganz vergessen hier mal ne Rückmeldung zu geben über meinen Spontankauf.

Also: Die Gitarre ist nicht so meins gewesen. Extrem schwierig zu spielen, da sehr hohe Saitenlage. Da konnte man auch mit der verstellbaren Bridge und dem Trussrod nicht mehr zu einem aktzeptablen Ergebnis kommen. Sound war auch nicht so meins: Relativ "dumpf" und auch etwas leise. Wenn man sie strummingtechnisch ordentlich "geschruppt" hat klangs ganz nett :D.

Fazit: Ich habe die Gitarre wieder für den gleichen Preis veräussert, so dass es das Experiment auf jeden Fall Wert war.

Habe aber schon wieder das nächste Experiment im Auge: Mich würde eine Yairi reizen. Die sollen ja ganz toll sein und in Deutschland verglichen mit den USA recht günstig zu erwerben sein. Leider recht schwer zu finden, um sie einfach mal anzutesten. Habe mich tierisch geärgert, dass gerade vor kurzem eine hier im Forum echt günstig weggegangen ist. Und dann auch noch mit so einem geilen Sunburst...schade, schade...aber die nächste Gelegenheit kommt bestimmt :D

LG, Gitarrenhans

Verfasst: Sa Jun 15, 2013 2:24 am
von sowatt
Ruf doch mal bei Schalloch in Hamburg an, die haben eigentlich immer
einige Yairi`s im Laden.
http://schalloch.de/