
Bin heute (natürlich REIN zufällig) zufälligerweise in einem unserer Musikläden vorbeigekommen und dachte, wenn ich da schon mal so zufällig vorbeigekommen bin, kann ich ja auch mal so ein wenig herumklimpern ...
(Also ich hab ja wirklich genug Gitarren, aber so was Kleines, so für neben das Bett ... immer zur Hand hauptsächlich in Standard-Tuning, damit man die "Große" nicht ständig umstimmen muss, wenn man mal eben kurz seine TE-Stücke üben will ... also sowas hab ich halt nicht ...)
Ja aber allzu viel kosten soll's halt auch nicht, sonst hätt ich natürlich auch ganz gerne ne Larrivee Parlor oder so was ähnliches ...
Und dann nehm ich mal spaßeshalber diese


und na ja ... eine Stunde später spielte ich immer noch mit diesem Ding ... also ich muss schon sagen, he he, habt ihr die mal gehört - also ich glaube, mehr Spaßfaktor kann man für diese paar Kröten (530€!!) echt nicht haben. Ein richtig schöner, runder, mittiger Sound, erstaunlich voll und mit ganz eigenem Charakter - super spielbar, tolle Verarbeitung (Ebenholzgriffbrett!) (nur der komische Lack - der ist wirklich gewöhnungsbedürftig ...)
Mpffff ... dieses blöde Kribbeln .... seht Euch mal diesen Test an, der bringt den Sound ziemlich gut rüber:
http://www.akustik-gitarre.com/6-11_Tay ... 877.0.html
Aber was ich Euch eigentlich fragen wollte:
- Würdet IHR eine Taylor kaufen??
- Kennt jemand zufällig dieses Modell - gibt's dazu vielleicht noch interessante Alternativen in dieser Preislage?
- Hat jemand die schon mal mit einer "Little Martin" verglichen?
- UND: ist das überhaupt empfehlenswert, eine short-scale Gitarre zum intensiven Üben zu verwenden?
seufz ... erst mal schlafen (wenn das möglich ist ...

viele Grüße,
Euer angeGASter
Jack