Seite 1 von 2
Gurte
Verfasst: So Mai 19, 2013 8:01 am
von Johnny
hey,
ich bin auf der Suche nach einem Gurt für meine kleine 12. bündige.
Wichtig dabei ist, dass ich am Halsfuss keinen zweiten Knopf habe ( und auch keinen möchte. MMn ist das nichts für so kleine Gitarren ).
Was könnt ihr empfehlen?
Hatte auch schon über Dobrogurte nachgedacht - wäre ein Möglichkeit.
Ich sag schon einmal Danke!
Verfasst: So Mai 19, 2013 9:56 am
von thust
Als ich noch keinen 2. Knopf hatte, benutzte ich so etwas.
http://elderly.com/also/accessories/items/DGS15.htm
Verfasst: So Mai 19, 2013 11:35 am
von Johnny
Genau das habe ich gesucht!
Danke!!!
Verfasst: So Mai 19, 2013 5:04 pm
von Paeida
Das gibts aber auch
hier, musst du dir nicht in den Staaten kaufen...
Verfasst: So Mai 19, 2013 5:37 pm
von jay-cy
Für Martins nimmt man doch die Martin Strap Buttons... ;)
Verfasst: So Mai 19, 2013 5:48 pm
von thust
jay-cy hat geschrieben:Für Martins nimmt man doch die Martin Strap Buttons...

So was hier?
http://www.martinsmusikkiste.de/de/C.F. ... arz_204699
Re: Gurte
Verfasst: So Mai 19, 2013 6:46 pm
von Orange
Johnny hat geschrieben:Wichtig dabei ist, dass ich am Halsfuss keinen zweiten Knopf habe ( und auch keinen möchte. MMn ist das nichts für so kleine Gitarren ).
Ich bekomme ja meine 12-fret auch am Dienstag und habe mir aber
diesen Harley Benton "Vintage"-Strap dazubestellt.
OK, auf deiner Striebel hat so ein HB nix verloren, aber ich muss mir unbedingt einen 2-ten Gurtpin montieren lassen.
Irgendwie fühlt sich das bei mir komisch an wenn ich den Gurt bei der Kopfplatte montiert habe, nicht so "stabil".
Ausser ihr überzeugt mich mit dem ultimativen 12-fret-Kopfplatten-Gurt hier noch, dann überlege ich mir das nochmal.
Bis dahin finde ich den Harley Benton optisch sehr schön zu so einem Gerät.
Verfasst: So Mai 19, 2013 10:15 pm
von jay-cy
Ja, genau sowas. Für kleine Gitten, die mit nem 2. Gurtpin am Halsfuß zu kopflastig würden, genau das Richtige...
Verfasst: Mo Mai 20, 2013 1:52 am
von Herigo
mag sein, dass die martins besser aussehen, sind aber unpraktischers als die planet waves, da stört der gurt wirklich nicht so in den tiefen lagen.
Verfasst: Mo Mai 20, 2013 7:09 am
von OldPicker
Ach. Ich dachte, du kennst ihn:
Gitarrengurte von Lars Richter
Was nicht so schon da ist, wird extra gemacht. Ich liebäugle ja mit einem schönen weichen Gurt in schwarz. Mit meinem "OldPicker" eingeprägt natürlich.
Verfasst: Mo Mai 20, 2013 9:07 am
von Johnny
Lars Richter macht grossartige Gurte. keine Frage.
Verfasst: Mo Mai 20, 2013 11:50 am
von jay-cy
Leider nur ist die Polsterung vollkommen deplatziert. Vorn an der Gurtöse braucht niemand ein Polster, dafür geht's dann nur bis zur halben Gurtlänge, so dass bei länger eingestelltem Gurt (ab halbe Einstelllänge) auf der Schulter nix mehr vom Polster ist. Ansonsten klasse Leder, etwas hart und steif.
Verfasst: Di Mai 21, 2013 11:27 am
von chevere
Reibt die Martinlederschlaufe auf Dauer nicht den Lack an der Kopfplatte runter?
Rohes Leder auf Lack...?
Verfasst: Di Mai 21, 2013 11:35 am
von jay-cy
Nö, bei mir reibt da nix ab. Die Innenseite der Schlaufe ist die "Wildlederseite". Außerdem ist die Fläche und damit die "Druckentlastung" relativ groß, da dürften Schuhriemenkonstrukte deutlich mehr abrasieren...
Verfasst: Mi Mai 22, 2013 6:15 am
von Dschaei
Also mein Opa hat immer zu mir gesagt :
" ....Bua, wennsd a guada Schmied wern wuist, nacha derfn da blaue Fleckn nix ausmachn ! ....."
und jetzt frag ich mich grad, ob es einem guten Gitarristo wa ausmacht, ob an der Kopfplattn oder am Halsfuß irgendwo der Lack ab ist .
Fragen über Fragen
Spielts.....Leute....spielts Gitarr, bis eich die Finger abfallen, oder kurz vorher. Der Gitarr´ macht des nix aus .
Da fällt mir noch ein, dass ich amal tierische Fotzn gekriegt hab, von meiner Mutter, weil ich solang Gitarr gspielt hab, mit meine Schbezis, bis halt d´Finger tatsächlich blutig waren - und d´Gitarrn eben auch.
Und weil die Gitarr so blutrotversprenkelt war danach, hab ich Fotzn kriegt, aber wie.........und......der Gitarr hatts nix ausgemacht !
diese und andere Gschichterl sind nicht frei erfunden und wurden vorher mit allen Beteiligten sorgfälltig entblättert.