Seite 1 von 2

Sch.... ich fürchte, mich hat's erwischt (Taylor GS Mini)

Verfasst: Mo Apr 15, 2013 11:03 pm
von Jack Isidore
Aaaargh ich fühle mich so seltsam kribbelig (kennt das jemand ... dieses Kribbeln im Bauch ... :oops: )
Bin heute (natürlich REIN zufällig) zufälligerweise in einem unserer Musikläden vorbeigekommen und dachte, wenn ich da schon mal so zufällig vorbeigekommen bin, kann ich ja auch mal so ein wenig herumklimpern ...
(Also ich hab ja wirklich genug Gitarren, aber so was Kleines, so für neben das Bett ... immer zur Hand hauptsächlich in Standard-Tuning, damit man die "Große" nicht ständig umstimmen muss, wenn man mal eben kurz seine TE-Stücke üben will ... also sowas hab ich halt nicht ...)
Ja aber allzu viel kosten soll's halt auch nicht, sonst hätt ich natürlich auch ganz gerne ne Larrivee Parlor oder so was ähnliches ...
Und dann nehm ich mal spaßeshalber diese :evil: TAYLOR :evil: in die Hand ... also ich muss dazu sagen ich bin nämlich der totale Martin-Jünger und hab noch NIE eine Taylor gespielt (und ich hab schon einige probiert), die ich auch nur ansatzweise gut fand ... aber diese GS Mini, die hab ich halt mal spaßeshalber ausprobiert ... kostet ja immerhin nicht viel und ist auch so schnuckelig klein ...
und na ja ... eine Stunde später spielte ich immer noch mit diesem Ding ... also ich muss schon sagen, he he, habt ihr die mal gehört - also ich glaube, mehr Spaßfaktor kann man für diese paar Kröten (530€!!) echt nicht haben. Ein richtig schöner, runder, mittiger Sound, erstaunlich voll und mit ganz eigenem Charakter - super spielbar, tolle Verarbeitung (Ebenholzgriffbrett!) (nur der komische Lack - der ist wirklich gewöhnungsbedürftig ...)
Mpffff ... dieses blöde Kribbeln .... seht Euch mal diesen Test an, der bringt den Sound ziemlich gut rüber:
http://www.akustik-gitarre.com/6-11_Tay ... 877.0.html

Aber was ich Euch eigentlich fragen wollte:

- Würdet IHR eine Taylor kaufen??
- Kennt jemand zufällig dieses Modell - gibt's dazu vielleicht noch interessante Alternativen in dieser Preislage?
- Hat jemand die schon mal mit einer "Little Martin" verglichen?
- UND: ist das überhaupt empfehlenswert, eine short-scale Gitarre zum intensiven Üben zu verwenden?

seufz ... erst mal schlafen (wenn das möglich ist ... :? )

viele Grüße,
Euer angeGASter
Jack

Re: Sch.... ich fürchte, mich hat's erwischt (Taylor GS Mini

Verfasst: Di Apr 16, 2013 12:11 am
von TorstenW
Jack Isidore hat geschrieben: seht Euch mal diesen Test an, der bringt den Sound ziemlich gut rüber:
Find ich ehrlich gesagt überhaupt nicht..
Alleine, dass sie die Gitarre komplett runtergestimmt haben, und zwar dermaßen ungeschickt, dass selbst die Leersaiten schon schnarren was das Zeug hält, kann man dem Video eigentlich überhaupt nicht entnehmen, wie das Ding auf Normalstimmung klingt.
Durch das Umstimmen bekommt jede Gitarre einen "fetteren" Sound.
Jack Isidore hat geschrieben:Aber was ich Euch eigentlich fragen wollte:

- Würdet IHR eine Taylor kaufen??
Ja, wieso nicht.. wenn sie gut klingt.. ich würd auch ne Gummeldumpel Gitarre kaufen, wenn sie gut klingt..
Ist die Frage, was es dir bringt, wenn ich das machen würde..
Jack Isidore hat geschrieben:- Kennt jemand zufällig dieses Modell - gibt's dazu vielleicht noch interessante Alternativen in dieser Preislage?
Es gibt ne ganze Reihe Alternativen, quasi alles was sich "Parlor" nennt, oder 0, oder 00, oder Reisegitarre.
Einfach mal bei Thomann gucken, findest du sicherlich 30-40 Gitarren.
Jack Isidore hat geschrieben:- Hat jemand die schon mal mit einer "Little Martin" verglichen?
Nicht direkt.
Jack Isidore hat geschrieben:- UND: ist das überhaupt empfehlenswert, eine short-scale Gitarre zum intensiven Üben zu verwenden?
Die Frage versteh ich nicht wirklich..
"Empfehenswert"… in welcher Hinsicht?
Entweder man macht es, oder eben nicht..

Verfasst: Di Apr 16, 2013 4:45 am
von hoggabogges
Ich fand den Ton, der etwas später ja in Normalstimmung erst mit Mic dann mit den eingebauten PU verglichen wird, recht gut.
Wenn du ne Kleine willst, kaufs. Für mich sind Parlor und ähnliche nichts, ich brauch eine gewisse Grösse im Arm :wink:

Verfasst: Di Apr 16, 2013 6:09 am
von elfer
ich hatte die gs mini schon mehrfach in der hand und kann nur sagen, dass sie ein wirkliches geschoss ist.

gängige andere parlors kommen an diesen sehr offenen, kräftigen ton
meiner meinung nach nicht ran!
am besten suchst du mal bei youtube bryan rankins von fazios,
der stellt sie ausgezeichnet vor.

ehrlich gesagt hat mir das modell mit der mahagoni-decke am
besten gefallen. wunderbar runder ton.
und eine taylor kaufen - warum nicht? sie haben genauso ihre
vorteile und nachteile wie andere hersteller auch.

viele grüße
johannes

Verfasst: Di Apr 16, 2013 7:51 am
von Mischkin
Ich habe eine Taylor GS MIni mit Mahagonidecke. Eine richtig gute Gitarre, die viel Spaß macht. Die GS MIni halte ich für eine absolut gelungenes Instrument.

Re: Sch.... ich fürchte, mich hat's erwischt (Taylor GS Mini

Verfasst: Di Apr 16, 2013 9:12 am
von stringbound
Jack Isidore hat geschrieben: Aber was ich Euch eigentlich fragen wollte:

- Würdet IHR eine Taylor kaufen??
Ja, ich habe zwei Taylorgitarren (GC5e und GC7e).
- Kennt jemand zufällig dieses Modell - gibt's dazu vielleicht noch interessante Alternativen in dieser Preislage?
Ja, ich habe die GS Mini in der Akustikgitarrenabteilung des Ladens in dem ich arbeite angespielt.
Klang und Bespielbarkeit finde ich gut und ich erwäge mir eine zu kaufen.
Alternativen gibt es von Martin und Sigma, ob und wie interessant sie sind kann ich nicht beurteilen.
- UND: ist das überhaupt empfehlenswert, eine short-scale Gitarre zum intensiven Üben zu verwenden?

Ob das empfehlenswert ist , weiß ich nicht, aber aus meiner Erfahrung heraus spricht nichts dagegen, Short Scale Gitarren zum intensiven Üben zu verwenden.

Verfasst: Di Apr 16, 2013 9:33 am
von schinkenkarl
Auch ich habe schon einige Parlor/Reisegitarren angespielt.
Bei 99% der Gitarren hat mich die Griffbrettbreit (zu schmal) gestört.
Die liegt in der Regel bei 42 mm, zum gescheiten picken einfach zu schmal.
Nichtdestotrotz habe ich mir ein Cort Earth Mini zugelegt. Eine perfekte Baby Taylor Kopie, sogar der Gigbag ist nachempfunden. Bei den Baby Taylors gibt es aufgrund der recht einfachen Halsverbindung oft Probleme, meine hat immer bei Beanspruchung geknackt. Die Cort hat einen eingeleimten Hals. Ich will aber hier nichts gegen Schraubhälse vorbringen.
Ob Du Dir eine Taylor zulegen sollst? Ich kann dies nur bejahen. Tolle Gitarren, spitzen Bespielbarkeit.
Quality Guitars halt.
Die Mini GS hat die Probleme der Baby Taylor nicht (wackligen Hals) aber trotzdem ein schmales Griffbrett, wenn es Dich nicht stört dann ist sie doch ideal. Der nachrüstbare TA ist auch ein gutes Argument, wertstabil sind sie auch.

Verfasst: Di Apr 16, 2013 10:52 am
von Sam
Hi Jack,

also ich würde auf gar keinen Fall eine TAYLOR kaufen, damit unterstützt Du die Scientology :twisted: - das war´n Scherz ( siehe Signatur ) :wink:

Ich habe die GS Mini schon gespielt und finde sie klanglich nicht übel, aber ich persönlich - und das kann ich nur für mich selber sagen - hätte mit der kurzen Mensur Probleme. Ich verstehe die Frage durchaus, ob es Sinn macht, damit zu üben: Für mich nicht ( aber ich bin nicht Du )
Muss es denn unbedingt so´ne Kleine sein - oder geht es nur darum, was robustes und preiswertes " für neben´s Bett " zu haben ? Dann würde ich auf jeden Fall mal einen Versuch mit SIGMAs empfehlen.

Aber auf jeden Fall: Kauf das, was Dich glücklich macht - alles andere macht Dich unglücklich ! :guitar1:

LG - SAM

Verfasst: Di Apr 16, 2013 11:00 am
von RB
Dieses Video zeigt doch auch das Spiel in ganz normaler Stimmung. Der Klang wirkt - zumindest in diesem Video - "größer", als die Korpusgröße vermuten lassen würde.

Verfasst: Di Apr 16, 2013 12:11 pm
von Rolli
SAM:...also ich würde auf gar keinen Fall eine TAYLOR kaufen, damit unterstützt Du die Scientology Twisted Evil - das war´n Scherz ( siehe Signatur ) Wink
Neee, is ja leider kein Scherz. Die gehören ja wirklich zu dieser bescheuerte Bande. Also deswegen ignoriere ich ja alle Taylor Gitarren und habe meine damals aus diesem Grund verkloppt.
Die Debatten dazu hatten wir aber schon öfter...meine ich!

Verfasst: Di Apr 16, 2013 3:12 pm
von Newbie
Ich hab die GS mini Mahagony, und freu mich jedes mal über den schönen warmen Sound.

Ursprünglich hatte ich die Baby Taylor Mahagony gekauft. Die hatte ich dann eine Woche zum Skifahren dabei, und konnte auch gut auf der Autofahrt und vor Ort (jeweils 8h in das Aosta-Tal zum Monte Rosa) klimpern. Selbst auf dem Beifahrersitz während der Fahrt geht das gut, noch besser natürlich auf der Rückbank. Da ich allerdings die mini Probe gespielt hatte, ging diese mir nicht mehr durch den Kopf, und mein Händler tauschte die Baby gegen den Aufpreis in die Mini. Der Unterschied ist 3/4 Baby und 7/8 Mini, und der Sound der Mini ist viel runder und voller.

Ach ja, und die Little Martin sind vom Sound m. M. nach vergleichbar mit der Baby, aber mir gefiel die Baby besser, besonders die Mahagony, die ich auch viel ausgewogener fand als die mit der Fichtendecke...

Jetzt spiel ich ständig mit dem Gedanken mir die Baby auch wieder zu holen, ist halt noch mal etwas kompakter um sie wirklich mal mit nach draussen, Park, Kneipe, Ausflug etc., und mir liegt das.

Naja, und für den fetten Klang hab ich ne Taylor GA8e.


Ich vermisse zwar manchmal den Martin-Sound, aber wenn ich mal wieder Geld habe, hol ich mir vielleicht noch ne 000-28VS...

Verfasst: Di Apr 16, 2013 7:06 pm
von Jack Isidore
SAM hat geschrieben:Dann würde ich auf jeden Fall mal einen Versuch mit SIGMAs empfehlen.
Die Sigmas finde ich für ihre Preisklasse (wie auch die Blueridges) spitzenmässige Instrumente, nur denke ich bei denen halt immer "knapp vorbei ist auch daneben". Die wissen genau, was sie sein wollen, und sie sind es auch fast - aber halt nur fast.
Das war es glaube ich, was mir bei der Taylor so gut gefallen hat - die ist irgendwie einfach nur sie selbst - und das ist sie echt gut. Ich glaube, genau das macht bei ihr diesen hohen Spassfaktor aus.
Viele Grüße,
Jack

Kaufen

Verfasst: Di Apr 16, 2013 7:44 pm
von landmesser
Moin Jack,

wenn dir die Gitarre gefällt: Kaufen. Sie muss dir gefallen und sonst niemanden.

Viele Grüße
landmesser

Ps: Besser was nicht wissenschaftliches, wenns passt.

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 7:45 am
von waterwide
Hi,
ich werde mir auch irgendwann eine GS mini holen....
Spielt sich klasse und klingt erstaunlich gut!

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 9:27 am
von Guchot
Ich hab selbst eine Taylor GS Mini gehabt. Ein tolles Gerät, sehr leicht bespielbar und mit einem "erwachsenen" Klang, nicht zu vergleichen mit der Baby aus gleichem Haus, der Little Martin oder der kleinen Yamaha. Ein Bekannter von mir der seit mehr als 40 Jahren Gitarre spielt hat auch so eine und spielt sie mittlerweile weitaus häufiger als seine Lakewood.
Ich selbst hab meine wieder verkauft weil ich aus irgendwelchen subjektiven, absolut nicht rational begründbaren Gründen, mit der Gitarre einfach nicht warm geworden bin.